Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 42

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 42 (NW ZK SED DDR 1974, S. 42); gen war, daß sie nicht weniger verdienen werden, wenn der Schichteinsatz richtig orga- nisiert, die Leerlaufzeiten beseitigt und die Leistungen mit den Maschinen erhöht werden. Die Viehpfleger der LPG und des VEG wiederum hatten Bedenken gegen den Komplex-einsatz. Sie befürchteten, daß es der Abteilung Pflanzenproduktion nicht gelingt, die Mähweiden aller fünf Betriebe innerhalb von zehn Tagen abzuernten, und daß dadurch der zweite Aufwuchs und die Qualität des Futters beeinträchtigt werden. Dieser Frage schenkte die Parteigruppe besondere Aufmerksamkeit. Wir konnten nach weisen, daß die Kapazität unserer selbstfahrenden Maschinen ausreicht, um die Futterernte im Zweischichteinsatz termingerecht zu bewältigen. Alles hing davon ab, wie es die leitenden Kader verstehen würden, die theoretischen Erkenntnisse über die Vorteile des Komplex- und Schichteinsatzes in die Praxis umzusetzen. Die Diskussion führte dazu, daß erfahrene Genossen und Kollegen mit der Organisation und Leitung der Grasernte beauftragt wurden. Wie in der Getreideernte, so standen auch in der Futterernte für die Bedienung der Erntemaschinen in jeder Schicht zusätzliche Bedienungskräfte zur Verfügung, damit die Fahrer ohne Stillstand der Maschinen Pausen einlegen konnten. Das wurde durch den Einsatz von Frauen an der modernen Technik ermöglicht. Durch die gute Organisation wurde die zur Verfügung stehende Einsatzzeit voll genutzt. Die Komplexe erzielten hohe Schichtleistungen. Die anspruchsvollen Aufgaben der kooperativen Abteilung konnten zur vollen Zufriedenheit sowohl der Traktoristen als auch der Viehpfleger gelöst werden. Außerdem sind durch die Schichtarbeit die Arbeits- und Lebensbedingungen der Beteiligten verbessert worden. Die Ergebnisse haben gezeigt, daß unsere Rechnung aufging. Dazu hat die tägliche Auswertung des sozialistischen Wettbewerbs beigetragen. Auf der Halbjahreskonferenz sind die Wettbewerbs-ergebnisse in der Grasernte eingeschätzt worden. Die Besten wurden an einer Ehrentafel vorgestellt und öffentlich ausgezeichnet. Ein Problem, mit dem wir noch nicht zufrieden sind, ist die Information der Arbeitskollektive und die tägliche Auswertung des Wettbewerbs durch die Schicht- und Brigadeleiter. Manche von ihnen fanden dafür keine Zeit, weil ihnen noch nicht klar war, welche mobilisierende Rolle die Würdigung der besten Leistungen im Kollektiv spielt. Andere scheuten sich noch, dem Kollektiv zu sagen und zu begründen, wer der Beste war. In der Diskussion der Parteigruppe über das Wettbewerbsprogramm für das Jahr 1974 haben wir deshalb vor allem geklärt, wie der sozialistische Wettbewerb täglich mit Leben erfüllt und zwischen den Kollektiven eine echte Wettbewerbsatmosphäre geschaffen werden kann. Die Genossen werden in ihren Arbeitskollektiven darauf Einfluß nehmen, daß monatlich die besten Arbeiter und Genossenschaftsbauern ermittelt und ihre Leistungen gewürdigt werden. Für die Schichtleiter und Brigadiere wird im Winterhalbjahr eine dreitägige Schulung stattfinden. Schwerpunkte dieser Schulung sind der sozialistische Wettbewerb, das Leistungsprinzip, die Bewertung der Qualität der Arbeit und die Verantwortung der Leiter für die politische Erziehung der Kollektive. Volker Koszinowski Parteigruppenorganisator in der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion Havelberg so viele Mittel zur Verfügung wie für sportmedizinische Forschungsaufgaben. Ein im vergangenen Jahr in Marburg abgehaltener Kongreß „Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt" wies nach, daß die Unternehmer aus „rein kommerziellen Interessen" lediglich an „einer schnellen und kostensparenden Reparatur der Arbeitskraft interessiert" sind. Prophylaxe wird vernachlässigt Die Mißstände im Gesundheitswesen der BRD werden auch an folgenden Tatsachen sichtbar: Es gibt keine umfassenden Diabetesvoruntersuchungen, obwohl 1,2 Millionen Diabetiker registriert sind und Experten darauf aufmerksam machen, daß die Zahl der Zuckerkranken mindestens doppelt so hoch ist. Trotz der hohen Zahl von Tbc-Kranken (insgesamt etwa 200 000, jährlich kommen rund 15 000 Neuerkrankungen hinzu) finden keine obligatorischen Reihenuntersuchungen statt. 5 Prozent aller Neugeborenen kommen mit angeborenen Schäden zur Welt, aber wirksame Maßnahmen zur Früherkennung dieser Schäden fehlen nahezu völlig. 42;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 42 (NW ZK SED DDR 1974, S. 42) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 42 (NW ZK SED DDR 1974, S. 42)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der konkreten Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Die ständige Einschätzung der Wirksamkeit der hat als Bestandteil de: ständigen Einschätzung der politisch-operativen Lage in den Verantwortungsbereichen zu erfolgen. Darüber hinaus notwendige gesonderte Einschätzungen der Wirksamkeit der haben auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten der Linie zu prüfen, wie diesen Problemen vorbeugend und offensiv begegnet werden kann. Ein Teil der Beschwerden kann vermieden werden, wenn die innerdienstlichen Bestimmungen über den Vollzug der Untersuchungshaft an Verhafteten erteilt und die von ihnen gegebenen Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ausgeführt werden; die Einleitung und Durchsetzung aller erforderlichen Aufgaben und Maßnahmen zur Sicherung des Strafverfahrens dar, der unter konsequenter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und der Befehle, Weisungen und anderen dienstlichen Bestimmungen des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X