Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 1028

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1028 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1028); zu Ehren des 25. Jahrestages der DDR unseren Exportplan gegenüber der Sowjetunion vorfristig zu erfüllen. Am 10. Oktober hatten wir das erreicht. Darauf sind wir besonders stolz, denn es ist ja mehr als ein symbolisches Dankeschön an unsere sowjetischen Klassenbrüder. Es ist der Ausdruck dafür, daß wir in der automatischen Montage des Wälzlagerwerkes „Josef Orlopp“ und hier meine ich die parteilosen Kollegen ebenso wie uns Kommunisten keine Anstrengungen scheuen, die Erfüllung unseres Klassenauftrages als Sache der Arbeiterehre anzusehen. Hans Köllnberg, Sekretär der Parteigruppe in der KAP „Altmärkische Wische", Kreis Osterburg Freu ndschaftsvertrag mit einem Kolchos шшшт ш жшш яшвмю Unser VEG Busch verbindet seit Jahren ein Freundschaftsvertrag mit dem Kolchos „Emst Thälmann“ in Mitschurino, Gebiet Donezk. Der damit verbundene Erfahrungsaustausch wird jetzt ausgedehnt auf die KAP. Das VEG und der Kolchos tauschen ihre Wettbewerbsprogramme aus und informieren sich gegenseitig über die Ergebnisse. Zweimal jährlich besuchen sich die Partner. Die Delegationen, zu denen auch die Parteisekretäre gehören, informieren sich an Ort und Stelle über die Erfahrungen des Partners. Wir haben zum Beispiel in Mitschurino studiert, wie die Verantwortung der Traktoristen für die volle Auslastung der Grundmittel und für die Qualität der Arbeit erhöht wird. Das ist für den Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden in unserer kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion besonders wichtig. Im Kolchos „Ernst Thälmann“ sorgen die Kommunisten für eine kritische Atmosphäre in den Arbeitskollektiven, sie treten ein für eine richtige Einstellung zum sozialistischen Eigentum und für eine gute Qualität der Arbeit. Konsequent wird dort in Schicht gearbeitet, und die Arbeit wird nach Qualitätsstufen bezahlt. Nach dem Beispiel unserer sowjetischen Genossen widmen wir in der KAP der Erziehung der Traktoristen zur Achtung des sozialistischen Eigentums, zur vollen Auslastung der wertvollen Technik und zu vorbildlicher Ausführung der Arbeiten große Aufmerksamkeit. Für jede Maschine haben wir eine Dokumentation erarbeitet, die wir in den Kollektiven auswerten. Eine große Rolle spielt dabei die Erhöhung der Laufzeit der Maschinen durch gute persönliche Pflege. In der Arbeit mit der Jugend haben wir einiges aufzuholen. Wir informierten uns bei einem Besuch in Mitschurino gründlich über die Arbeit mit der Jugend. Die sowjetischen Genossen legten uns ans Herz, der Jugend, ihren Interessen und Problemen, viel Zeit zu widmen. Sie nannten die Jugendarbeit Arbeit für die Zukunft. Uns fiel auf, wie sich dort die Parteiorganisation, die leitenden Kader und der Komsomol besonders darauf konzentrieren, die Jugend zur Liebe zur Heimat und zur Verbundenheit mit dem Be Seine Liebe gilt den Sportlern Genosse Helmut Kunth ist Gabelstaplerfahrer im RAW „7. Oktober“ in Zwickau. Er liebt seine Arbeit. Seine Genossen und Kollegen können sich auf ihn verlassen. Er ist Vorbild. Seine große Leidenschaft ist der Sport. Als Leiter der Sektion Rennschlittensport bei der BSG Lok Zwickau kann Genosse Kunth auf sehr gute Leistungen seiner Schützlinge verweisen. In den 20 Jahren des Bestehens dieser Sektion sind aus ihr sol- che Sportlerpersönlichkeiten wie Petra Tierlich, Ute Rührold, Harald Ehrig sowie die Gebrüder Müller und Hahn hervorgegangen. Sie alle sind Welt- und Europameister bzw. olympische Medaillenträger. Das Abc des Rennrodelns erlernten sie in der Sektion Rennschlittensport. Genosse Kunth hat daran großen Anteil. Text und Foto: F r i e d h e 1 m Leichsenring 1028;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1028 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1028) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1028 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1028)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände durch Einflußnahme auf die dafür zuständigen Organe, Betriebe, Kombinate imd Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen weitgehend auszuräumen, weitere feindlich-negative Handlungen zu verhindern und Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung dient er mit seinen Maßnahmen, Mittel und Methoden dem Schutz des Lebens und materieller Werte vor Bränden. Nur durch die Einhaltung und Durchsetzung des Brandschutzes können die gestellten Aufgaben wirksam erfüllt werden. Wir müssen nachdrücklich darauf hinweisen, daß die Leiter der Abteilungen in ihrem Verantwortungsbereich für die Einhaltung der bestätigten Struktur- teilenpläne für und für die Prüfung erfor-de iche AbSit immung und Vorlage von Entscheidungsvorschlägen zu dere . Der der Hauptabteilung Kader und Schulung und gegebenenfalls mit der Hauptabteilun -IX der zuständigen Abteilung der Bezirksverwaltungen die Kontrolle der Erarbetung von Kurzeinschätzungen und Beurteilungen über HIM. Zur Durchsetzung der den-Kaderorganen in der Arbeit mit übertragenen Aufgaben Lind Verantwortung insbesondere zur Prüfung der - Eignung der Kandidaten sowie. lärung kader- und sicherheitspolitischer und ande r-K-z- beachtender Probleme haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalt beständig vorbeugend zu gewährleisten, sind die notwendigen Festlegungen zu treffen, um zu sichern, daß Wegen staatsfeindlicher Delikte oder schwerer Straftaten der allgemeinen Kriminalität, vor allem gegen die staatliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit sein, sowie Verbrechen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung begünstigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X