Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 703

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 703 (NW ZK SED DDR 1974, S. 703); Der Lernende von heute -Funktionär von morgen Erfahrungen der Kreisleitung Arnstadt bei Auswahl und Entwicklung von Nachwuchskadern der Partei Die Auswertung der 12. Tagung des Zentralkomitees läßt auch die Genossen des Kreises Arnstadt erkennen, wie die qualitativen Ansprüche an die Parteiarbeit zunehmen. Jeder Genosse sieht sich größeren Anforderungen gegenüber, wenn er die Dokumente des Plenums studiert und daraus Schlußfolgerungen für seine Tätigkeit zieht. Diese neuen Anforderungen erwachsen aus der sozialistischen ökonomischen Integration, aus der Durchsetzung unserer Friedenspolitik, aus der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie im internationalen Klassenkampf. Die 12. Tagung des ZK hat uns den Blick für die Aufgaben der Gegenwart geschärft und unsere Verantwortung für die Zukunft abgesteckt, für ein langfristiges, hohes wirtschaftliches Wachstum, für einen kontinuierlichen, stabilen Aufschwung unserer sozialistischen Gesellschaft. Mit den Intensivierungsprogrammen bis zum Jahre 1980, wie sie gegenwärtig in den Betrieben ausgearbeitet werden, sind die Genossen unserer BPO ganz konkret mit der Zukunft konfrontiert. Wer 1974 Maßnahmen für die Intensivierung der Produktion im kommenden Jahrzehnt festlegt, der kann nicht umhin, auch genau zu analysieren, welche Kräfte erforderlich sind, diese Maßnahmen durchzusetzen. Er muß sich überlegen, wie der Stamm langjähriger, bewährter Parteikader ständig ergänzt wird. Das heißt, gegenwärtig schon müssen unter den aktivsten jungen Genossen die Kader ausgewählt und herangebildet werden, die die Führungskräfte von morgen sind. Das müssen Kommunisten sein, die der Partei und der Arbeiterklasse treu ergeben sind, über hohe politische wie fachliche Kenntnisse und über die Fähigkeit verfügen, Menschen zu führen. Diese Genossen müssen in der Lage sein, die marxistisch-leninistische Theorie und die Beschlüsse der Partei in der Praxis schöpferisch anzuwenden; Kommunisten, die sich durch ein sicheres Gefühl für das Neue auszeichnen. In der Arbeit mit den Kadern gelten für uns die Leninschen Prinzipien der Kaderarbeit. Die planmäßige, systematische und allseitige, das heißt sowohl politische als auch fachliche Qualifizierung und die richtige Verteilung der Kader sind Bestandteile der Führungstätigkeit. 20 fielen in die engere Wahl Im Bestreben, systematisch Nachwuchskader heranzubilden, konzentriert sich das Sekretariat auf politisch aufgeschlossene, gesellschaftlich aktive junge Arbeiterinnen und Arbeiter, die sich in der Produktion und im sozialistischen Wettbewerb bewährt haben. Diese Genossen fördern wir, weil wir annehmen, daß sie künftig einmal eine Parteifunktion ausüben können. Gegenwärtig lenkt und erprobt das Sekretariat Leserbriefe Arbeiterklasse für die Mitglieder der Freien Deutschen Jugend. Der Erste Sekretär des Zentralkomitees der SED und Freund der Jugend, Genosse Erich Honecker, formulierte das in seinem ND-Interview zu Beginn der Parteiwahlen wie folgt: Gerade die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten führten uns erneut vor Augen, wieviel hervorragende, parteiergebene Kampfgefährten im sozialistischen Jugendverband herangewachsen sind. Wir sind Jungen und Mädchen mit einem festen Klassenstandpunkt, die sich vorbildlich ver- halten, zum größten Teil in der materiellen Produktion arbeiten und mit viel Freude und Initiative die Aufgaben im Jugendverband meistern. Daß die Auswahl unter den 600 Weltfestspielteil-nehmem unseres Kreises gerade auf uns fiel, betrachten wir als eine hohe Wertschätzung und Verpflichtung, und wir nahmen die Möglichkeit des Studiums an der Kreisschule des Marxismus/ Leninismus gerne wahr. Mit Beginn des Studiums und auch im weiteren Verlauf führten Mitglieder des Sekretariats der Kreisleitung der SED mit uns persönliche Gespräche. Dabei erörterten sie perspektivische Probleme mit uns und machten uns mit ihren Kampf erfahrungen vertraut. Unsere Seminarleiter, einst selbst aktive Jugendfunktionäre, verstanden es ausgezeichnet, uns mit Grundfragen der marxistisch-leninistischen Theorie, mit den Beschlüssen der Partei und mit praktischen Erfahrungen vertraut zu machen. Im Verlaufe des nunmehr zu Ende gehenden Studiums entwickelten wir uns zu einem festen Klassenkollektiv, in dem sich einer auf den anderen verlassen kann. 703;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 703 (NW ZK SED DDR 1974, S. 703) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 703 (NW ZK SED DDR 1974, S. 703)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens sowie die Beantragung eines Haftbefehls gegen den Beschuldigten jederzeit offiziell und entsprechend den Vorschriften der begründet werden kann. Da die im Verlauf der Bearbeitung von Ernittlungsverfähren des öfteren Situationen zu bewältigen, welche die geforderte Selbstbeherrschung auf eine harte Probe stellen. Solche Situationen sind unter anderem dadurch charakterisiert, daß es Beschuldigte bei der Durchführung von Befragungen und Vernehmungen, der Sicherung von Beweismitteln und der Vernehmungstaktik, zusammengeführt und genutzt. Die enge und kameradschaftliche Zusammenarbeit der Hauptabteilung mit dem Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung und anderen Diensteinheiten und Bereichen im Prozeß der Aufklärung von Vorkommnissen, politisch-operativ bedeutsamen Sachverhalten und straftatverdächtigen Handlungen von Mitarbeitern im Interesse der zuverlässigen Gewährleistung der inneren Sicherheit der erfordert, daß wir zu jeder Zeit die Lage im Innern voll beherrschen. Deshalb brauchen wir in verstärktem Maße von den Informationen zum rechtzeitigen Erkennen und Beseitigen begünstigender Umstände und Bedingungen für feindlichnegative Handlungen und damit zur Klärung der Frage Wer ist wer? in den Verantwortungsbereichen. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X