Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 124

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 124 (NW ZK SED DDR 1975, S. 124); sönlich- und kollektiv-schöpferischen Pläne zur Steigerung der Arbeitsproduktivität erhielten dadurch eine wissenschaftliche Grundlage. Heute sind alle Pläne unserer 23 Monteure in ihrem Kern darauf gerichtet, durch Neuererarbeit, die teilweise themengebunden ist, kostbare Fertigungszeit einzusparen und für die Normenarbeit Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik zu nutzen. Auch die Werte, die der einzelne zu bringen hat, um die Aufgabe des ganzen Kollektivs zu erfüllen, sind genauer Umrissen. Als Parteigruppenorganisator habe ich zum Beispiel einen persönlichen Anteil an der geplanten Selbstkostensenkung von annähernd 1000 Mark übernommen und will dabei 120 Fertigungsstunden einsparen. Parteigruppe hat Heft fest in der Hand Wir können sagen lind viele parteilose Kollegen bestätigen das: Unsere Parteigruppe hat mit Unterstützung der APO-Leitung in ihrem Bereich das Heft der Entwicklung fest in der Hand. Als wir zum Beispiel Mitte November des vergangenen Jahres doch noch Schwierigkeiten mit unserer Planerfüllung bekamen, weil wichtige Zulieferungen ausblieben, wurde unsere Parteigruppe hellwach. Sie rief von sich aus über die APO die Parteileitung zur Hilfe, die dafür sorgte, daß alle Kräfte im Betrieb mobilisiert wurden, die Einfluß auf diese Produktionskette haben. Viele Genossen übernahmen daraufhin zusätzliche Aufgaben, um die Scharte auszuwetzen. Parteilose folgten ihnen. Es gelang, die eingetretenen Rückstände aufzuholen. Diese zielstrebige Arbeit, unserer Parteigruppe stärkte den Genossen übrigens auch das Rückgrat, als es darum ging, Maßnahmen aus dem Plan Wissenschaft und Technik zur Erleichterung der Arbeit in der Montage durchzusetzen. Als die Brigade der Montage den Antrag stellte, mit dem Titel „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ ausgezeichnet zu werden, waren alle Verpflichtungen aus der Ndrmenarbeit und bei der Senkung der Fertigungszeiten, die im Einflußbereich der Brigademitglieder lagen, erfüllt und übererfüllt. Aber eine Rationalisierungsmaßnahme blieb unerledigt: ausgerechnet die, die wieder ein Stück Handarbeit abbauen sollte. Uns Genossen wurmten nicht allein die 396 Fertigungsstunden, die dadurch nicht „gekommen“ waren. Wir erinnerten die Verantwortlichen daran, daß der VIII. Parteitag die Aufgabe gestellt hatte, effektiver und zugleich leichter, unter besseren Bedingungen zu produzieren. Wir Genossen wurden uns nach Rücksprache mit der APO-Leitung in einer Versammlung einig, in Zukunft keinen Abstrich mehr bei der Erfüllung von Aufgaben zu dulden, die in der Rationalisierungskonzeption oder im Plan Wissenschaft und Technik enthalten sind. So kamen diesmal die Techniker in der Montage nicht mehr durch, als sie das alte Rationalisierungsobjekt Ablösung der Handarbeit wieder ohne die nötige Absicherung, also irreal, in den 75er Plan schmuggeln wollten. Im gesamten Betrieb gelang es durch solche Konsequenz und den richtigen Blick für ökonomische Probleme in den Parteigruppen, daß sich seit dem VIII. Parteitag unsere Produktivität jährlich im Durchschnitt um 9,1 Prozent erhöhte und die Grundfondsrentabilität ebenfalls jährlich um 9,8 Prozent verbessert wurde. Frank Salomon Parteigruppenorganisator in der Montage, Werk III, der Zwickauer Maschinenfabrik Auf diese Freundschaft sind wir stolz Seit zwei Jahren bestehen enge freundschaftliche Beziehungen zwischen dem Witebsker Geflügelkombinat und dem VEB KIM Frischeier Bernau. Diese Beziehungen gehen aus von unserén Gemeinsamkeiten bei der Erfüllung der Beschlüsse des XXIV. Parteitages der KPdSU und des VIII. Parteitages der SED. Zu diesem Zweck wurden zwischen unseren Parteiorganisationen und beiden Kombinaten Freundschaftsverträge abge- schlossen. Jeder Genosse und jeder Kollege kennt den Inhalt dieser Vereinbarungen. In beiden Kombinaten wird hiernach gearbeitet. Zu bestimmten Höhepunkten, zum 25. Jahrestag der DDR, zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus u. a., wird nach vorherigen Erfahrungsaustauschen und Konsultationen durch Betriebsdelegationen beider Betriebe über die Ergebnisse öffentlich abgerechnet, werden sie verglichen. I Zweimal gingen bei dem Vergleich der Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb unsere Freunde aus dem Witebsker Geflügelkombinat als Sieger hervor. Wir leiten daraus für uns die Verpflichtung ab, ihnen nachzueifern. Ihre Erfahrungen, Leistungen und Ergebnisse in der politisch-ideologischen Arbeit zur Erfüllung der Volkswirtschaftspläne und bei der Entwicklung eines vielseitigen und interessanten geistig-kulturellen Lebens gaben uns Genossen des VEB KIM wertvolle Anregungen und Impulse für die Erhöhung des 124;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 124 (NW ZK SED DDR 1975, S. 124) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 124 (NW ZK SED DDR 1975, S. 124)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Gewinnung operativ bedeutsamer Infomiationerpp. Die verstärkte Mitwirkung der beim HerbeifühlVeränderungen mit hoher gesellschaftlicher und jlitilcn-operativer Nützlichkeit. Die ständige Gewährleistung einer hohen asürnkeit und Geheimhaltung in der Arbeit mit sowie die ständige Gewährleistung der Konspiration und Sicherheit der. Die Erfahrungen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten tragen die Verantwortung dafür, daß es dabei nicht zu Überspitzungen und ungerechtfertigten Forderungen an die kommt und daß dabei die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Belehrung über die Rechte als Beschuldigter ist dem auch in sachlicher Art und Weise der Sinn und Zweck des Ermittlungsverfahrens zu erklären.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X