Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 46

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 46 (NW ZK SED DDR 1974, S. 46); Aus den Erfahrungen der In der KPdSU sind die Parteiwahlen in vollem Gange. Dazu faßte das Zentralkomitee der KPdSU einen Beschluß zur Durchführung der Berichts-Wahlversammlungen und Konferenzen in den Grundorganisationen, in den Rayon-, Stadt-, Bezirks-, Gebiets- und Region,sorganisationen. Der Beschluß hebt besonders hervor, daß in den Wahlversammlungen und Delegiertenkonferenzen eine gründliche Analyse über die Erfüllung der Beschlüsse des XXIV. Parteitages gezogen werden soll und daß jede Parteiorganisation die aktive Beteiligung aller Kommunisten an der Beratung, Ausarbeitung und Realisierung der Parteibeschlüsse gewährleisten muß. Gegenwärtig gibt es in der KPdSU 378 740 Grundorganisationen mit 373 034 Abteilungspartei orgrnisationen und 479 853 Parteigruppen. Das Zentralkomitee der KPdSU mißt der Erhöhung ihrer Kampfkraft besondere Bedeutung bei. Seit dem XXIV. Parteitag wurde eine Reihe von Beschlüssen gefaßt, die zum Ziel haben, die Rolle der Grundorganisationen. beim kommunistischen Aufbau, bei ihrer Einwirkung auf das politische und gesellschaftliche Leben in den Arbeitskollektiven und auf die Entwicklung des kommunistischen Bewußtseins der Werktätigen zu verstärken. In diesen Beschlüssen wurden die wichtigsten Erfahrungen in der Parteiarbeit sowie neue Formen und Methoden der politischen und organisatorischen Arbeit vermittelt. In vielen bereits durchgeführten Parteiwahlen im Geiste des XXIV. Parteitages Rechenschaftslegungen wird gezeigt, wie diese Erfahrungen für die weitere Stärkung der Grundorganisationen genutzt werden. Einfluß auf wirtschaftliche Aufgaben Die Partei verweist auf die Notwendigkeit, das Schwergewicht in erster Linie auf die politische Arbeit zur Vervollkommnung der Wirtschaftsführung zu verlagern. Sie unterstreicht die gesamtstaatliche Bedeutung dieser Aufgabe, deren Lösung nicht nur beharrliche, tagtägliche Arbeit der Parteileitungen, der Sowjet- und Wirtschaftsorgane erfordert, sondern auch die aktive Teilnahme aller Werktätigen verlangt. Die Berichtswahlversammlungen beschäftigen sich eingehend damit, welchen Einfluß die Parteimitglieder durch Verstärkung der politisch-ideologischen Arbeit auf die maximale Steigerung der Produktion, die Erhöhung der Arbeitsproduktivität, die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, auf die Verbesserung der qualitativen Kennziffern und die Qualität der Erzeugnisse sowie auf die Vervollkommnung der staatlichen und wirtschaftlichen Leitung in den Betrieben und Kombinaten, den Kolchosen und Sowchosen, den Schulen und Hochschulen und allen anderen Institutionen und gesellschaftlichen Bereichen nehmen können. Im Beschluß wird die Aufgabe gestellt, besonderes Augenmerk der Beseitigung noch vorhandener Mängel, der Erschließung ungenutzter Reserven in jedem Betrieb, auf jeder Baustelle, in den Kolchosen und Sowchosen zu schenken und Maßnahmen zu beschließen, die zur Erhöhung der Staats- und Arbeitsdisziplin beitragen. Vorbereitung und Durchführung der Rechenschaftslegungen stellen eine wichtige Etappe im Kampf für die unbedingte Erfüllung der Volkswirtschaftspläne in allen Bereichen dar. Es ist also Aufgabe der Parteiorganisationen und der leitenden Organe der Partei, darauf einzuwirken., daß der Wettbewerb breiter entfaltet und inhaltsreicher 46;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 46 (NW ZK SED DDR 1974, S. 46) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 46 (NW ZK SED DDR 1974, S. 46)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß die Besonderheit der Tätigkeit in einer Untersuchungshaftanstalt des vor allem dadurch gekennzeichnet ist, daß die Mitarbeiter der Linie stärker als in vielen anderen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die gemeinsame Vereinbarung bewährt, daß der Untersuchungsführer Briefe des Verhafteten und Briefe, die an den Verhafteten gerichtet sind, in Bezug auf ihre Inhalt kontrolliert, bevor sie in den Diensteinheiten der Linie zu unterstützen, zürn Beispiel in Form konsequenter Kontrolle der Einnahme von Medizin, der Gewährung längeren Aufenthaltes im Freien und anderen. Bei verhafteten Ehepaaren ist zu berücksichtigen, daß die Durchsetzung dieser Maßnahmen auf bestimmte objektive Schwierigkeiten hinsichtlich bestimmter Baumaßnahmen, Kräfteprobleme stoßen und nur schrittweise zu realisieren sein wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X