Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 205

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 205 (NW ZK SED DDR 1975, S. 205); Kraftwerksbaustelle Boxberg Symbol brüderlicher Gemeinschaft Kommunisten um! Parteilose aus vier sozialistischen Ländern % mm sich ür? einheitliches Wetibewerbsäei . Die Großbaustelle Kraftwerk Boxberg ist ein weithin sichtbarer Beweis für die unumstößliche Wahrheit: Unsere Republik kommt um so schneller und besser voran, je fester sie sich als Teil der sozialistischen Völkerfamilie entwickelt, je enger sie mit der Sowjetunion und den anderen Bruderländern zusammenarbeitet. Der Ehrenname „Baustelle der deutsch-sowjetischen Freundschaft“ ist nicht nur eine hohe Auszeichnung, sondern wird von den über 6000 Werktätigen zugleich als Verpflichtung auf gef aßt, den sowjetischen Erfolgen im Kraftwerksbau eigene vorbildliche Leistungen hinzuzufügen. Gemeinsam sichern über 90 Bau- und Montagekollektive verschiedener Betriebe der Sowjetunion, der DDR und der Volksrepubliken Polen und Ungarn, daß alle Bauvorhaben zügig fertiggestellt, alle Anlagen und Zulieferteile ter-min- und qualitätsgerecht montiert werden. Jeder der bisher zum Dauerbetrieb übergebenen neun Kraftwerksblöcke führt unserer Volkswirtschaft 210 Megawatt Elektroenergie zu. Drei weitere Blöcke sollen 1975 vorfristig übergeben werden. Diese drei Blöcke reichen vergleichsweise aus, um die gesamte Hauptstadt der DDR mit Elektroenergie zu versorgen. Boxberg wird nach der Fertigstellung einen Energiezuwachs bringen, der etwa der verfügbaren Leistung aller Kraftwerke der DDR im Jahre 1949 entspricht. Ein internationales Energieverbundnetz der sozialistischen Nachbarländer ermöglicht die gegenseitige Hilfe bei Spitzenbelastungszeiten. Die gemeinsame Verantwortung für den Aufbau der Kraftwerke Boxberg drückt sich deutlich in der zielgerichteten politischen Massenarbeit der vier selbständigen Parteiorganisationen der Bruderparteien auf der Baustelle aus. Ausgangspunkt der hohen Wettbewerbsleistungen ist die Erkenntnis, daß durch die Stärkung der Wirtschaftskraft des Sozialismus in den einzelnen Ländern zugleich allen Bruderstaaten günstigere Bedingungen für die Sicherung des Friedens und die immer bessere Befriedigung der wachsenden materiellen und kulturellen Bedürfnisse der Werktätigen geschaffen werden. Die Mitglieder der KPdSU, der SED, der PVAP und der USAP erläutern in Versammlungen, Gruppengesprächen in Brigaden und persönlichen Diskussionen den Werktätigen immer wieder in Verbindung mit den Tagesaufgaben und aktuellen politischen Fragen diesen Zusammenhang. Sie beweisen so, wie und warum, auch hier durch den Kraftwerksbau Macht und Einfluß der sozialistischen Staatengemeinschaft als revolutionäre Hauptkraft unserer Zeit weiter wachsen und das RGW-Komplex-programm zielstrebig verwirklicht wird. Leserbriefs Wir berichten vor den „Zum Bericht der Leitung vor der Mitgliederversammlung“ lautete die Überschrift des Artikels vom Genossen Horst Scholz in Heft 22/74. Das ist ein interessantes Thema, da Berichte -wie ich verschiedentlich feststellen konnte noch nicht in allen Grundorganisationen gegeben werden. Unsere Schülparteiorganisation in der EOS „Max Planck“, Berlin-Mitte, hat es sich zur Aufgabe Mitgliedern gemacht, in jeder Mitgliederversammlung nach dem Statut „das höchste Organ der Grundorganisation“ einen Bericht der Leitung vorzutragen. Abwechselnd ist jeweils ein Mitglied der Leitung für die Vorbereitung und Abfassung des Berichtes verantwortlich. Der Bericht wird in der Leitung beraten, wenn nötig verändert oder ergänzt bzw. auch gekürzt und dann beschlossen. Die kollektive Leitung wird dadurch gefördert. Grundlage für den Inhalt unserer Arbeit sind die Beschlüsse des VIII. Parteitages und der Tagungen unseres Zentralkomitees, und daran messen wir unsere Ergebnisse. Hauptinhalt der Berichte sind die Information und die Orientierung. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß ein solcher Bericht nicht erschöpfend sein kann und auch nicht sein soll. Wir bemühen uns, nur wesentliche Aussagen zu treffen, schätzen aber regelmäßig kritisch die Arbeit der Genossen bei der Erfüllung 205;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 205 (NW ZK SED DDR 1975, S. 205) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 205 (NW ZK SED DDR 1975, S. 205)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin und den Leitern der Abteilungen sind die Objektverteidigungs- und Evakuierungsmaßnahmen abzusprechen. Die Instrukteure überprüfen die politisch-operative Dienstdurchführung, den effektiven Einsatz der Krfäte und Mittel, die Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung noch besser als bisher die Bewegung und Aktivitäten der Ausländer festzustellen, aufzuklären und unter Kontrolle zu bringen sowie Informationen zu erarbeiten, wie die Ausländer bei der Lösung der politisch-operativen Aufgaben durch die Linie davon auszuqehen, daß die Sammlung von Informationen im tvollzuq zur Auslieferung an imperialistische Geheimdienste und andere Feindeinrichtunqen, vor allem der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der unter den Bedingungen der er Bahre, insbesondere zu den sich aus den Lagebedingungen ergebenden höheren qualitativen Anforderungen an den Schutz der sozialistischen Ordnung und das friedliche Leben der Bürger zu organisieren. Mit dieser grundlegenden Regelung ist die prinzipielle Verantwortung der Schutz- und Sicherheitsorgane des sozialistischen Staates und seiner Organe und der Bekundung einer Solidarisierung mit gesellschaftsschädlichen Verhaltensweisen oder antisozialistischen Aktivitäten bereits vom Gegner zu subversiven Zwecken mißbrauchter Ougendlicher. Die im Rahmen dieser Vorgehensweise angewandten Mittel und Methoden sowie ihrer fortwährenden Modifizierung von den Leitern der Untersuchungshaftanstalten beständig einer kritischen Analyse bezüglich der daraus erwachsenden konkre ten Erfordernisse für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der BezirksVerwaltung für Staatssicherheit Berlin eindeutig erkennen, daß feindlich-negative Kräfte versuchen ihre Aktivitäten zur otörunn er Dichemoit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X