Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 642

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 642 (NW ZK SED DDR 1974, S. 642); Herbert Hinz, stellv. Parteisekretär im VEB Seehafen Rostock Ein Aufruf und sein Echo Im Jahre 1974 werden im VEB Seehafen Rostock 12 850 000 Tonnen Güter umgeschlagön. Das sind 380 000 Tonnen mehr als im Jahre 1973. Diese hohe Umschlagleistung ist nur möglich durch Intensivierung der gesellschaftlichen Arbeit, indem alle Anlagen und Geräte effektiv genutzt und die vorhandenen Reserven ausgeschöpft werden. Die Probleme der Intensivierung stehen deshalb auch ständig im Mittelpunkt der politischen Massenarbeit der APO und Parteigruppen. Besonders zeichnet sich dabei die Parteigruppe des Genossen Walter Zylla aus der Schicht Zdarsky des Betriebsteiles VI aus. Nach einer erweiterten Parteigruppenversammlung, an der die Gewerkschaftsfunktionäre, die Funktionäre der FDJ und die staatlichen Leiter der Schicht teilnahmen, entwickelten die Genossen der Parteigruppe ihre Vorstellungen vor dem gesamten Kollektiv, wie die Produktivität im Bereich weiter gesteigert werden kann. Sie gingen dabei von der Bedeutung und der Notwendigkeit der weiteren Intensivierung und der Ausschöpfung der Reserven im Kampf um die Erfüllung der Hauptaufgabe aus. Die Parteigruppe wandte sich nach dieser Diskussion im Namen des ganzen Kollektivs an alle Kollektive des Seehafens und der Kooperationspartner, um die Werktätigen anzuregen, neue Initiativen im sozialistischen Wettbewerb zu entwickeln. Unter der Überschrift „Geben wir alle unser Bestes und entwickeln neue Initiativen im Wettbewerb!“ veröffentlichte sie in der Betriebszeitung einen Aufruf. In diesem wird davon ausgegangen, daß die Auszeichnung des Seehafens Rostock Anfang des Jahres mit dem Karl-Marx-Orden ein Ansporn und eine Verpflichtung für alle Kollegen ist, die anspruchsvollen Aufgaben des Jahres 1974 zu lösen. Die Genossen und Kollegen der Schicht Zdarsky selbst verpflichteten sich, im sozialistischen Wettbewerb die Arbeitszeit noch besser zu nutzen und bei jedem Gang fünf Minuten einzusparen, um damit täglich zwei Hieven bzw. Kranspiele mehr zu leisten. Die im Wettbewerb erreichten Ergebnisse wollen sie monatlich über das Haushaltsbuch abrechnen. Die Veröffentlichung des Aufrufes der Parteigruppe des Genossen Walter Zylla fand in allen APO und Parteigruppen ein breites Echo. Sie nahmen den Aufruf zum Anlaß, um im eigenen Bereich zu untersuchen, welche Reserven für die weitere Erhöhung der Effektivität erschlossen werden können. Bei den Diskussionen in den Arbeitskollektiven gingen die Genossen davon aus, daß die Hafenarbeiter mit an den Erfolgen beteiligt sind, die durch die fleißige Arbeit der Werktätigen unserer Republik bei der kontinuierlichen Erfüllung der Hauptaufgabe errungen werden. Viele Kollektive übernahmen daraufhin konkrete und abrechenbare Verpflichtungen, wie sie durch die Erschließung von Reserven die zielgerichtete Erfüllung des Planes 1974 und des Gegenplanes sichern wollen. APO-Sekretäre berichten über das „Wie“ Ein erstrangiges Anliegen der Leitung der Betriebsparteiorganisation im VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt ist es, ständig die Kontrolle über die Erfüllung des eigenen Kampfprogramms auszuüben. Hierzu dienen u. a. auch die Beratungen mit den Sekretären der APO. In lange vorbereiteten Zusammenkünften, in denen über eine spezielle Aufgabe aus der Arbeitsentschließung Rechenschaft gelegt wird, werden Er- fahrungen ausgetauscht, wie die Vorhaben erfüllt werden. So berichtete kürzlich der Sekretär der APO in der Hauptabteilung Technik, Genosse Werner Grußka, wie das Parteikollektiv befähigt wurde, die Rekonstruktion der Rohölanlage I politisch zu führen. Auf Empfehlung der APO wurden mit Beginn der Rekonstruktion Kollektive gebildet, an deren Spitze die besten Parteimitglieder standen. Sie entfachten ein Wetteifern bei dem Umbau der Anlagen, daß dieser sechs Tage früher als geplant beendet werden konnte. Genosse Helmut Grunow, Sekretär der APO Automatisierung, konnte mitteilen, daß sie Parteiaufträge vergeben, die auf die Erfüllung bestimmter Aufgaben der Entschließung gerichtet sind. Hierbei hat sich gut bewährt, die jungen Genossen einzubeziehen. Den Kandidaten bzw. jungen Mitgliedern wird aber stets ein erfahrener Genosse zur Seite gestellt, der sich für den Auftrag mit verantwortlich fühlt. (NW) 642;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 642 (NW ZK SED DDR 1974, S. 642) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 642 (NW ZK SED DDR 1974, S. 642)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verum wortungsbereich und den sich daraus ergebenden politisch-operativen Aufgaben eine Präzisierung der von den zu gewinnenden Informationen in den Jahresplänen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X