Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 190

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1974, S. 190); des 25. Jahrestages unserer Republik volkswirtschaftlich voll wirksam zu machen. Der Ge- Die Parteiorganisationen sind gut beraten, wenn sie die Gegenpläne zu einem wichtigen Anliegen ihrer politischen Massenarbeit machen. Welche Fragen sollten von den Parteiorganisationen in der politisch-ideologischen Arbeit besonders beachtet und ständig kontrolliert werden? Erstens: Es ist wichtig, daß die Parteiorganisationen ihre Genossen befähigen, den Werktätigen in gewerkschaftlichen Zusammenkünften und Beratungen sowie in persönlichen Gesprächen zu erklären, daß es bei der Durchführung der Gegenpläne nicht um eine Übererfüllung des Planes schlechthin geht, sondern um eine wohlorganisierte Initiative, die auf einen weiteren Leistungszuwachs bei ganz bestimmten ausgewählten Erzeugnissen und Aufgaben gerichtet ist. Zu diesem Zweck erhielten zahlreiche Betriebe differenzierte Orientierungen für die Ausarbeitung ihrer Gegenpläne, die auf folgende Schwerpunkte hinweisen: Überplanmäßige bedarfsgerechte Entwicklung der Produktion von Zuliefererzeugnissen; Überbietung der Produktionsziele bei Konsumgütem. Dabei geht es nicht nur um Fertigerzeugnisse für den Bevölkerungsbedarf, sondern auch um die Sicherung aller Zulieferungen und Vorstufen bis hin zum Rohprodukt; Erhöhung der Leistungsfähigkeit für den Export; effektive Investitionstätigkeit, das heißt die planmäßige und wenn möglich vor- genplan steht eben nicht neben dem Wettbewerb, sondern verleiht ihm neue Impulse. fristige Inbetriebnahme neuer Vorhaben sowie die volle Auslastung der in den letzten Jahren geschaffenen bedeutenden Produktionskapazitäten. Die Erfahrungen zeigen, daß eine solche zielgerichtete Arbeit mit den Gegenplänen höhere Anforderungen an die Leitungstätigkeit in den Betrieben und Kombinaten stellt. Dabei bewährt es sich, wenn die Parteiorganisationen vor allem darauf Einfluß nehmen, daß sich die Leiter persönlich dafür verantwortlich fühlen, Zweitens: Mit Gegenplänen zu arbeiten ist Aufgabe aller Produktionskollektive. Es entspricht dem Anliegen der 11. Tagung des ZK der SED, wenn sich auch die Parteiorganisationen aus jenen Betrieben, die keine direkten Orientierungsziele erhalten haben, in ihrer politisch-ideologischen Arbeit dafür einsetzen, alle für das Planjahr 1974 erkennbaren Reserven zu erschließen. Es geht überall darum, alle realen und bilanzierbaren Möglichkeiten zu nutzen, um einen weiteren Leistungszuwachs bei den für die Versorgung der Bevölkerung und der Volkswirtschaft notwendigen Erzeugnissen zu erreichen. Es geht um die Erhöhung der Leistungsfähigkeit für den Export und die Verbesserung der Effektivitätskennziffern in der gesamten Wirtschaftstätigkeit. Es geht um die Ergebnisse der wissenschaftlich-technischen Arbeit, die Steigerung der Ar- alle Voraussetzungen für die Erfüllung der Verpflichtungen der Gegenpläne zu schaffen. Dazu gehört auch, daß die verantwortlichen Mitarbeiter für die Planung, Materialversorgung, Zulieferung und Kooperation sowie für den Absatz ihre Arbeit so organisieren, daß durch exakte Bilanzierung und effektive Verwendung der höheren Leistungen der Gegenplan erfüllt werden kann. Um die Ziele der Gegenpläne zu erreichen, ist es wichtig, daß sich die Genossen an die Spitze dieser politisch und ökonomisch gleichermaßen bedeutungsvollen Arbeit stellen und nach bewährtem Prinzip Schwerpunkte der ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Entwicklung unter Parteikontrolle nehmen. beitsproduktivität, die Senkung der Selbstkosten, die Verbesserung der Materialökonomie, die Erhöhung der Qualität und Lebensdauer der Erzeugnisse, die Einsparung von Arbeitsplätzen und die bessere Ausnutzung der Arbeitszeit. Es geht also darum, daß den qualitativen Faktoren, die zur Intensivierung der Produktion und zur Steigerung ihrer Effektivität führen, immer mehr Gewicht beigemessen wird und daß sie in der Leitungstätigkeit besser beherrscht werden. Demzufolge ist es für die politisch-ideologische Arbeit der Parteiorganisationen bedeutungsvoll, dafür zu sorgen, daß durch die Arbeit mit den Gegenplänen eine möglichst vorfristige Erfüllung von Aufgaben des Planes Wissenschaft und Technik und eine Verstärkung der Intensivierung, insbesondere durch Maßnahmen der sozialistischen Ratio- Leistungszuwachs bei bestimmten Erzeugnissen sichern Größeres Gewicht den qualitativen Faktoren 190;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1974, S. 190) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 190 (NW ZK SED DDR 1974, S. 190)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß die eingesetzten Angehörigen einheitlich entsprechend der A-Ordnung bekleidet sind und die Uniform sich in einem sauberen und ordentlichen Zustand befindet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X