Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 218

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 218 (NW ZK SED DDR 1975, S. 218); Fortsetzung von S. 215 wir unsere politisch-ideologische Arbeit besonders auf die Überzeugung der Arbeiterinnen richteten, hatte die Parteileitung nicht sorgsam genug darauf geachtet, daß sich die staatlichen Leiter beim Durchbruch des Neuen an die Spitze stellten und ihre Verantwortung voll wahrnahmen. In der besten Absicht, den Erfolg bei der Einführung der WAO zu sichern, hatte die Parteileitung zuviel allein gemacht. Das führte dazu, daß einige wenige Leiter gewissermaßen „Gewehr bei Fuß“ standen. Sie sahen den Plan in Gefahr, da in Verbindung mit der WAO auch bauliche Veränderungen notwendig waren, und bezogen abwartende Positionen. Sie meinten, „erst einmal sehen, ob die geforderten Leistungen auch wirklich kommen“. Es gab aber auch Leiter, die vor der größer werdenden Verantwortung etwas zurückschreckten, weil sie zusätzliche Arbeit auf sich zukommen sahen. Bewährungsprobe gut bestanden Für die Parteileitung sind das wichtige Lehren und Erkenntnisse, die wir bei der weiteren Einführung der WAO in anderen Bereichen des Betriebes berücksichtigen werden. Bereits heute steht fest, daß wir in diesem Prozeß mehr mit Parteiaufträgen, besonders für die Genossen staatlichen Leiter, arbeiten werden. Insgesamt wurde im Betrieb für die weitere erfolgreiche Verwirklichung der WAO eine Lanze gebrochen. Die Arbeitskollektive haben im Verlaufe der mehr als drei Monate währenden erschwerten Prodüktionsbedingungen eine große Bewährungsprobe bestanden, bei der die Beziehungen der Brigademitglieder untereinander noch enger geworden sind. Mit Hilfe der WAO sind in der Brigade „Völkerfreundschaft“ die Arbeitsbedingungen wesentlich verbessert worden. Größere Fenster haben zum Beispiel die Lichteinwirkung verbessert. Zusätzliche Lichtquellen erhellen den Produktionsraum, Transportwagen mit Kugelrollen ersetzen den manuellen Transport von Rohmaterial und fertiger Produktion. Bereits jetzt liegt die Fertigungszeit in dieser Brigade um 15 Prozent niedriger als in den anderen Brigaden der Näherei, und auch die Arbeitsproduktivität stieg um etwa 15 Prozent. Zu erwähnen wäre noch die wachsende Bereitschaft der teilbeschäftigten Frauen, ihre Arbeitszeit zu erhöhen. Dadurch wurde ein besserer Produktionsrhythmus in der kollektiven Arbeit erreicht. So werden 18 Stunden Arbeitszeit je Arbeitstag gewonnen. Nachdem diese praktischen Ergebnisse vorliegen, mehren sich die Stimmen der Werktätigen anderer Bereiche, die vom Werkdirektor fordern, auch bei ihnen mit der Einführung der WAO zügig zu beginnen. Unsere Parteiorganisation konzentriert sich jetzt in ihrer Tätigkeit darauf, unter Einbeziehung aller Werktätigen des Betriebes und bei Beachtung der bisher gesammelten Erfahrungen dafür zu sorgen, die vorgesehenen Termine zur weiteren Einführung der WAO im gesamten Betrieb nicht nur einzuhalten, sondern sie noch zu unterbieten. Dadurch kann die beabsichtigte Steigerung der Arbeitsproduktivität schneller als vorgesehen wirksam werden. Das ist unser Beitrag zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. Heinz Dressei Parteisekretär im VEB Quintett-Moden Glauchau Ein Forschungsvorhaben zusätzlich Unterstützt von den Genossen der APO im Bereich Steatit im VEB Keramische Werke Hermsdorf, haben sich die Jugendlichen ein konkretes Kampfprogramm erarbeitet. In ihm sind in Auswertung der 13. Tagung des Zentralkomitees hohe Zielstellungen in der politisch-ideologischen Arbeit und der Freundschaftsstafette gesetzt worden. Um die Grundmittel in ihrem Bereich effektiv auslasten zu können, werden alle Mädchen und Jungen im Schichtrhythmus arbeiten und ihre Arbeitsnormen mit mindestens 101 Prozent erfüllen. In der Aktion „Materialökonomie“ wollen sie 10 000 Mark einsparen. Die FDJ-Gruppe verpflichtete sich auch, die durch die Orenburg-Fahrer ausfallenden Arbeitsleistungen auszugleichen. Hierzu dient ihnen die Kontrollpostenaktion „Arbeitsreserven auf der Spur“. Da die Entwicklung der für die МММ übernommenen zwei Exponate zügig vorangeht, baten die Jugendfreunde darum, daß ihnen ein drittes Forschungsvorhaben aus dem Plan Wissenschaft und Technik übertragen wird. Wie das FDJ-Kollektiv alle seine Vorhaben realisiert, darüber will es regelmäßig vor der APO-Leitung Rechenschaft ablegen. (NW) 218;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 218 (NW ZK SED DDR 1975, S. 218) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 218 (NW ZK SED DDR 1975, S. 218)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der von der Arbeits-richtung bearbeiteten Vorgänge, durch die Abteilungen konnten die in der Jahresanalyse genannten Reserven noch nicht umfassend mobilisiert werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X