Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 1108

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1108 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1108); Wor tme 'X rV* ■ -Taten, Pläne und Motive Kreisparteiaktiv Wittenberg Gisela Rexf Kandidat der Kreisleitung der SED, Arbeiterin im VEB Wi-We-Na Möbelwerke Gute Parteiarbeit weckt Initiative mps mm - в везде ыя лт язвдо л - ж а ян14 Neben der zahlenmäßigen Stärkung unserer Grundorganisation haben wir besonderes Augenmerk auf die politisch-ideologische Weiterbildung und Qualifizierung unserer Genossen und über die Massenorganisationen auf die Weiterbildung und Information aller Kolleginnen und Kollegen gelegt. Durch ständige Informationen in Parteiveranstaltungen, in den Schulen der sozialistischen Arbeit und in FDJ-Versammlun-gen wurde stets auf alles Progressive in der Entwicklung unserer sozialistischen Gesellschaft hingewiesen und dabei für unseren Betrieb die entsprechenden Schlußfolgerungen gezogen. Ich bin Produktionsarbeiterin in der Oberflächenabteilung, in der im letzten Jahr sehr viele Investitionen realisiert wurden. Neben einer hohen Steigerung der Arbeitsproduktivität und einer Verbesserung der Qualität hat das für uns persönlich eine wesentliche Änderung der Arbeits- und Lebensbedingungen gebracht. Wer früher als Fremder in unsere Abteilung kam, dem standen nach wenigen Minuten Tränen in den Augen, und er konnte es wegen der Konzentration von Dämpfen nicht sehr lange aus- halten; das gehört der Vergangenheit an. Diese Übereinstimmung von gesellschaftlichen Erfordernissen und persönlichen Bedürfnissen als ein Ausdruck der Politik unserer Partei haben wir persönlich gespürt und ganz bewußt bei unserer Agitationstätigkeit und politisch-ideologischen Arbeit innerhalb unseres Meisterbereiches genutzt und angewandt. Das hat mit dazu beigetragen, daß wir aus unserer Parteigruppe drei junge Facharbeiter als Kandidaten für unsere Partei gewinnen konnten. Wir haben als Betrieb 20 Jahre hintereinander unseren Plan erfüllt, darauf sind wir sehr stolz. In unserem Bereich wurden die Investitionen konzentriert, und wir müssen deshalb auch im Jahre 1970 den höchsten Zuwachs bringen. Im Betrieb insgesamt werden wir die Arbeitsproduktivität auf rund 115 Prozent steigern. Die ersten und wesentlichsten Voraussetzungen dafür wurden im Oktober dieses Jahres mit der Umstellung auf das Modell „Favorit Wittenberg“ geschaffen. Zur Zeit diskutieren wir mit den jungen Kandidaten unserer Parteigruppe, die wir im Rahmen der Parteitagsinitiative der FDJ in unsere Partei aufgenommen haben, darüber, welche Voraussetzungen noch geschaffen werden müssen, um die jungen Menschen in einem Jugendkollektiv zusammenzufassen und ihnen voll verantwortlich als eine Schichtbesetzung die neue hochproduktive Technik zu übergeben. Auf der Berichtswahlversammlung unserer Grundorganisation werden wir die neuen Aufgabenstellungen für die nächste Zeit bis zum IX. Parteitag unserer Partei beraten. Leserbriefe stelle kämpfen gleichzeitig um den ehrenvollen Namen eines Helden der Sowjetunion. Natürlich besteht bei uns eine Parteigruppe. Unser Gruppenorganisator ist Genosse Günter Füssel. Bis vor kurzem war er Busfahrer des Ikarus 255 (Luxus). Das sind Busse, die nur für kulturelle Veranstaltungen und zu Fahrten vom Flughafen Kiew nach Krementschug benutzt werden. In einer Parteiversammlung haben wir darüber beraten, wie wir unsere politisch-ideologische Arbeit unter allen Freunden und Kollegen verbessern können, um so den XXV. Parteitag der KPdSU und den IX. Parteitag der SED würdig vorzubereiten. Auch hier ist es nicht anders als in meinem Betrieb in Pasewalk. Immer werden die Genossen danach streben müssen, allen die Politik unserer Partei klarzumachen. Immerhin gibt es hier 650 Bauleute im Alter von 18 bis 60 Jahren. Die meisten von uns sind im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Unsere Arbeit verlangt eine sehr hohe Einsatzbereitschaft und Disziplin. Wir haben jetzt bei Swetlowodsk eine Straße ge- baut. Hier wurden die ersten Rohre entladen. Sie sollen auf einer Strecke von 30 Kiolmetern noch in diesem Jahr verschweißt und die Hälfte davon verlegt werden. Den Genossen und dem ganzen Kollektiv Werkstatt der Bahnmeisterei Pasewalk wünsche ich viel Erfolg im Wettbewerb zum IX. Parteitag der SED. Hartmut Trester, Bauabschnitt der DDR, Krementschug./UdSSR 1108;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1108 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1108) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1108 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1108)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organ isierung politischer in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X