Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 1135

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1135 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1135); Im Wettbewerb zu Ehren des XI. Parteitages der BKP verpflichteten sich die Werktätigen des Glaswerkes „Wasil Kolarow" in Sliwen, die Qualität der Erzeugnisse weiter zu erhöhen. Foto: ADN/ZB So wie in der Industrie vollzogen sich auch in der Landwirtschaft seit dem X. Parteitag der BKP sichtbare Veränderungen. Die Arbeits- und Lebensbedingungen der Genossenschaftsbauern haben eine spürbare Verbesserung erfahren, und die sozialen Unterschiede zwischen Stadt und Land werden Schritt für Schritt abgebaut. Das alles beflügelt die Werktätigen in der Landwirtschaft, im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des XI. Parteitages der BKP große Anstrengungen zu unternehmen, um die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln weiter zu verbessern. Die Parteiorganisationen richten gegenwärtig verstärkt ihre politisch-ideologische Arbeit darauf, daß diese vom X. Parteitag gestellte Aufgabe erfüllt wird. Dabei spricht vor allem die Erziehung der Genossen zu hoher politischer Aktivität, zum Vorbild in der Arbeit und im persönlichen Leben eine erstrangige Rolle. In den monatlichen Mitgliederversammlungen sowie im Parteilehrjahr der Parteiorganisationen im Agrar-Industrie-Komplex „Sagore“ bei Stara Zagora zum Beispiel steht die politisch-ideologische Qualifizierung der Genossen an erster Stelle. Das Ziel ist, sie zu befähigen, in ihren Arbeitskollektiven die Probleme zu erläutern, die sich aus dem Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden ergeben. Dazu gehören eine bewußte Einstellung zum sozialistischen Eigentum, die weitere Qualifizierung, eine hohe Arbeitsdisziplin und die weitere Festigung der Produktionskollektive. Erfahrene Genossen halten darüber hinaus in den Arbeitskollektiven Vorträge zu aktuellen politischen und wirtschaftlichen Fragen. Die regelmäßige Auswertung des Wettbewerbs wird ebenfalls zum Anlaß ge- nommen, über ökonomische und politische Probleme zu diskutieren. Die Vorträge und Wettbewerbsauswertungen organisieren die Gewerkschaftsleitungen. Bei allen diesen Zusammenkünften erhalten die Werktätigen Antwort auf -ihre Fragen. Zugleich schätzen sie die Arbeit der Leiter ein, vermitteln ihre eigenen Erfahrungen und decken die Ursachen der noch vorhandenen Mängel kritisch auf. Diese Beratungen werden auch dazu genutzt, die Besten zu würdigen. Diese nicht länger als 40 Minuten dauernden Foren haben eine große erzieherische Wirkung. Am „Tag des Parteisekretärs“, den das Rayonkomitee des Agrar - Industrie - Komplexes monatlich durchführt, behandeln die Genossen Fragen der Leninschen Normen des Parteilebens, der Effektivität der politischen Massenarbeit, der Aktivierung der Kommunisten sowie Probleme und Meinungen aus den Produktionsbereichen. Dabei wird die politische Arbeit an den Ergebnissen überprüft, die im Verantwortungsbereich der jeweiligen Grundorganisation bei der Erfüllung des Fünf jahrplanes und im Wettbewerb zu Ehren des XI. Parteitages erzielt wurden. Die Parteisekretäre der 82 Grundorganisationen des Rayons erhalten rechtzeitig einen entsprechenden Themenplan. Eine wirkungsvolle Methode, jeden Kommunisten zu hoher Parteidisziplin und politischer Aktivität zu erziehen, sind die persönlichen Rechenschaftslegungen in den Mitgliederversammlungen ihrer Grundorganisation. Hier berichten die Genossen, welche Aufgaben sie im Wettbewerb übernommen haben und wie sie diese erfüllen, wie sie in ihrem Arbeitskollektiv und im Wohngebiet politisch auftreten und wie sie ihre Kinder zu bewußten Staatsbürgern erziehen. Diese Berichte und die kritischen oder lobenden Worte der anderen Mitglieder sind für sie Anlaß, sich selbst zu überprüfen und die richtigen Schlußfolgerungen zu ziehen. 1135;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1135 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1135) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1135 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1135)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte. U;. Haftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit aus dem Oahre durch dienstliche Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Aufgabenstellung des Untersuchth ges im Staatssicherheit ergeben gS- grijjt !y Operative SofortSrnnaiimen im operativen Un-tersuchungstypjsfüg und die Notwendigkeit der Arbeit. tiVät ihnen. Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Inhaftierung des Verdächtigen zwingend erforderlich ist und ob diese Maßnahmen unter Berücksichtigung aller bekannten Informationen die umfassende Klärung der bisher meist nur bruchstückhafJbekarmten politisch-operativ.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X