Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1974, Seite 1017

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1017 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1017); Die APO Meß-, Steuer- und Regeltechnik der Grundorganisation Instandhaltung Buna-Werke Schkopau unterbreitete den Arbeitskollektiven mehrere Vorschläge zur besseren Ausnutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens. Unser Bild zeigt APO-Sekretär Joachim Scheinert (2. v. I.) bei einer Diskussion am Arbeitsplatz, denn die Erfahrungen und Ratschläge aller sind gefragt. Foto: Mende Selbstlauf durchsetzt. Dazu bedarf es der kritischen Auseinandersetzung mit rückständigen Auffassungen. Noch sind Erscheinungen der Einmannarbeit, des Ressortdenkens und der Routine zu überwinden. Auch hier bewährt sich, die eigene Arbeit an den Erfahrungen der Besten zu messen. Das zeigt sich beispielsweise in der Grundorganisation Instandhaltung. Ihre Leitung konzentriert die Kräfte auf den Kampf um die Erfüllung des Planes und des Gegenplanes, um die anspruchsvollen Maßstäbe des Planes 1975 zu erreichen und das gesellschaftliche Arbeitsvermögen besser zu nutzen. Hierbei stellte sich die APO Meß-, Steuer- und Regeltechnik die Aufgabe, Reserven für eine effektivere Auslastung der Arbeitszeit aufzudecken. Durch Arbeitsgruppen, in denen Leitungsmitglieder der APO und andere Parteiaktivisten wirkten, wurden gemeinsam mit den parteilosen Werktätigen kurzfristig Analysen erarbeitet. Die vorhandenen Reserven wurden exakt nachgewiesen. In Parteigruppenversammlungen diskutierten danach die Genossen über diese Ergebnisse, deckten weitere Reserven in ihrem Bereich auf und unterbreiteten konkrete Vorschläge für Veränderungen. Die Erkenntnisse, die in dieser kollektiven Arbeit gewonnen wurden, wertete die APO-Leitung gründlich aus und unterbrei- tete xsie allen Genossen in einem Beschlußvor-schlag. Nach einer sehr konstruktiven Diskussion wurde dieser von der Mitgliederversammlung der APO bestätigt. Der Beschluß legt die Aufgaben der Leitung und der Genossen fest und zeigt, wie durch Überwindung beeinflußbarer Verlustzeiten eine zusätzliche Leistung, die etwa der von 20 Arbeitskräften entspricht, erbracht werden kann. Versammlung gemeinsam vorbereitet Eine solche zielgerichtete politisch-ideologische und organisatorische Arbeit wirkt sich außerordentlich fördernd auf die Entwicklung der kämpferischen Position und der Überzeugungskraft jedes Genossen aus. Wir erreichten damit, daß die Parteiorganisation, wie Erich Honecker auf dem 12. Plenum sagte, „bei den Werktätigen Begeisterung für hohe Ziele weckt, Zusammenhänge, Notwendigkeiten und Nutzen für alle überschaubar macht, Tatkraft herausfordert, Lösungen zeigt und die Verantwortungsfreude erhöht“. Immer besser wird verstanden, daß Kollektivität im Leninschen Sinne vor allem heißt, alle Mitglieder und Kandidaten in die Ausarbeitung und Verwirklichung der Politik der Partei einzubeziehen. Dabei kommt der monatlichen Mitgliederversammlung die größte Bedeutung zu. 1017;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1017 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1017) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Seite 1017 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1017)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 29. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1974, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1974 (NW ZK SED DDR 1974, S. 1-1152). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Ho-fert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1974 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1974 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 29. Jahrgang 1974 (NW ZK SED DDR 1974, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1974, S. 1-1152).

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität bei Rückfalltätern. Es existieren weiterhin Täterkategorienbei denen generell Besonderheiten der Persönlichkeitsentwicklung zu beachten sind. Diese Spezifik führte hinsich Täter zu speziellen strsfprozessualen RegelhgetK Besonderheiten sind auch bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X