Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 176

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 176 (NW ZK SED DDR 1975, S. 176); Zuerst steht jedoch die Frage: Brauchen denn Ingenieure überhaupt einen schöpferischen Paß? Bringt uns die Arbeit mit dem schöpferischen Paß weiter? Ich sage ja! Warum? Ich gehe davon aus, daß jeder Ingenieur in seiner Arbeitszeit voll ausgelastet ist und daß er sich auch nach Feierabend noch Gedanken über seine Arbeit macht. Und trotzdem gibt es noch Reserven. Das bemerkte ich bei mir selber, als ich meinen persönlichen Paß erarbeitete. In diesem Paß habe ich mir die Aufgabe gestellt, die Metallklebetechnik im VEB Büromaschinenwerk wesentlich zu stabilisieren und mitzuhelfen, die Qualität und die technologische Sicherheit unserer hochwertigen FinaJ-erzeugnisse zu steigern. Sicher wäre die Welt nicht zusammengebrochen, wenn ich keinen Paß oder einen mit einer anderen Aufgabe hätte. Möglicherweise wären auch in der nächsten Zeit keine Pannen in der Klebetechnik passiert. Aber ich möchte, daß meine Arbeit hohen Nutzen bringt; deshalb der Paß mit dieser Aufgabe und der Schritt aus der Anonymität an die Öffentlichkeit. Damit soll nicht gesagt sein, daß es mir mit dem schöpferischen Paß um Popularität geht. Vielmehr geht es darum, eine höhere Produktivität zu erreichen. Das allen Ingenieuren klarzumachen, die den Schritt in die Öffentlichkeit scheuen, halte ich als Agitator für eine meiner wichtigsten Aufgaben, weil so viele Reserven erschlossen werden können. In diesem Sinne fasse ich meinen Paß, den ich als erster im Betrieb erarbeitete, auch als ein Beispiel auf, als Katalysator gewissermaßen, um in meiner Fachsprache zu bleiben. Ich möchte die Ingenieure darauf aufmerksam machen, was alles möglich ist, um die Grenzen ihrer Möglichkeiten zu erweitern. Das wird stimuliert durch den schöpferischen Paß. Hier werden, glaube ich, moralische Reserven frei, die ins Materielle Umschlagen. Das Freisetzen dieser Reserven ist aber gerade bei uns in der Wissenschaft und Technik so dringend notwendig, wenn wir in unserer Republik in diesem Jahr 120 130 Millionen Arbeitsstunden durch wissenschaftlich-technische Leistungen einsparen wollen. Noch gibt es kapitalistische Staaten, in denen produktiver gearbeitet wird als bei uns. Diesen Abstand wettzumachen, zum Beispiel auch mit Hilfe eines schöpferischen Passes, ist Klassenkampf. Und so betrachtet, ist Ingenieurarbeit auch politische Arbeit. Wenn ein kapitalistisches Erzeugnis um gerade jene Idee besser ist, die Inhalt eines schöpferischen Passes hätte sein können, dann kann das auch den Erfolg auf dem Weltmarkt aus- machen, denn hier zählt die Leistung und die Qualität. Und gerade deshalb sollten wir so hartnäckig sein, wenn es um die Ingenieurpässe geht. Es kann doch nicht angehen, daß Ingenieure, deren Arbeit bereits entscheidend ist für das künftige Erzeugnis, mit ihrer Initiative hintenanstehen. Ich bin sicher, daß mit dem Paß das Schöpfertum und damit auch die Freude an der Arbeit wachsen. Das haben uns die 5500 Arbeiter unseres Werkes bewiesen, die nach persönlich-und kollektiv-schöpferischen Plänen arbeiten. Und was die Arbeiter tun, das dürfen gerade wir Ingenieure nicht lassen. Auch wir müssen unseren Anteil genauso exakt festlegen wie sie. Das ist unsere Verantwortung gegenüber der Arbeiterklasse, die auch mich zum Studium delegiert hat. Ich möchte noch einige Methoden anführen, mit denen wir versuchen, die Arbeit mit dem schöpferischen Paß zu popularisieren. Fast alle Angehörigen des Werkes lesen unsere Betriebszeitung „Pulsschlag“. Deshalb hat der Vorsitzende der Betriebssektion der Kammer der Technik, die die Arbeit mit dem schöpferischen Paß organisiert, hier grundsätzliche Ausführungen gemacht, und ich habe an gleicher Stelle über meine bisherigen Erfahrungen berichtet. Darüber hinaus habe ich in der Bezirkszeitung unserer Partei „Das Volk“ zum gleichen Thema einen Artikel geschrieben. Wir alle waren sehr erfreut über das große Echo zu diesen Veröffentlichungen. Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht Kollegen oder Kollektive bitten, mit ihnen über die Möglichkeit und Notwendigkeit der Arbeit mit dem schöpferischen Paß zu sprechen. Dies sind nicht nur Kollegen aus dem VEB Büromaschinenwerk Sömmerda, sondern bereits aus dem gesamten Bezirk Erfurt. Obwohl das natürlich nicht nur für mich, sondern auch für die verantwortlichen Genossen der Parteiorganisation und der Betriebsektion der Kammer der Technik eine beträchtliche zusätzliche Arbeit und hohe Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über jedes neue Gespräch, weil wir wissen, daß wir damit einen Beitrag zur Erschließung der Reserven auf dem Gebiet Wissenschaft und Technik leisten. Meine Aufgabe als Agitator sehe ich darin, meine Erfahrungen dem großen Kollektiv von Ingenieuren im Betrieb zu vermitteln und dazu beizutragen, daß das Ziel des Betriebes, viele Ingenieure für die Arbeit mit dem schöpferischen Paß zu gewinnen, realisiert wird. 176;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 176 (NW ZK SED DDR 1975, S. 176) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 176 (NW ZK SED DDR 1975, S. 176)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader weiter zu qualifizieren und sie in ihrer Persönlichkeit sent wie klung noch schneller vqran-zubringen., In Auswertung der durchgeführten Anleitungsund Kontrolleinsätze kann eingeschätzt werden, daß die vom Wachregiment übernommenen Kader relativ gut militärisch ausgebildet und zur militärischen Objektsicherung einsetzbar sind. Da jedoch die vorhandenen Kenntnisse nicht für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaft-lichkeit und Gesetzlichkeit-Cat daher zur Voraussetzung, daß die Untersuchungsfü Leiter die Gesetzmäßigkeiten und den Mechanisprus Ser Wahrheits fest Stellung in der Untersuchungsarbei Staatssicherheit kennen und bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben durch den Inoffiziellen Mitarbeiter ist die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration durchzusetzen. Die Geheimhaltung und Wahrung der Konspiration sind Voraussetzungen für eine hohe Qualität der Abwehr und Aufklärungsarbeit. Um die von der Parteiund Staatsführung gestellten politisch-operativen Ziele zu erreichen, setzen die Organe Staatssicherheit ihre wichtigste Kraft, Inoffizielle Mitarbeiter, im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners aufzuklären sie in von uns gewollte Richtungen zu lenken. Das operative erfordert den komplexen Einsatz spezifischer Kräfte, Mittel und Methoden und stellt damit hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen, aber unter Berücksichtigung aller politisch, politischoperativ und strafrecht lieh relevanten Umstände soll von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abgesehen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X