Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 833

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 833 (NW ZK SED DDR 1974, S. 833); Jugendbrigaden bewähren sich als Stätten der klassenmäßigen Erziehung „Venceremos !“ die Losung des Sieges. „Ven-ceremos !“ als letzter Ruf Sterbender, wenn in Stadien und auf Straßen in Chile die Junta aus glühenden Läufen das mörderische Urteil spricht. „Venceremos!“ in ungelenker Schrift millionenfach auf Papier und Asphalt geschrieben von Kinderhand. „Venceremos!“ in Verse und Melodien gekleidet, die um die Welt gehen. „Venceremos!“ auch als Name, den Kollektive aus Solidarität tragen. Wer sich so nennt, ist verpflichtet. Die 30 Mitglieder des Jugendkollektivs „Venceremos!“ im VEB Jenaer Glaswerk Schott & Gen. wissen es. Verpflichtung bestimmt ihr Handeln. Das Wirkungsfeld dieser Jugendbrigade ist die Abteilung, in der Spritzenzylinder für medizinische Zwecke gefertigt werden, Teilprodukte für ein Erzeugnis, das zu 80 Prozent exportiert wird. Eine Pflicht wird in Ehren erfüllt Das Jugendkollektiv ist eine Stätte der Bewährung des Nachwuchses der Arbeiterklasse. In ihm vollzieht sich im Produktionsprozeß, durch den Einfluß des Kommunisten und erfahrenen Arbeiters, die Erziehung junger Menschen zur Treue gegenüber der Klasse, der sie angehören, zur Liebe zur Arbeit, zum sozialistischen Patriotismus und zum proletarischen Internationalismus. Die Genossen der Parteigruppe, viele selbst noch junge Parteimitglieder, erfüllen hier eine entscheidende Klassenpflicht, die der VIII. Parteitag der SED allen Mitgliedern und Kandidaten auferlegte, „sich besonders für die sozialistische Erziehung unserer Jugend verantwortlich zu fühlen“. In dem Handeln der dreizehn Kommunisten in diesem Jugendkollektiv lebt die Fürsorge der Partei für die junge Generation. Den Jugendlichen wird vertraut. Sie werden vor Bewährungssituationen gestellt. Ihnen wird geholfen, sich im Leben richtig zu prientieren, sie werden mit Kenntnissen und Erfahrungen der älteren Generation ausgerüstet, um das Leben zu meistern. Der der Jugend wesenseigene Elan und die Lebensweisheit der Älteren verschmelzen hier beim selbstlosen Einsatz in der Arbeit zum hohen beruflichen Können, zum Schöpfertum, zum steten Lernen und zu parteilicher Standhaftigkeit. Womit wird das bewiesen? Durch den Alltag im Brigadeleben! Die Abteilung zählte einst zum Nadelöhr des Betriebes. Sie war eine Produktionsstätte, aus der man lieber ging als hineinwollte. Hohe Ausschußquoten, schwere manuelle Tätigkeit herrschten vor, Erfolgserlebnisse waren selten für die jungen Menschen. Ausschuß- und Verlustmacher wurden sie genannt. Eine Wende mußte eintreten. Aber wodurch und wie? Die aus Italien importierte und zunächst in einem Franz Franik: Im Februar 1952 verpflichtete sich der Bergmann Genosse Franz Franik aus dem Zwickauer Karl-Marx-Schacht, seine reichen Erfahrungen und Fachkenntnisse allen Brigademitgliedern zu vermitteln und den Jahresproduktiorisplan bis 30. November zu erfüllen. Bereits am 13. Juni war ein Planvorsprung von 60 Tagen erreicht. Der Franik-Bewegung schlossen sich 111 Brigaden aus den Steinkohlenschächten der Republik an. Die Verpflichtung Franz Franiks leitete die kollektive Aktivistenbewegung ein. Nunmehr wurden nicht mehr nur gute Produktionstaten von einzelnen Aktivisten vollbracht, sondern die Kollektivleistung wurde zur mächtigen Triebkraft einer sich entwickelnden Massenbewegung. 2 Neuer Weg 833;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 833 (NW ZK SED DDR 1974, S. 833) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 833 (NW ZK SED DDR 1974, S. 833)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung zu verallgemeinern. Er hat die notwendigen VorausSetzungen dafür zu schaffen, daß bestimmte in der Arbeitskartei enthaltene Werte ab Halbjahr zentral abgefragt werden können. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher in der Tätigkeit der Linie Untersuchung und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit unter Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, issenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ausgehend diese Prinzipien ständig in ihrer Einheit und als Mittel zur Lösung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Zentren der politisch-ideologischen Diversion und den Geheimdiensten erzeugt oder aufgegriffen und über die Kontaktpol jUk Kontakt-tätigkeit, durch Presse, Funk und Fernsehen massenwirksam oder durch Mittelsmänner verbreitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X