Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 154

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 154 (NW ZK SED DDR 1975, S. 154); fortgeführt werden. Für unsere gesamte Volkswirtschaft letztlich ein großes Potential. Daß diese von der Parteiorganisation ausgelöste Aktion überall großen Anklang in unserem Betrieb fand, zeigt sich zum Beispiel darin, daß sich immer mehr Kranfahrer und Maschinisten hochproduktiver Anlagen mit dem Zustand auseinandersetzten, daß ihre Geräte und Maschinen oftmals nicht mehrschichtig ausgelastet waren. Wir können diese Praxis nicht mehr zulassen, sagten die Kollegen, denn solche ökonomischen Verluste hindern uns bei der Lösung der Hauptaufgabe. Schließlich ist die Arbeitszeit, die uns zur Verfügung steht, ebenso begrenzt wie zum Beispiel Material oder Maschinenkapazität und ebenso kostbar, weil unser weiteres Vorwärtsschreiten entscheidend davon abhängt, wie wir es verstehen, mit der uns zur Verfügung stehenden Arbeitszeit ein maximales Ergebnis zu erwirtschaften. Unsere Parteiorganisation und die Mehrzahl der Arbeitskollektive unterstützten dieses Anliegen, das aber nicht konfliktlos verlief. So tauchten zum Beispiel solche Meinungen auf: Wir arbeiten doch schon jahrelang ohne diese Mehrstunden. Eine Stunde, was ist das schon wert! Haben wir genügend Material, so stimmt auch die Leistung. Als Agitatoren geht es uns darum, unsere Kollegen von der Notwendigkeit der vollen Ausnutzung der Arbeitszeit zu überzeugen. Dabei lassen wir uns von dem Grundsatz leiten: Wir können nur das verbrauchen, was wir produzieren, oder wir können nur den Lohn nehmen, den wir ehrlich verdient haben. Bisher war es bei uns Sitte, daß die Arbeitszeit um 6.30 Uhr auf dem Bau begann und dann die Arbeit für den laufenden Tag vorbereitet wurde. Wir brachten zwar die geplante Leistung, aber mich befriedigte dieser Zustand trotzdem nicht. Denn bis der kellenfertige Mörtel hergestellt und die Steine für die 14 Maurer am Arbeitsplatz waren, verging wertvolle Zeit. In mehreren Aussprachen im Kollektiv setzten wir uns mit diesem Zustand auseinander. In der Argumentation zeigte ich konkret auf, welchen Nutzen, welche Auswirkungen es hat, wöchentlich produktive Stunden zu gewinnen. Und hier setzte dann auch das Rechnen meiner Kollegen ein, kamen konkrete Vorschläge, was in der Arbeitsvorbereitung und in der Verbesserung der Materialökonomie noch getan werden muß. Dabei tauchten aber auch solche Fragen auf: Lohnt es sich überhaupt für die Brigade nachzudenken, wie der Arbeitsprozeß verbessert werden kann? Springt dabei für uns etwas heraus? Machen denn die Kollegen der anderen Brigaden mit? In vielen Aussprachen über diese Fragen reifte unser Kollektiv. Was haben wir konkret getan? Mehrere Kollegen verlagerten ihre Schicht um eine Stunde und mehr, um die Arbeit für den kommenden Tag vorzubereiten. Dadurch ist es möglich, daß die gesamte Brigade um 6.30 Uhr voll mit der Arfcfeit beginnen kann. Das ergibt eine Einsparung von sieben Stunden je Tag. Das sind in der Woche 35 Stunden für unser Kollektiv. An einem anderen Beispiel will ich zeigen, welche Reserven wir noch erschlossen haben. Es besteht eine hohe Bruchquote bei Mauerziegeln. Viele Maurerkollektive gingen diesem Übel dadurch aus dem Wege, indem sie diese Bruchstücke auf den Schutt warfen. Unsere Brigade entschloß sich, um Material einzusparen, auch diese Bruchstücke bis zum letzten Stück zu vermauern. Die Folge war, daß andere Maurerbrigaden des Objektes ihre Bruchstücke für uns zurückließen. Das ärgerte natürlich unsere Kollegen, und es kam zu einer Reihe von Aussprachen mit diesen Brigaden. Es gelang uns, die Kollegen von der gesellschaftlichen Notwendigkeit zu überzeugen, ebenfalls die Bruchstücke zu vermauern. Sie meinten zwar, daß sie dann ihre Norm nicht schaffen, aber wir rechneten ihnen vor, daß 1000 Stück Hohlblockziegel fast 300 Mark kosten und daß allein in unserem Betrieb noch immer viele Tausende Mark auf die Schutthalden wandern, was ja schließlich unser eigenes Geld ist. Allmählich sahen die Kollegen ein, daß sie sich selbst betrogen. Heute gibt es auf der Baustelle kein Maurerkollektiv, das nicht nach unseren Maßstäben arbeitet. So sind wir ein bißchen stolz darüber, daß wir geholfen haben, wertvolles Material einzusparen, das unserer Volkswirtschaft wieder zugute kommt. Gut bewährt hat sich bei uns das persönliche Gespräch des Agitators mit den Kollegen über ihre Probleme. Dabei fühlt'sich jeder angesprochen und zugleich gefordert. Wir haben hier eine gute Unterstützung durch die Parteileitung. Regelmäßig finden Anleitungen und Erfahrungsaustausche statt. Diese Anleitungen helfen mir bei meiner täglichen agitatorischen Arbeit. Hier erhalte ich interessante Informationen und Argumentationen. Unsere Erfahrungen besagen zugleich, daß die mündliche Agitation und die erzieherische Einflußnahme vor allem dann voll zur Wirkung kommen, wenn die Produktionsorganisation und die technologische Vorbereitung verbessert werden. 154;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 154 (NW ZK SED DDR 1975, S. 154) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 154 (NW ZK SED DDR 1975, S. 154)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung der untersteht dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit um nur einige der wichtigsten Sofortmaßnahmen zu nennen. Sofortmaßnahmen sind bei den HandlungsVarianten mit zu erarbeiten und zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X