Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 947

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 947 (NW ZK SED DDR 1974, S. 947); Die Mähdrescherfahrer der KAP Schmerwitz, Kreis Belzig, vollbrachten in der Getreideernte hervorragende Leistungen. Als Auszeichnung erhielten sie die Wanderfahne des Ministerrates. Foto: Sperling den des sozialistischen Staates die Macht des Sozialismus stärken. Jedem Genossenschafts-bauern sollte daher stets bewußtgemacht werden, welche politischen Auswirkungen seine Arbeit hat. In der Bildungsstätte findet der Erfahrungsaustausch mit den Funktionären der ständigen und zeitweiligen Parteigruppen der KAP statt Sekretäre der Kreisleitung beraten mit ihnen, wie eine zielgerichtete und kontinuierliche Parteiarbeit in den KAP zu erreichen ist. S'mv шв5яязБвшшгзтткшмматтшяші№жасшгэтаде Zu einem lebhaften Erfahrungsaustausch kam es über die politische Arbeit der Parteigruppen in den Erntekomplexen. Dabei regte die Kreisleitung zum Beispiel an, mit Flugblättern zu arbeiten. Sie schlug den Parteigruppen vor, ihren Standpunkt in Flugblättern zum Ausdruck zu bringen, ihn mit allen Kollegen zu diskutieren und auch anderen Parteigruppen zu übermitteln. Die Flugblätter förderten die Diskussion und die Initiative. Einige Beispiele dazu: Die zeit- i irni ши тгтяа°"г'”-д Zielgerichtete Arbeit mit Abgeordneten Technologie, Materialwirtschaft usw., noch besser koordiniert werden. Hier liegt noch eine große Reserve, die es in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zu erschließen gilt. Nicht zuletzt ist es erforderlich, die stolze Bilanz einer seit Jahren stabilen Planerfüllung in unserem Kollektiv bei steigender Leistungsfähigkeit beizübehalten. Dietmar Albert Agitator im VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt Noch vor den Kommunal wählen faßte die Leitung der BPO im VEB Braunkohlenkombinat Espenhain den Beschluß, die Arbeit mit den im Kombinat beschäftigten Abgeordneten zielgerichtet fortzusetzen. In diesem Beschluß geht die Parteileitung davon aus, alle Abgeordneten in jeder Beziehung zu unterstützen. Sie will helfen, sie zu befähigen, ihre Aufgaben sowohl in ihren Volksvertretungen als auch im Betrieb vor- bildlich zu erfüllen. Nur diejenigen Abgeordneten werden ihrer Verantwortung als gewähltes Mitglied der Volksvertretung am besten gerecht, die ständig Kontakt zu ihren Wählern im Wohngebiet und im Betrieb halten, den Rat der Werktätigen suchen, ihnen die Politik des sozialistischen Staates und die Beschlüsse der Volksvertretungen überzeugend erläutern. Festgelegt wurde, ein Abgeordnetenaktiv zu bilden und aus 947;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 947 (NW ZK SED DDR 1974, S. 947) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 947 (NW ZK SED DDR 1974, S. 947)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Genossen Minister gerichtete, wissenschaftlich begründete Orientierung für eine den hohen Anforderungen der er Oahre gerecht werdende Untersuchungsarbeit gegeben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X