Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 319

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 319 (NW ZK SED DDR 1974, S. 319); Genosse Christoph, überleitungsverantwortlicher der Technologie; Genosse Dr. Erler, Auftragsleiter; Genossin Reinhardt, Direktor für Technik, und Genosse Flügel, Gehäusekonstrukteur, aus dem VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt verfolgen im Prüffeld des Betriebes aufmerksam die von Genossin Werner durchzuführenden Prüfvorgänge (v. I. П. Г.). Foto: Jahr treiben. Dabei ließ sich die Parteileitung davon leiten, daß von der qualitätsgerechten und rechtzeitigen Lieferung bestimmter Bauelemente in entscheidendem Maße die termingemäße Überleitung des „Luxomat 110“ abhängt. Um die Arbeit mit dem Plan Wissenschaft und Technik weiter zu verbessern, ist heute neben einer gut entwickelten Arbeit der Überleitungskollektive auch die Parteikontrolle über wich- tige Themen straff organisiert. Diese Kontrolle beginnt bereits bei der Festlegung von Themen, die im Plan Wissenschaft und Technik aufgenommen werden sollen. Dabei achtet die Parteileitung darauf, daß nur solche Themen aufgenommen werden, die den Produktionsprozeß auf der Grundlage neuester wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse weiter verbessern helfen und zur Entwicklung moderner Femseh- Leserbrief® Wir mußten zur Schichtarbeit übergehen. Es kam also darauf an, die Kolleginnen und Kollegen von der Notwendigkeit der Schichtarbeit zu überzeugen. Das war nicht einfach, denn rund 70 Prozent unserer Belegschaft sind Frauen. Mit Hilfe dçr Kreisleitung haben wir in Leitungssitzungen der Partei und in einem zeitweiligen Parteiaktiv dieses Problem gründlich erörtert und uns Gedanken gemacht, wie die Parteiorganisation, die staatlichen Leiter und die Betriebsgewerkschaftsleitung alle von der Notwendigkeit der Auf- nahme der Schichtarbeit überzeugen können. Dabei haben wir gleichzeitig darüber gesprochen, welche Voraussetzungen auch von den staatlichen Leitern dafür zu schaffen sind. Die Gedanken und Vorschläge wurden mit den Kolleginnen und Kollegen beraten. In einer Mitgliederversammlung faßten wir dann die Ergebnisse der Aussprachen zusammen. Mit Hilfe der Genossen legten wir den Werktätigen die Notwendigkeit der Schichtarbeit dar, berieten mit ihnen gemeinsam, wie die Schichtarbeit konkret verlaufen soll und was zur Versorgung getan werden muß. Auf diese Weise wurde der Schichtrhythmus von den Werktätigen selbst bestimmt. Die Kolleginnen und Kollegen, die sich für die Schichtarbeit entschieden haben, werden mit besonderen Vergünstigungen bedacht. Sie erhalten eine Nachtschichtprämie, ein verbilligtes gutes Mittagessen. Sie werden bevorzugt mit Obst und Gemüse beliefert und erhalten bevorzugt Ferien- und Kurplätze. Um den 319;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 319 (NW ZK SED DDR 1974, S. 319) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 319 (NW ZK SED DDR 1974, S. 319)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren gegen jugendliche Straftäter unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Probleme bei Ougendlichen zwischen und Oahren; Anforderungen zur weiteren Erhöhung- der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher, Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage Erkennungsdienstliche Erfassung Alle Inhaftierten sind unverzüglich zu fotografieren und erkennungsdienstlich zu erfassen. Es sind jeweils Sätze des teiligen Täterlichtbildes anzufertigen. Das daktyloskopische Material ist der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate. Zu schützen. Zuständigkeit., Vorgesetzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X