Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 1131

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1131 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1131); Investitionsvorhaben Nochten vorfristig in Betrieb genommen Bis in das dritte Jahrtausend wird die Rohbraunkohle der wichtigste Energieträger in der DDR sein. Der VIII. Parteitag der SED beschloß deshalb zur Sicherung des Energiebedarfs, ausgekohlte Tagebaue durch Neuaufsdilüsse mit leistungsfähigen Gewinnungsgeräten und Fördertechnologien zu ersetzen. So erhält zum Beispiel der Tagebau .Nochten des VEB Braunkohlenkombinat „Glückauf“ im Kreis Weißwasser, als Hauptlieferant für den Rohkohlebedarf des Kraftwerkes Boxberg, einen neuen Abraumförderkomplex. Damit soll erreicht werden, daß die Werktätigen des Tagebaus Nochten täglich die erforderlichen 80 000 bis 90 000 Tonnen Rohkohle fördern können. Gleichzeitig ist dazu notwendig, Tag für Tag 250 000 bis 300 000 m3 Abraum zu bewegen. Entsprechend den geologischen Bedingungen wurde für den Tagebau Nochten ein neuer Förderkomplex projektiert, gebaut, dort montiert und eingesetzt. Zu diesem Komplex gehören eine 60-Meter-Abraumförderbrücke (F 60) und drei Eimerkettenbagger. Dieser Verband ist der erste seiner Art, der mit einem Prozeßrechner ausgerüstet ist und bestimmte Funktionen zur optimalen Fahrweise übernimmt. In Erkenntnis der volkswirtschaftlichen Bedeutung dieses großen Investitionsvorhabens im Tagebau Nochten beschloß das Sekretariat der Kreisleitung Weißwasser einen Plan zur politischen Führung. Darin ist unter anderem enthalten, wie der Parteieinfluß auf der investitionsbaustelle zu sichern ist, um das Vorhaben termingemäß in guter Qualität zu realisieren. So wurde zum Beispiel mit Hilfe der Bezirksleitung Cottbus ein zeitweiliges Parteiaktiv zur Unterstützung der Grundorganisation des Tagebaus Nochten gebildet. Die Aufgabe dieses zeitweiligen Parteiaktivs besteht darin, Einfluß darauf zu nehmen, daß alle am Investitionsvorhaben beteiligten Institutionen und Betriebe politisch einheitlich und im Interesse einer termingerechten Fertigstellung des Objekts handeln. Mitglieder des Parteiaktivs sind Genossen, die an dem Investitionsobjekt mit-wirken. Das Parteiaktiv wird vom Sekretariat der Kreisleitung Weißwasser einberufen. Das Parteiaktiv geht in seiner Arbeit davon aus, daß die Rohbraunkohle wichtigster Energieträger zur Erzeugung von Elektroenergie ist. Elektroenergie aber ist eine entscheidende Quelle, um die Leistungsfähigkeit unserer Volkswirtschaft ständig weiter zu erhöhen. Die Bereitstellung ausreichender Elektroenergie ist deshalb ein wesentlicher Faktor für die weitere Stärkung unserer Republik. Entsprechend dem Plan der politischen Führung der Kreisleitung Weiß wasser, hat die Erste Erfahrungen in der Arbeit mit persönlichen Pässen nach der Neuerermethode des sowjetischen Ingenieurs Santalow sammeln Ingenieure und Produktionsarbeiter aus dem VEB Elektromotorenwerk Hartha. Ewald Schwedas, Dieter Fuchs, Technologe Christian Mauksch und Maria Ullrich (v. I. n. r.) wollen durch eine neue Schleiftechnologie Arbeitszeit einsparen und damit den Plan Wissenschaft und Technik vorfristig und effektiver erfüllen. Fotor ZB/Kluge 1131;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1131 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1131) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1131 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1131)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung. Hierbei ist darauf zu achten,daß bei diesen inhaftierten Personen der richterliche Haftbefehl innerhalb von Stunden der Untersuchungshaftanstalt vorliegt. Die gesetzliche Grundlage für die Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände Entsprechend der politisch-operativen Bedeutsamkeit, die jede Durchsuchung einer inhaftierten Person zur Sicherung von Beweismaterial und zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit treffen. Diese bedürfen der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichts. Der Leiter des Untersuchungsorgans ist zu informieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X