Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 252

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 252 (NW ZK SED DDR 1975, S. 252); und Aufgaben zu beschließen. Wir können die Genossen entsprechend unserer Produktionsstruktur einsetzen und die Wirksamkeit des Parteikollektivs erhöhen. Das besondere Augenmerk der Grundorganisation richtet sich darauf, den sozialistischen Wettbewerb zur Erfüllung und Überbietung des Planes voll zu entfalten. Die politische Führung des Wettbewerbs durch die Partei hat das Ziel, die Initiative der Genossenschaftsmitglieder und Arbeiter zur Intensivierung der Produktion und für den Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden zu fördern, damit diese Aufgaben mit höchstem Nutzen für die Gesellschaft erfüllt werden, wie es die 13. Tagung des ZK unserer Partei forderte. Es geht um eine hohe Qualität der Arbeiten, eine rationelle Nutzung des Bodens und der Technik. Frage: Die Aktivität der Grundorganisation hängt von der Leitung ab. Wie erreicht ihr eine gute Leitungstätigkeit? Antwort: Eine kollektiv arbeitende Parteileitung ist Voraussetzung für eine wirksame politische Arbeit der Grundorganisation. Sie hat wesentlichen Einfluß darauf, daß die Aufgaben, die unsere Parteiführung stellt, gut gelöst werden. Unserer Parteileitung gehören elf Genossinnen und Genossen an. Sie kommen aus fast allen Bereichen der Produktion. Das erleichtert es der Parteileitung, über ihre Mitglieder direkten Einfluß auf die Parteigruppen und Arbeitskollektive zu nehmen. In die Parteileitung wurden aktive und parteiverbundene Genossen gewählt, die politisch und fachlich gebildet sind, Initiative und Aktivität entfalten und es verstehen, die Genossen und Parteilosen zu mobilisieren. Darunter befinden sich hervorragende Mechanisatoren. Zehn von den elf Mitgliedern der Parteileitung haben die Kreisschule des Marxismus-Leninismus besucht. Zwei Genossen absolvierten die Bezirksparteischule, und ein drittes Parteileitungsmitglied wird ab September dieses Jahres zur Bezirksparteischule delegiert. Jedes Parteileitungsmitglied hat ein konkretes Aufgabengebiet: Agitation/Propaganda, Kampfgruppen, Kommission der ABI, Literaturvertrieb, Jugend, Frauen usw., ohne die Gesamtverantwortung der Leitung dafür u schmälern. Wir haben uns das Ziel gestellt, bis zum 30. Jahrestag der Befreiung in der KAP eine eigene Betriebsgruppe der DSF und eine FDJ-Grundeinheit zu bilden. Hinzu kommt, daß Mitglieder der Parteileitung in zeitweiligen Kommissionen arbeiten. Eine davon hat den Auftrag, Vorschläge für die Verteilung der Parteikräfte und für den Aufbau der Parteigruppen nach dem Produktionsprinzip zu erarbeiten. Eine zweite zeitweilige Parteikommission befaßt sich mit der Vorbereitung des Parteilehrjahres 1975/76. Frage: Wie ist die Verbindung der Parteileitung zu den Genossen in den Arbeitskollektiven? Antwort: Da die Mitglieder unserer Parteileitung in den verschiedenen Arbeitskollektiven tätig sind, ist bereits eine verhältnismäßig gute Verbindung zu den Kollektiven vorhanden. Als Parteisekretär bin ich persönlich ständig bemüht, den direkten Kontakt mit den Kollektiven zu halten. Das trifft auch für meinen Stellvertreter zu. Außerdem zieht die Parteileitung die Parteigruppenorganisatoren zur Beratung von Problemen und zur Vorbereitung von Mitgliederversammlungen heran. Auf diese Weise erfährt die Parteileitung, was in den Arbeitskollektiven diskutiert wird. Politische Fra- Diese Methode hat sich seit Jahren bewährt. Das politische Klima im Arbeitskollektiv ist gut. Die Brigade erfüllt seit Jahren ihre Pläne. Die aus dem Kollektiv eingereichten Neuerervorschläge haben in den letzten 10 Jahren eine Million Mark abrechenbaren Nutzen gebracht. Günter Lehnert Agitator im VEB VBSZ Flöha, Zwirnerei und Nähfadenfabrik Oederan Vielfältige Formen der Ich bin als Feuerungsmaurer im VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“, in der Betriebsdirektion Energiewirtschaft, Abteilung Spezialbau, tätig. Die Grundorganisation Energiewirtschaft im Leuna-Kombinat gehört zu den größten Parteikollektiven unserer Kreisparteiorganisation. Über 900 Genossinnen und Genossen gehören ihr an, sie stehen als Kommunisten ihren Mann. Agitationsarbeit Unsere Parteimitglieder wissen: Von ihnen hängt es ab, wie das größte Chemiekombinat unserer Republik mit wichtigen Energien versorgt wird. Ohne Elektroenergie, ohne Dampf und Wasser sind chemische Prozesse undenkbar. Täglich wird in allen Schichten ideologische Arbeit geleistet, damit jeder weiß, daß von seiner Arbeit das Betriebsergebnis des Kombinates, die 252;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 252 (NW ZK SED DDR 1975, S. 252) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 252 (NW ZK SED DDR 1975, S. 252)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, illegal die zu verlassen die sich zur Ausschleusung von Bürgern der in die Tätigkeit von kriminellen Menschenhändlerbanden eingegliedert hatten die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Landesverteidigung. Zu Feststellungen über die Organisierung politischer Untergrundtätigkeit Straftaten der staatsfeindlichen Hetze, der öffentlichen Herabwürdigung und weitere damit im Zusammenhang stehende Straftaten gegen die staatliche und öffentliche. Im Berichtszeitraum wurden Ermittlungsverfahren gegen Personen bearbeitet, die in schriftlicher oder mündlicher Form mit feindlich-negativen Äußerungen gegen die staatliche und öffentliche Ordnung. Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen die Volkswirtschaft Staatsfeindlicher Menschenhandel und andere Angriffe gegen die Staatsgrenze V: Militärstraftaten ?. Verbrechen Men schlichke Entwicklung der Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit der Kreis-und Objektdienststellen gearbeitet. Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben die gestellten Aufgaben richtig verstanden und notwendige Maßnahmen eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X