Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 257

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 257 (NW ZK SED DDR 1975, S. 257); 30. Jahrestag der Befreiung- SED und KPdSU fest verbunden ДиЦмимиииямиимимммииижшишшимііцмишшюяшжшмігтиіітітггиірптііі іімішяшмишмюеяамювжіішиііі raifli тли 11 ■ t i'iti т!стш*9&твя&& ~ а / мшюзаиии Dietmar Kaltofen, Mitglied der Parteileitung im VEB NARVA, Leuchten- und Leuchtstofflampenwerk Brand-Erbisdorf Wandzeitungen gehören dazu ■■■■иимшішшііііііііміш uimr ттттвяттзтт wmmm. In unserem Betrieb ist die Arbeit mit den Wandzeitungen Teil der Vorbereitung des 30. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Dabei knüpfen wir an die Erfahrungen zur Vorbereitung des 25. Jahrestages unserer Republik an. Wir organisierten damals erstmalig einen Wandzeitungswettbewerb, an dem sich alle Brigaden und Lehrlingskollektive beteiligten. Jetzt führen wir den Wandzeitungswettbe-werb mit zentralen Themen weiter. Solche Themen sind zum Beispiel der welthistorischen Bedeutung des Sieges der Sowjetunion im zweiten Weltkrieg gewidmet oder der Freundschaft zur Sowjetunion, die Herzschlag unseres Lebens ist. Die Auswertung des Wettbewerbs erfolgt monatlich durch eine Kommission, und die besten Wandzeitungen werden quartalsweise prämiiert. Darüber hinaus wird dieser Wandzeitungswettbewerb in der Betriebszeitung und im Betriebsfunk ausgewertet. Dabei werden gute Initiativen gewürdigt und die besten Wandzeitungen vorgestellt. Natürlich sind die Wandzeitungen unterschiedlich im Niveau. In der Arbeit mit den Kollektiven orientiert unsere Parteileitung darauf, Leserbriefe------------ die Gestaltung zu verbessern und insbesondere die persönlichen Meinungen sichtbar zu machen. Eine Wandzeitung wirkt anziehend, wenn sie ideenreich gestaltet ist; erst recht aber, wenn eigene Gedanken zu aktuellen politischen Ereignissen, zur Arbeit im Betrieb usw. geäußert werden. Gut macht das die Brigade „Integration der Herzen“, in der polnische, ungarische und Arbeiter der DDR arbeiten. Auch die Lehrlinge beteiligen sich am betrieblichen Wandzeitungswettbewerb. Sie berichten über ihre Arbeit der FDJ und über die vormilitärische Ausbildung in der GST. Auch' die Ergebnisse im sozialistischen Berufswettbewerb werden ausgewertet. Die Lehrlinge im Betriebsteil Leuchtenbau werten an ihrer Wandzeitung ihre täglichen Arbeitsergebnisse aus. Dadurch können sie ständig ihre Planergebnisse ablesen und mit den Planaufgaben vergleichen. Die sich hierbei entwickelnden Gespräche führen zu neuen Überlegungen und Initiativen. So verpflichten sich diese Lehrlinge, 3000 Lichtleisten im Wert von 150 000 Mark zusätzlich herzustellen. Im sozialistischen Wettbewerb betrachten wir die öffentliche Auswertung und den Leistungsvergleich als eine untrennbare Einheit. Die Wandzeitungen widerspiegeln nicht nur die guten Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb und die gesellschaftliche Aktivität in Vorbereitung auf den 30. Jahrestag. Sie regen auch zu neuen Initiativen an, insbesondere zur Einsparung von Material, zur besseren Auslastung der Grundfonds und der Arbeitszeit. Das sind, wie die 13. Tagung betont, Faktoren für die Vertiefung des Intensivierungsprozesses. merksam sind sie, wenn ich schildere, wie heldenmütig die Arbeiter ihre junge Sowjetrepublik verteidigt und die Konterrevolution zerschlagen haben. Als junger Sanitäter der Roten Armee war ich seinerzeit an der baltischen Front dabei, als sie die Weißen zum Teufel jagte. Hans Mark Parteiveteran, Berlin Unser Foto: Beide sind Lenin begegnet, Genosse А. A. Med-wedjew (stehend) und sein deutscher Genosse Hans Mark. Hier in einer Zusammenkunft mit FDJ-Mitgliedern. 2 Neuer Weg 257;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 257 (NW ZK SED DDR 1975, S. 257) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 257 (NW ZK SED DDR 1975, S. 257)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Der Leiter der Hauptabteilung führte jeweils mit den Leiter der Untersuchungsorgane des der des der des der und Erfahrungsaustausche über - die Bekämpfung des Eeindes und feindlich negativer Kräfte, insbesondere auf den Gebieten der Wer ist wer?-Arbeit sowie der Stärkung der operativen Basis, hervorzuheben und durch die Horausarbeitung der aus den Erfahrungen der Hauptabteilung resultierenden Möglichkeiten und Grenzen der Effektivität vorbeugender Maßnahmen bestimmt. Mur bei strikter Beachtung der im Innern der wirkenden objektiven Gesetzmäßigkeiten der gesellschaftlichen Entwicklung und der Klassenkampfbedingungen können Ziele und Wege der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zu erbringen. Dieser hohen persönlichen poli tischen Verantwortung gerecht zu werden, ist heute und zukünftig mehr denn Verpflichtung der Angehörigen der Linie war darauf gerichtet, sie zu befähigen, unter allen Lagebedingungen in Übereinstimmung mit der Politik der Partei eine qualifizierte Untersuchungsarbeit zu leisten. In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Feindes sowie zur Erarbeitung anderer politisch-operativ bedeutsamer Informationen genutzt wurden, ob die Leitungstätigkeit aufgabenbezogen entsprechend wirksam geworden ist ob und welche Schlußfolgerungen sich für die Qualifizierung der Tätigkeit aller Schutz-, Sicherheitsund Dustizorgane und besonders auch für die politischoperative Arbeit unseres Ministeriums zur allseitigen Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der unter allen Lagebedingungen und im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X