Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 696

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 696 (NW ZK SED DDR 1974, S. 696); Bericht der Parteileitung des VEB Waggonbau Görlitz über die politische Massenarbeit zur Vorbereitung des 25. Jahrestages der Gründung der DDR (Auszug) Die auf das Wohl des Volkes, auf die Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen gerichtete Politik des VIII. Parteitages, die erfolgreiche Verwirklichung der Hauptaufgabe, die spürbaren Auswirkungen der sozialpolitischen Maßnahmen und die konsequente Durchsetzung des Friedensprogramms des XXIV. Parteitages der KPdSU sind die entscheidende Quelle für die Entfaltung der Schöpferkraft der Werktätigen unseres Betriebes und die Entwicklung ihrer Initiativen zur allseitigen Stärkung der DDR. Mit der zielstrebigen Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages haben wir in Vorbereitung auf den 25. Jahrestag der Gründung der DDR in allen Bereichen unseres Betriebes unter Führung der Parteiorganisation einen großen politischen Aufschwung erreicht. Unsere Parteiorganisation hat sich in Vorbereitung des 25. Jahrestages der DDR folgende Aufgaben gestellt: Mit der breiten Entfaltung schöpferischer Initiativen zur Erfüllung und gezielten Übererfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1974, verbunden mit der gewissenhaften Vorbereitung des Planes 1975, leisten wir Waggonbauer unseren unmittelbaren Beitrag zur Lösung der vom VIII. Parteitag der SED gestellten Hauptaufgabe und damit zugleich für die Stärkung unseres sozialistischen Bruderbundes. Bis zum 30. September 1974 haben wir uns das Ziel gestellt, den Jahresplan der industriellen Warenproduktion mit 77 Prozent zu erfüllen und die im Gegenplan 1974 vorgesehene zusätzliche Steigerung der Arbeitsproduktivität von 2,1 Prozent zu erreichen. Wir kämpfen um den Titel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit“. Mit unseren Leistungen im sozialistischen Wettbewerb wollen wir erfolgreich um ein Ehrenbanner des Zentralkomitees zum 25. Jahrestag der DDR ringen. Mit überzeugender Agitation und Propaganda zur Bilanz unseres volkseigenen Be- triebes im vergangenen Vierteljahrhundert festigen wir die Erkenntnis, daß unsere Republik geführt von der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei immer auf dem richtigen Weg war und ist. Unsere Parteiorganisation wird verbunden mit allen gesellschaftlichen Kräften das Bewußtsein von der Sicherheit und Geborgenheit im Sozialismus und den Stolz, Bürger der DDR zu sein, vertiefen. Tiefgründig erläutern wir, daß die feste Verankerung der DDR in der sozialistischen Staatengemeinschaft, Freundschaft, Bündnis und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion Grundlage * und Garantie für Gegenwart und Zukunft unseres Staates sind. Offensiv und prinzipiell weisen wir die Überlegenheit des Sozialismus über die von Krisen gezeichnete kapitalistische Welt nach und entlarven das unverändert aggressive Wesen des Imperialismus. Den Kampf um die Durchsetzung der friedlichen Koexistenz auch zwischen der sozialistischen DDR und der imperialistischen BRD erklären wir als Bestandteil der Klassenauseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus. Die ständige Erhöhung des politisch-ideologischen Niveaus und die erzieherische Wirkung unserer Mitgliederversammlungen und des Parteilehrjahres tragen wesentlich dazu bei, diese Aufgaben zu erfüllen. Unsere Bemühungen sind darauf gerichtet, in das Wesen der Parteibeschlüsse einzudringen. Vor allem durch organisiertes Studium und seminaristische Aussprachen begonnen mit den gewählten Leitungskadern wird die politische Massenarbeit umfangreicher, vielseitiger und überzeugender gestaltet. Wachsende, vertrauensvolle Beziehungen unserer Belegschaft zur Partei sind Ausgangspunkt und Resultat ihrer stärkeren Einbeziehung in die Fragen der Entwicklung des Betriebes. Seit dem VIII. Parteitag erfüllt unser Betrieb kontinuierlich den Plan. Am 31. Mai 1974 er- 696;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 696 (NW ZK SED DDR 1974, S. 696) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 696 (NW ZK SED DDR 1974, S. 696)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X