Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 1072

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1072 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1072); Genosse Manfred Muschinski, Meister in der Montage, legte die Meinung seiner Parteigruppe dar: „Das Jahr ist noch nicht zu Ende. Wir kämpfen bis zum letzten Tag um hohe Planerfüllung. Das ist unser wichtigster Beitrag zur Wahlvorbereitung. Was wir jetzt tun müssen, ist vor allem, einen guten Plananlauf 1976 zu sichern, um zu garantieren, daß vom ersten Tage an die vorgesehene Produktionssteigerung gebracht wird. Nur so ist es möglich, den Takt in der Rohbaufertigung jede Woche von acht auf zehn Wagen zu erhöhen. Große Anstrengungen müssen wir auch unternehmen, um zusätzlich 16 Rohbauten unserer Doppelstockfahrzeuge noch bis Jahresende mehr zu fertigen.“ Um den noch zu hohen Aufwand beim Punkten und Richten an den Seitenwänden der Fahrzeuge zu reduzieren, hatten sich die Genossen im Personenwagenbau dafür eingesetzt, daß das von der Technologie entwickelte Vakuumplattenpunkten in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit mit den Konstrukteuren bereits erprobt werden konnte. Es soll kurzfristig in die Produktion überführt werden. Damit verringert sich der Aufwand je Doppelstockzug um etwa 120 Normstunden. Gleichzeitig verbessert sich die Qualität, und der Lärm in der Halle wird bedeutend herabgesetzt. So bringt diese Neuerung nicht allein eine Steigerung der Arbeitsproduktivität und größeren ökonomischen Nutzen, sie erleichtert zugleich die Arbeit der Personenwagenbauer. Und weil in diesem Bereich im Werk II die Intensivierung der Produktion mit der ständigen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen einhergeht, weil die Arbeiter sehen, daß sie ihnen in jeder Beziehung Vorteile bringt in verringertem Arbeitsaufwand, steigender Produktion, verbesserter Materialökonomie und Qualität und weniger körperlichen Belastungen , deshalb ziehen sie auch mit den Genossen an einem Strang, machen sie die Vorbereitung der Parteiwahlen in der Tat zur Sache aller. Keiner will zurückstehen Wie im Personenwagenbau haben die Mitgliederversammlungen zur Auswertung der 15. Tagung des Zentralkomitees in allen Abteilungsparteiorganisationen dazu beigetragen, die Aktivität der Kommunisten im Hinblick auf die Wahlen und den IX. Parteitag der SED zu erhöhen. Das zeigt sich vor allem in einer zielstrebigen Parteigruppenarbeit. Die Parteigruppen haben eine größere Ausstrahlungskraft auf die Arbeitskollektive erreicht. Die Mitglieder unserer Partei leisten wirksamere politische Massenarbeit, mobilisieren ihre Kollegen, überall Parteitagsinitiative auszulösen. So haben die Genossen großen Anteil daran, daß gegenwärtig über 2700 Beschäftigte unseres Betriebes nach persönlich-schöpferischen Plänen arbeiten. Im Fertigungsbereich der Vorbereitung, Werk II, haben bisher 275 Genossen und Kollegen ihre Verpflichtungen erfüllt und öffentlich darüber abgerechnet. Sie arbeiten bereits im vierten Quartal 1975 nach den Kennziffern von 1976, erreichen jetzt schon die vorgesehenen Steigerungsraten. Im Bereich der Parteigruppe der Lackiererei, Werk I, konnten sie durch klare Vorgaben für das kollektive Neuererwesen eine Einsparung von 19 000 Mark erreichen. 54 Prozent der Kollegen beteiligen sich an der Neuererarbeit. 24 Verbesserungsvorschläge wurden von ihnen eingereicht. Durch Senkung der Gemeinkosten, abgerechnet über das Haushaltsbuch, ist in dieser tischen Gesprächs. Gerade sie I waren es nämlich, die uns zum Beispiel in Vorbereitung des Arbeiterjugeridkongresses und bei der Erfüllung des Planes 1975 geholfen haben, weiter das Klassenbewußtsein der Arbeiterjugend zu heben. In der Mitgliederversammlung erhielten die neu aufgenommenen Kandidaten den Parteiauftrag, aktiv die Verbands wählen mit vorzubereiten und auch Funktionen zu übernehmen. Die Kontrolle des Beschlusses erfolgt im November durch die Mitgliederversammlung. I Gleichzeitig beschloß die Mitgliederversammlung, erfahrenen Genossen Parteiaufträge zur Unterstützung der Kandidaten herauszugeben. Diese Methode hat sich bei uns bereits gut bewährt. So haben zum Beispiel die in den letzten zwei Jahren auf genommenen fünf Kandidaten unserer APO eine erfolgreiche Entwicklung im. Parteikollektiv zurückgelegt. Zwei Genossen sind FDJ-Sekretäre, ein Genosse entwik-kelte sich zum Galvanikfach-arbeiter, und drei besuchen die Kreis- bzw. Betriebsschule des Marxismus-Leninismus. Sie sind vorbildlich im Arbeitsprozeß, leisten Schrittmacherdienste und treten parteilich auf. Die Leitung der BPO führt auf der Grundlage eines Beschlusses auch regelmäßig die Kandidatenschulung durch. Für unsere APO ist das eine große Unterstützung. Wir meinen, daß wir mit der Stärkung der Kampfkraft unserer APO den IX. Parteitag würdig vorbereiten helfen. Günter Rummenhöller Sekretär der APO II im ѴЕВ Fernmeldewerk Nordhausen 1072;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1072 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1072) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1072 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1072)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X