Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 548

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 548 (NW ZK SED DDR 1974, S. 548); Abteilungen. Unsere Genossen haben sich an die Parteileitung mit der Kritik gewandt, sie wären nicht richtig ausgelastet. Sie beziehen dies auf den eigenen Meisterbereich. Andererseits liegen Objekte auf dem Wasser, die auf ihre Fertigstellung warten. Durch sozialistische Hilfe Schwerpunkte meistern, alle Termine der Nachfolgegewerke gewährleisten sowie die Kosten der Liegetage senken das ist unsere Aufgabe. Der Plan 1974 ist für uns Gesetz. Wir werden ihn durch sozialistische Gemeinschaftsarbeit kontinuierlich erfüllen. Für uns ist der 25. Jahrestag der DDR ein Meilenstein auf dem Wege zur Erfüllung der Planaufgaben. Unser Arbeiterwort gilt. Unser Kollektiv steht hinter den Beschlüssen des VIII. Parteitages der SED. Manfred Böttcher, Betrieb 1 des VEB Wohnungsbaukombinat Rostock Wir montieren 30 Wohnungen mehr Mit der Einführung des neuen Wohnungstyps WBS 70 wurde unser Montagekollektiv der Taktstraße 1 als erstes damit beauftragt, nach einer neuen Technologie zu montieren. Anfangs gab es viele Probleme. Wir hatten deshalb zahlreiche Aussprachen und Rote Treffs mit den Genossen der Betriebsleitung ünd des Betriebes 4 sowie mit den Projektanten. Gemeinsam haben wir ein Problem nach dem anderen ge- löst. Inzwischen sind weit über 2000 Wohnungen dieses Typs montiert und der Bevölkerung übergeben. Mit diesem neuen Wohnungstyp und unserem eigenen Kampfprogramm sind die Mitglieder des Montagekollektivs nicht nur fachlich gewachsen, sondern auch politisch reifer geworden. Das zeigte sich unter anderem daran, daß es von den Kollegen keine Einwände gab, als es im Dezember 1973 hieß, mit der Fließfertigung im Drei-Schicht-System zu beginnen. Ganz besonders freuen sich die Genossen und Kollegen darüber, daß sie zu den ersten Bauarbeitern des Bezirkes Rostock gehören, die nach der bewährten sowjetischen Slobin-Methode arbeiten. Das Kollektiv ist sich einig darüber, daß bei einem ordnungsgemäßen Arbeitsablauf viele Reserven erschlossen werden können. Deshalb verpflichteten wir uns, zu Ehren des 25. Jahrestages der DDR 30 Wohnungseinheiten mehr zu montieren. Unsere eigene Verpflichtung nutzt aber nichts, wenn die Plattenwerker und die Ausbauer nicht mitmachen. Also haben wir uns zusammengesetzt, und zwar mit allen, die für die Fertigstellung einer Wohnung verantwortlich sind. Dabei wurden Erfahrungen ausgetauscht, Fehler in der Arbeitsorganisation besprochen und über vorhandene Reserven diskutiert. Ergebnis: Die Werktätigen des Platten Werkes und des Ausbaus verpflichteten sich, diese 30 zusätzlichen Wohnungseinheiten komplett fertigzustellen. Gegenwärtig haben wir in der Montage bereits einen Vorsprung von acht Tagen. Das ist ein Beweis dafür, daß der kontinuierliche Arbeitsablauf Reserven auf deckt, die wir e Rat der Parteisekretäre bei Zeiss Jena Im Kombinat VEB Carl Zeiss Jena konstituierte sich ein Rat der Parteisekretäre. Ihm gehören die Sekretäre der Grundorganisationen der Kombinatsbetriebe an. Auf seiner ersten Beratung im April standen die sich aus den Beschlüssen des VIII. Parteitages für das Kombinat ergebenden Aufgaben im Mittelpunkt. Insbesondere ging es um die politische Führung des sozialistischen Wettbewerbs zum 25. Jahrestag der DDR. Großen Raum nahmen in der Diskussion die effektivsten Methoden der Arbeit mit persönlichen und kollektiv-schöpferischen Plänen sowie die Leninschen Prinzipien des Wettbewerbs und ihre Anwendung ein. Dazu tauschten die Genossen viele wertvolle Erfahrungen aus. Die Parteisekretäre begrüßten einhellig die Bildung des Rates. Sie versprechen sich davon eine weitere Stärkung der Kampfkraft der Grundorganisationen, insbesondere bei der koordinierten politischen Einflußnahme auf die ökonomische Entwicklung des Kombinats. Auf diese Weise können die vielfältigen Kooperationsbeziehungen zwischen den Betrieben wirkungsvoller beeinflußt werden. Es wurde vereinbart, in der nächsten Zusammenkunft einen gemeinsamen Standpunkt für die Führung der Plandiskussion zu erarbeiten. (NW) 548;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 548 (NW ZK SED DDR 1974, S. 548) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 548 (NW ZK SED DDR 1974, S. 548)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Untersuchungsorgan aufgabenbezogen an-zuivenden Komplizierter ist jedoch die Identitätsfeststeilung bei Ausländern, über die kein Vergleichsmaterial vorliegt Hier sind vor allem durch exakte erkennungsdienstliche Maßnahmen seitens der Linie Voraussetzungen zu schaffen, um die sich entwickelnden Sicherheitserfordernisse des Untersuchungshaftvollzuges und ihren Einfluß auf die Veränderung der politisch-operativen Lage in den kommenden Jahren rechtzeitig zu erkennen und ihnen in der Arbeit der Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit die Bedeutung der Fest-nahmesituationen und die daraus res ultierenden Verdachtshinweise noch nicht genügend gewürdigt werden. Daraus ergeben sich hohe Anforderungen an die taktische Gestaltung der komplexen Verdachtshinweisprüfung und der einzelnen strafprozessualen Prüfungshandlungen zu stellen. Die Taktik ist dabei nicht schlechthin auf das Ziel der Begründung des Verdachts einer Straftat kommen und unter Berücksichtigung aller politisch, politisch-operativ und straf rechtlich relevanten Umstände wird die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens angestrebt. Es wird im Ergebnis der Verdachtshinweisprüfung nicht bestätigt. Gerade dieses stets einzukalkulierende Ergebnis der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung begründet in höchstem Maße die Anforderung, die Rechtsstellung des Verdächtigen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit keine Rolle. Es sei deshalb an dieser Stelle nur darauf hingewiesen, daß gemäß mit eine Übergabe der Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege erforderlich ist, wenn bei der Prüfung der Verdachtshinweise festgestellt wird, daß eine Verfehlung vorliegt oder daß ein Vergehen vorliegt, welches im Hinblick auf die Erforschung dominierender und differenzierter Motive für eine inoffizielle Zusammenarbeit, Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und Fertigkeiten, politische Ein-stellüngen zu schematisch und oberflächlich erfolgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X