Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 1039

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1039 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1039); ln den Metallwerken „H. Cegielski“ Poznan wurde ein neuer Schiffsdieselmotor mit einer Leistung von 29 000 PS, bestimmt für Schiffe von 150 000 tdw, fertiggestellt. Foto: ADN-ZB/CAF kung der Reihen unserer Partei. In unserer Wojewodschaft gibt es noch viele Parteiorganisationen im Industrie-, Bau-und Transportwesen, in denen wir zwar einen hohen Anteil der leitenden und ingenieurtechnischen Kader in der Partei haben, die Arbeiter dagegen zu wenig vertreten sind. Dem zu begegnen heißt, die politische Tätigkeit der Genossen in den Parteigruppen sowie der Parteikader unter den mittleren technischen Kadern, den Meistern und Brigadieren operativer zu gestalten und stärker auf die Gewinnung von Arbeitern aus der Produktion zu richten. Die Aussprache vor dem Parteitag und die Überlegungen zu der Parteitagsdirektive beweisen uns immer wieder eines: Die führende Kraft ist die Partei. Sie ist überall dort, wo Aufgaben bewältigt werden, die für die weitere Entwicklung des sozialistischen Polens, für seine Zukunft entscheidend sind und die das Interesse und die Mitarbeit der Arbeiterklasse und des ganzen Volkes erfordern. Das verlangt den persönlichen Beitrag jedes Parteimitgliedes an der schöpferischen Realisierung des Parteiprogramms. Jeder Genosse soll lernen, andere zu begeistern, Initiative zu wecken und die täglichen Aufgaben mit dem Blick in die Zukunft verwirklichen zu helfen. Bis zum VII. Parteitag verbleiben uns nur wenige Wochen; eine Zeit überaus angestrengter Arbeit für die gesamte Partei und demzufolge auch für die Parteiorganisation unserer Wojewodschaft. Die Reihen unserer Parteiorganisation sind ideologisch und organisisatorisch gewachsen. Das ist unsere Garantie, daß die Kommunisten der Wojewodschaft Poznan, deren Zahl fast 100 000 beträgt, die Beschlüsse des VI. Parteitages ehrenvoll erfüllen werden und mit höchster parteilicher Bereitschaft den Aufgaben entgegenzusehen, die uns der VII. Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei stellen wird. Wir werden alles tun, um dem Parteitag von der Erfüllung und Übererfüllung der politischen und wirtschaftlichen Aufgaben berichten zu können, die uns der VI. Parteitag gestellt hat. Diese Haltung bekunden die Belegschaften der Produktionsbetriebe unserer Wojewodschaft durch ihre zahlreichen und wertvollen Verpflichtungen zu Ehren des VII. Parteitages, die sie in Beantwortung des Briefes des Ersten Sekretärs des ZK der PVAP, Genossen Edward Gierek, übernahmen. Die zusätzlichen Produktionsverpflichtungen der Arbeiter von Poznan stellen einen Wert von mehr als 116 Millionen Zloty dar. Ein hervorragendes Beispiel gab die Belegschaft der Cegielski‘;-Werke, die zu Ehren des VII. Parteitages einen Schiffsmotor mit einer Leistung von 29 000 PS einen Monat vorfristig fertigstellte. Die Überlegungen zum VII. Parteitag unserer Partei lassen in mir Erinnerungen an die Beratungen des VIII. Parteitages der SED aufkommen, an dem ich teilgenommen habe. Ich war damals Zeuge der sachlichen und fruchtbaren Diskussion, und in den darauffolgenden Monaten und Jahren konnte ich mich mehrfach davon überzeugen, daß unsere Freunde und Genossen in der DDR ihr Parteitagsprogramm gut realisieren. Ich bin fest davon überzeugt, daß die Kommunisten der DDR den kommenden IX. Parteitag der SED mit großen Taten und Errungenschaften begrüßen werden, die zur Stärkung der gesamten sozialistischen Staatengemeinschaft beitragen. 1039;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1039 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1039) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 1039 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1039)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Zusammenarbeit mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane wurde zum beiderseitigen Nutzen weiter vertieft. Schwerpunkt war wiederum die Übergabe Übernahme festgenommener Personen sowie die gegenseitige Unterstützung bei Beweisführungsmaßnahmen in Ermittlungsver- fahren auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit in der Linie entsprechend den jeweiligen politisch-operativen Aufgabenstellungen stets weiterführende Potenzen und Möglichkeiten der allem auch im Zusammenhang mit der vorbeugenden Aufdeckung, Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Hauptabteilung in den Bezirken des Leiters der Bezirksverwaltungen Ver-waltungen vorliegt. Die Untersuchungsabteilung ist berechtigt, die Inhaftierten nach der Übergabe aus dem Dienstobjekt zu transportieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X