Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 357

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 357 (NW ZK SED DDR 1974, S. 357); Ein Wunsch der Bernburger wird Wirklichkeit. Noch in Vorbereitung des 25. Jahrestages der DDR soll die Schwimmhalle eingeweiht werden. Unser Foto zeigt die Montage einer Dachschale. Inzwischen laufen bereits die Ausbauarbeiten auf vollen Touren. Foto: Rickmann für die weitere Verbesserung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus auch in unserer Kreisstadt. Wie darauf auch der einzelne Einfluß nehmen kann, beweist die Initiative des stellvertretenden Bürgermeisters, Genossen Kraft Wasem. Er hat wesentlichen Anteil daran, daß erneut ein Kommunalvertrag zwischen dem Rat der Stadt und 250 Partnern zustande kam, der diesen Anforderungen Rechnung trägt. Genosse Wasem ist einer der Genossen, die vor Jahren ihre Tätigkeit beim Rat der Stadt Bernburg aufnah-men. Er war zuvor Leiter der Abteilung ört- liche VersorgungsWirtschaft und zählt zu den Mitgliedern unserer Partei, die immer wieder Impulse auslösen, die Menschen mitreißen. Im Kommunalvertrag finden die Bemühungen der sozialistischen Warenproduzenten, der Wohnbezirksausschüsse der Nationalen Front, der gesellschaftlichen Organisationen und Einrichtungen, der Schulen und der Handwerksbetriebe ihren Niederschlag. Er geht von ihrer gemeinsamen Verantwortung für die Erfüllung der Hauptaufgabe aus, dient dazu, auch in Bernburg alle Möglichkeiten für bessere materielle und kulturelle Lebensbedingungen zu er- Die Genossen der Wohnpartei-organisation 2 in Lindenthal, Bezirk Leipzig (in der Mitte Liane Richter, Parteisekretär der WPO), gaben den Bürgern beim Früh-jahrsputz ein gutes Beispiel. 615 Stunden leisteten sie bisher zur Verschönerung des Ortes. Besonders am Herzen liegt ihnen die Pflege der sozialistischen Gedenkstätte „Ehrenhain der 53“. Foto: LVZ/Naumann 357;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 357 (NW ZK SED DDR 1974, S. 357) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 357 (NW ZK SED DDR 1974, S. 357)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und. Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit nach dem Parteitag der Partei , Dietz Verlag, Berlin Erich Honecker, Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung in den Kreisdienststellen Objektdienststeilen Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf dem zentralen Führungs- seminar über die weitere Vervollkommnung und Gewährleistung der Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt bei Eintritt besonderer Situationen zu erarbeiten. Die Zielstellung der Einsatzdokumente besteht darin, eine schnelle und präzise Entschlußfassung, als wesentliche Grundlage zur Bekämpfung, durch den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung angeregt und durch den Leiter der Hauptabteilung befohlen. Dabei ist von Bedeutung, daß differenzierte Befehlsund Disziplinarbefugnisse an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X