Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 147

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1975, S. 147); Genossen Agitatoren des VEB Dieselmotorenwerk Schönebeck leisteten gute Überzeugungsarbeit für die konsequente Anwendung der wissenschaftlichen Arbeitsorganisation. WAO-Aktivs in allen Meisterbereichen trugen maßgeblich dazu bei, daß 1974 mehr als 1000 Motoren über den Plan produziert werden konnten. Unser Bild: Mitglieder eines WAO-Aktivs, die Motorenschlosser Genosse Otto Rich-mann (rechts), Walter Gensecke und Dieter Majewski. Foto: ADN-ZB/Siebahn Republik zu sein, ihr Bekenntnis zu ihrem Staat, zur Freundschaft mit der Sowjetunion und den anderen Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft, ihr Handeln und Arbeiten im Geiste des sozialistischen Patriotismus und des proletarischen Internationalismus, ihren Haß gegen den Imperialismus. Die 13. Tagung des ZK konnte feststellen, daß die Grundorganisationen, die Genossen und Agitatoren zur Festigung und Herausbildung dieser Überzeugungen beigetragen haben. Sie tragen die Wissenschaft des Sozialismus in die Massen, sie gewinnen dadurch die Menschen und befähigen sie, bewußt zu handeln. Unsere Erfolge in der DDR, die wir an der Seite der Sowjetunion und aller anderen sozialistischen Bruderstaaten erreichten, sind für die Agitation die überzeugendsten Argumente. Es ist doch beeindruckend, daß sich in 25 Jahren DDR das Nationaleinkommen um das Sechsfache, die Industrieproduktion um das Achtfache, die Investitionen um das Zwölffache erhöht und der Grundmittelbestand in der Volkswirtschaft nahezu verdoppelt haben. Besonders seit dem VIII. Parteitag verzeichnen wir eine zunehmende Stabilität und Dynamik in der Entwicklung unserer Volkswirtschaft. Kein Fünf jahrplan wurde bisher so beständig und zielstrebig erfüllt wie der gegenwärtige. Erfolge des Sozialismus sind die überzeugendsten Argumente Die Hauptaufgabe und das sozialpolitische Programm werden Schritt für Schritt durch die Tat der Werktätigen erfüllt. Jeder Bürger hat die persönliche Erfahrung gesammelt, daß sich hohe Leistungen für die Gesellschaft auszahlen. Modernere Wohnungen, umfangreiche Sozialleistungen, bessere gesundheitliche Betreuung, größeres Warenangebot, höhere Geldeinnahmen das alles sind die Früchte seines Wirkens für den Sozialismus. Diese Politik entspricht den Interessen der Arbeiterklasse, der Klasse der Genossenschaftsbauern, der sozialistischen Intelligenz, aller werktätigen Schichten des Volkes. Diese Übereinstimmung der gesellschaftlichen mit den persönlichen Interessen wirkt als Haupttriebkraft unserer Entwicklung. 147;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1975, S. 147) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 147 (NW ZK SED DDR 1975, S. 147)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung ausprägen zu helfen, Einen wichtigen und sehr konkreten Beitrag zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der mit der aufzuklärenden Straftat im Zusammenhang stehenden Beweismittel und unter Einbeziehung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse durch logisch richtiges schlußfolgerndes Denken möglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X