Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 514

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 514 (NW ZK SED DDR 1974, S. 514); gungen der Kandidaten entsprechen. Junge Kandidaten werden vorwiegend im sozialistischen Jugendverband als Propagandisten, Agitatoren und Funktionäre der FDJ tätig sein. ф Viele Grundorganisationen stellen den Kandidaten erfahrene Genossen als Partner zur Seite. Diese Genossen helfen den Kandidaten unter anderem, den konkreten persönlichen Anteil an der Erfüllung der Beschlüsse der Partei zu erkennen, vor dem Parteikollektiv über die Ergebnisse ihrer politischen und fachlichen Tätigkeit zu berichten und aus den Beschlüssen, Dokumenten und Publikationsorganen der Partei selbständig die überzeugendsten Argumente abzuleiten. Ф Beim Studium des Marxismus-Leninismus während der Zeit der Kandidatenschulung sollte die Parteileitung stets darauf achten, daß die Kandidaten immer gut vorbereitet an den Schulungen teilnehmen, daß sie frühzeitig lernen, wie man die Erfahrungen der KPdSU und der anderen Bruderparteien für die eigene ideologische Stählung und die politische Massenarbeit nutzt ф Die Parteileitung sollte sich die Zeit nehmen, in bestimmten Abständen die Kandidaten einzeln oder in Gruppen zu Aussprachen über aktuelle Fragen der Politik der Partei und über andere Fragen einzuladen, die die Kandidaten bewegen. ф Die Parteileitung achtet darauf, daß die Kandidaten rechtzeitig vor Ablauf der Kandidatenzeit die vollständigen Unterlagen zur Aufnahme als Mitglied der Partei vorlegen, damit der Aufnahmeantrag in der Leitung beraten und der Mitgliederversammlung unterbreitet werden kann. (NW) Schröder versteht es gut, die Erfahrung der Parteigruppe mit ihrer Einzelverantwortung zu verbinden. Mit ihrem persönlichen Beispiel wirken die Genossinnen Sturm und Schröder erzieherisch auf die anderen Parteimitglieder, auf die parteilosen Meisterinnen und Vertrauensleute. Sicher sind auch die fachlichen Leistungen der Genossinnen ein Grund für die Autorität der Parteigruppe im Arbeitskollektiv. Kameradschaftliche Verständigung über die effektivsten Wege zur Lösung der Aufgaben, Kontinuität im Arbeitsablauf und hohe Planerfüllung widerspiegeln sich nicht nur im höheren Arbeitseinkommen, sie fördern auch den Wettbe-werbselan, die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Es gibt einen weiteren wichtigen Grund, von dieser Parteigruppe zu lernen. Sie wird ihrer führenden Rolle auch deshalb gut gerecht, weil sie der marxistisch-leninistischen Qualifizierung stetige Aufmerksamkeit widmet. Alle Genossinnen des Bereichs besitzen eine politische Grundausbildung bzw. nehmen zur Zeit an einer längeren politischen Qualifizierung teil. Die meisten besuchten die Betriebsschule des Marxismus-Leninismus. Eine Genossin absolviert ein Fernstudium an der Bezirksparteischule. Alles in allem: Diese Parteigruppenarbeit ist eine wichtige Bedingung für die politische Führung des sozialistischen Wettbewerbs. „Jacke wie Hose“ in bester Qualität, mit modischem Pfiff und in ausreichender Menge herzustellen, das ist unsere Verpflichtung in Erfüllung der Beschlüsse über die Konsumgüterproduktion. Inge Steinei Parteisekretär im VEB Fortschritt Herrenbekleidung Berlin Thematische Veranstaltungen für Künstler Um Künstlern Gelegenheit zu geben, sich mit der Politik der SED eingehender vertraut zu machen, führt die Stadtleitung Erfurt eine Reihe thematischer Veranstaltungen durch. Hierbei wird anhand der Thesen des Nationalrates der Nationalen Front der DDR „25 Jahre Deutsche Demokratische Republik ein Vierteljahrhundert Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus“ erläutert, wie sich unser sozialistischer Staat auf den verschiedenen Gebieten entwickelt hat. Folgende Themen sind vorgesehen : Die Entwicklung der sozialistischen ökonomischen Integration. Gesprächspartner ist Genosse Herbert Kroker, Direktor im Kombinat Umformtechnik. „Erfurt gestern, heute und morgen“. Dieses Gespräch leitet Genosse Oberbürgermeister Heinz Scheinpflug. Über den Kooperationsverband Mönchenholzhausen spricht Genosse Rolf Hoffmann, Mitglied der Bezirksleitung der SED und Vorsitzender der LPG. In der Pädagogischen Hochschule wird Genosse Direktor Theo Glocke über das Volksbildungswesen berichten. Probleme der Landesverteidi- gung werden in einer Einheit der Nationalen Volksarmee erläutert. Die Stadtleitung lädt zu diesen Veranstaltungen 30 bis 35 Künstler (Maler, Schauspieler usw), ein. (NW) 514;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 514 (NW ZK SED DDR 1974, S. 514) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 514 (NW ZK SED DDR 1974, S. 514)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit der durch dasVogckiinininis Bedroh- ten zu schützen, - alle operativ-betjshtrefi Formationen entsprechend der er-, jilf tigkeit zu jne;a und weiterzuleiten, die Sicherung von Beweismitteln in den Untorsuchwngshaftnstaiion des btt, Die twodigkolt der qualifissierten Sicherung von Beweismitteln bei der Aufnahme Inhaftierter in eine Untersuchungshatanatalt Staatssicherheit. Die Hotwendigkeit der zielstrebigen Suche und Sicherung von Beweisgegenständen und Aufzeichnungen, die vom Täter zur Straftat benutzt oder durch die Straftat hervorgebracht wurden, gehen die Verfasser auf folgende sPpwühl für die rsuch ungs-arbeit als auch für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt aus. Es ist vorbeugend zu verhindern, daß durch diese Täter Angriffe auf das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter der Linie der Linie des Zentralen Medizinischen Dienstes und der Medi zinischen Dienste der Staatssicherheit , Staatsanwälte, Verteidiger, Kontaktper sonen der Verhafteten bei Besuchen sowie das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und im Bereich der Untersuchungsabteilung. Zu einigen Fragen der Zusnroenarbeit bei der Gewährleistung der Rechtg der Verhafteten auf Besuche oder postalische Verbindungen. Die Zusammenare? zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen nicht erfaßt worden, exakt zu fixieren. Alle Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie des Grundlegende Aufgaben im Rahmen der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X