Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 693

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 693 (NW ZK SED DDR 1974, S. 693); PROLETARIER ALLER ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER LANDER, VEREINIGT EUCH! liniEDU/Eß NEUEKvvlO SED FÜR FRAGEN DES PARTEILEBENS Nr. 15/74 i ii n Beilage DOKUMENTE DER PARTEI Stellungnahme des Sekretariats des ZK zum Bericht der Parteileitung des VEB Waggonbau Görlitz über die politische Massenarbeit zur Vorbereitung des 25. Jahrestages der Gründung der DDR (Beschluß des Sekretariats des ZK der SED vom 26. Juni 1974) Im 25. Jahr der Gründung der DDR können die Werktätigen des VEB Waggonbau Görlitz auf eine gute Bilanz ihrer Arbeit verweisen. Die Parteiorganisation richtet in Vorbereitung des 25. Jahrestages der DDR ihre Anstrengungen in der politischen Massenarbeit erfolgreich darauf, die Beschlüsse des VIII. Parteitages in die Tat umzusetzen, den Elan und das Schöpfertum der Arbeiter, Angestellten und technischen Intelligenz im sozialistischen Wettbewerb breit zu entfalten, damit der Betrieb seinen Beitrag zur Lösung der Hauptaufgabe leistet. In Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 7. November 1972 über die „Aufgaben der Agitation und Propaganda bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED“ hat die politische Massenarbeit im Betrieb einen guten Aufschwung genommen. Mit der konsequenten Durchführung der Beschlüsse des VIII. Parteitages und hohen Anforderungen an sich selbst besitzen die Kommunisten des Betriebes das Vertrauen der Werktätigen. Sie arbeiten beispielgebend in den Produktionskollektiven. Das zeigt sich vor allem im sozialistischen Wettbewerb, in den guten Ergebnissen der Planerfüllung, im Kampf der Kollektive um den Staatstitel, in der Viel- zahl persönlich- und kollektiv-schöpferischer Pläne der Arbeiter, Ingenieure und Techniker, in der Teilnahme an der Neuererbewegung, in der breiten Anwendung sowjetischer Arbeitserfahrungen und in vielen anderen Initiativen zu Ehren des 25. Jahrestages der DDR. Es festigt sich zunehmend das sozialistische Bewußtsein der Werktätigen, und immer deutlicher prägen sich im Betrieb die Wesenszüge der Arbeiterklasse als machtausübender, führender Klasse aus. In diesem Sinne organisiert die Parteiorganisation eine offensive politisch-ideologische Arbeit. Das Sekretariat des ZK empfiehlt der Betriebsparteiorganisation, sich in Vorbereitung des 25. Jahrestages der Gründung der DDR besonders auf die Lösung folgender Aufgaben zu konzentrieren : 1. Ausgehend von den erreichten guten Ergebnissen, sollte die Parteiorganisation in Vorbereitung auf den 25. Jahrestag der DDR ihre politisch-ideologische Arbeit weiterhin auf die Erfüllung und gezielte Übererfüllung des Planes und des Gegenplanes 1974 und die Vorbereitung des Planes 1975 konzentrieren. Zu Ehren des Geburtstages der Republik sind alle Genossen und Kollegen dafür zu gewinnen, alle inneren Reserven 693;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 693 (NW ZK SED DDR 1974, S. 693) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 693 (NW ZK SED DDR 1974, S. 693)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf diesem Gebiet enthaltenen Festlegungen haben durchgeführte Überprüfungen ergeben, daß insbesondere die in den Befehlen und angewiesenen Ziel- und Aufgabenstellungen nicht in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Staats- und wirtschaftsleitenden Organe, Betriebe, Kombinate und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen; weitere feindlich-negative Handlungen wirkungsvoll vorbeugend zu verhindern und wirkungsvoll zu bekämpfen. Unter den komplizierten Lagebedingungen gewinnt der Prozeß der Beweisführung bei der Untersuchung und Bekämpf mag von schweren Angriffen gegen die Staatsgrenze und Personen wegen Straftaten im Zusammenhang mit der Erzwingung von beantragten stän digen Ausreisen bearbeitet, womit diese Straftäterkategorie einen Gesamtanteil von der eingeleiteten ErmittTiingsver-fahren umfaßt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X