Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 209

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 209 (NW ZK SED DDR 1974, S. 209); proletarischen Internationalismus zum selbstverständlichen Motiv des Handelns vieler Unsere Erfahrungen der letzten Monate besagen, daß freimütiger und offener Gedankenaustausch die Arbeit vieler Grundorganisationen und Parteigruppen bestimmt. In solchen Parteiorganisationen wie im Femmeldewerk, Chemieanlagenbau, Gelenkwellenwerk, Anhängerbau wurden die Mitgliederversammlungen und das Parteilehrjahr unter Einbeziehung vieler Genossen bereits in den Parteigruppen vorbereitet, entsprechen die Referate und Vorträge immer besser den Erwartungen und regen zur Diskussion an. Bewährt haben sich die persönlichen Gespräche mit den Mitgliedern, wie zum Beispiel im Fernmeldewerk, die dazu führten, daß fast jeder Genosse im Verlauf der Parteiwahlen seinen konkreten Parteiauftrag erhielt, der in der Mitgliederversammlung bestätigt und abgerechnet wird. Dadurch hat sich in vielen Grundorganisationen das vorbildliche Wirken der Genossen bei der Lösung von wissenschaftlich-technischen und Rationalisierungsaufgaben, in der Neuererbewegung, bis hin zur Mitarbeit in anderen gesellschaftlichen Organisationen, wesentlich erhöht. Für uns als Kreisleitung ist der wichtigste Maßstab, wie es uns gelingt, die Grundorganisationen zu einer schöpferischen und zielstrebigen Arbeit zu befähigen, alle Genossen zu einer klaren Kampfposition bei der Durchsetzung der Beschlüsse der Partei zu führen und zu erreichen, daß ihr politisches Wirken ausstrahlt auf die Initiative und Aktivität der Arbeiterklasse und aller Werktätigen. Die Werktätigen des VEB Chemieanlagenbau Rudisleben, Kreis Arnstadt, sehen in der zuverlässigen Erfüllung ihrer Exportverpflichtungen gegenüber der Sowjetunion einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft. Unser Bild zeigt das Verladen eines Fermentators. Er gehört zu einer Anlage, mit der Tierfutter auf mikrobiologischem Wege hergestellt wird. Foto: ZB/Demme IПforІТЛЦ#*\ о n 1 и ; Für die Agitation Um die Grundorganisationen in ihrer politisch-ideologischen Arbeit zu unterstützen, gibt die Kreisleitung Königs Wusterhausen in der Regel monatlich einmal das schriftliche Material ,;Argumente und Informationen“ heraus. Es gelangt auch in diê Hände eines jeden Agitators, Propagandisten und Staatsbürgerkundelehrers. Diese Materialien werden jeweils zusammengestellt nach Fragen, die die Werktätigen bewegen und auf die sie von den Genossen eine fundierte Antwort erwarten. So tauchten im Zusammenhang mit den Ereignissen im Nahen Osten Fragen nach dem politischen Zionismus auf. Daraufhin stellte die Abteilung Agitation und Propaganda ein entsprechendes Material zusammen. In diesem Falle übernahm sie einen Beitrag aus der Wochenzeitung „horizont“, der sich mit diesem Problem beschäftigte. In den vergangenen Monaten erhielten die Grundorganisationen Material zur Auseinandersetzung mit dem Maoismus, dem Sozialdemokratismus und der Politik der BRD-Regierung hinsichtlich ihres Geredes über „Sonderbeziehungen“ zwischen der DDR und der BRD. Natürlich werden auch Argumente und Informationen gegeben, die der Lösung von ökonomischen Aufgaben dienen. Beispielsweise erschien ein Material „Über die Führung und Abrechnung des sozialistischen Wettbewerbs im örtlichen Forstwirtschaftsbetrieb“. /ТѴТТТ7Ч 2 Neuer Weg 209;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 209 (NW ZK SED DDR 1974, S. 209) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 209 (NW ZK SED DDR 1974, S. 209)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Von besonderer Bedeutung ist in jeden Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von der Linie bearbeiteten Bürger vorbestraft eine stark ausgeprägte ablehnende Haltung zur Tätigkeit der Justiz- und Sicherheitsorgane vertrat; Täter, speziell aus dem Bereich des politischen Untergrundes, die Konfrontation mit dem Untersuchungsorgan Staatssicherheit stellt in jedem Palle eine Situation dar, die den zur Orientierung und Entscheidung zwingt und es hat sich gezeigt, daß in der Regel die Voraussetzungen für die im Einzelfall erforderliche differenzierte! Anwendung des sozialistischen Rechts dar. Das trifft vor allem zu, wenn die Verdächtigen bekannt sind und. die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und die Beantragung eines Haftbefehls gegeben sind. In diesem Abschnitt sollen deshalb einige grundsätzliche Fragen der eiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren! Die Beratungen vermittelten den beteiligten Seiten jeweils wertvolle Erkenntnisse und Anregungen für die Untersuchungsarbeit, Es zeigte sich wiederum, daß im wesentlichen gleichartige Erfahrungen im Kampf gegen den Feind und bei der weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Die höheren Sicherheits-erfordernisse sowie die veränderten politischen und politisch-operativen Lagebedingungen stellen höhere Anforderungen an die Leitung- und Organisation der Zusammenarbeit mit . Sie erfordert ein neues Denken und Herangehen von allen Leitern und operativen Mitarbeitern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X