Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 923

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 923 (NW ZK SED DDR 1973, S. 923); Zur Führung der politischen Massenarbeit Hans Pohl, Parteigruppenorganisator im VEB Zementwerke Rüdersdorf Zwei Fragen an die Fernsehelektroniker щя1ЁВШЁЁЁЁЁШ1ввЯ1ШКйШЁйЁШЁКЩКШШШ№ШШШШШШШШМШ&Ш1вш Der Beitrag „Systematisch anleiten“ im Heft 18 des „Neuen Wegs“ aus dem Werk für Fernsehelektronik Berlin wirft zum Einsatz und zur Tätigkeit der Agitatoren zwei Fragen auf: Sollen sich die Agitatoren, wie in dem Beitrag geschildert wurde, vor allem auf ihre Parteigruppen orientieren? Sollen sie dort über ihre Anleitungen berichten, und soll dann in der Parteigruppe jedem einzelnen Genossen eine Aufgabe für die politische Massenarbeit gestellt werden ? Bei einer solchen Arbeitsmethode wird doch ein Agitator zum bloßen Übermittler von Argumenten, die zunächst einmal auch nur die Genossen erreichen. Freilich sagt der Beschluß vom 7. November 1972 zu den Aufgaben von Agitation und Propaganda, daß politische Überzeugungsarbeit Sache der ganzen Partei und jedes einzelnen Genossen ist. Er hebt aber besonders die wichtige Rolle der Agitatoren selbst hervor und unterstreicht, daß sie ständig in den Kollektiven der Werktätigen wirken sollen. Damit wird klar ausgedrückt, daß sich die Agitatoren zuallererst darauf zu konzentrieren haben, das politische Gespräch mit den Kollegen zu organisieren und zu führen. Bei den Agitatoren handelt es sich doch auch um Genossen, die sich durch reiche Parteierfahrung, Überzeugungskraft und hohes politisches Wissen auszeichnen, die gerade dadurch in der Lage sind, fundiert zu argumentieren, Probleme zu erläutern und Einsichten zu vermitteln. Wir Genossen einer Parteigruppe im Werk IV unseres Betriebes sind der Meinung, daß gerade dies beim Einsatz und bei der Tätigkeit der Agitatoren zu berücksichtigen ist. In den Zusammenkünften der Parteigruppe wertet unser Agitator nur besonders wichtige Probleme aus zentralen Anleitungen aus. Ansonsten behandeln wir in unserer Parteigruppe in erster Linie die Probleme, die in unserem Bereich anstehen, und selbstverständlich auch die, auf die wir Gruppenorganisatoren von den übergeordneten Leitungen, das heißt der APO bzw. der BPO, orientiert wurden. Daraus vor allem ergeben sich die Aufgaben für die Parteigruppe und für jeden einzelnen Genossen. Was sich bei uns als unerläßlich erweist, ist die tägliche Absprache zwischen Parteigruppenorganisator und Agitator, denn auf solche Ereignisse wie in Chile müssen wir schneller reagieren, als eine Anleitung überhaupt einberufen werden kann. Bewährt hat sich darüber hinaus die enge Zusammenarbeit mit den staatlichen Leitern, dem Gewerkschaftsvertrauensmann und dem FDJ-Gruppensekretär. bildliches Wirken noch ausgeprägter wird. Ihre Befähigung, noch besser als Kämpfer der Partei und als Vertrauensmann der Werktätigen zu arbeiten, liegt uns sehr am Herzen. Bei den Gesprächen kontrollieren die APO-Leitungen, wie die Genossen ihre Parteiaufträge erfüllen, und beraten mit ihnen die Weiterführung bzw. die neue Erteilung von Parteiaufträgen. Großen Wert legen sie dabei auf die Gedanken und Vorschläge der Genossen beispielsweise zur Arbeitsweise der jeweiligen Parteileitung, um die Kritik und Selbstkritik zu fördern und das kameradschaftliche Verhältnis der Genossen untereinander zu festigen. Die Parteileitung unserer BPO hat bereits eine erste Wertung vieler solcher Gespräche vorgenommen. So übermittelte Genosse Funke, Mitglied der APO-Leitung 7, im persönlichen Ge- spräch gute Gedanken und Vorschläge für die Erarbeitung eines persönlich-schöpferischen Jahresplanes nach dem Beispiel der Elektrotechnischen Werke in Togliatti (eines Partnerbetriebes in der Sowjetunion). Zugleich hat er sich vorgenommen, zwei parteilose Kollegen aus seinem Arbeitskollektiv ebenfalls für die Ausarbeitung eines solchen Planes zu gewinnen. Im Gespräch mit einem älteren Parteimitglied über Probleme der Agitationsarbeit verpflichtete sich dieser Genosse, die Wand- 923;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 923 (NW ZK SED DDR 1973, S. 923) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 923 (NW ZK SED DDR 1973, S. 923)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist und bleibt ein unumstößliches Gebot unseres Handelns. Das prägte auch die heutige zentrale Dienstkonferenz, die von dem Bestreben getragen war, im Kampf gegen den Feind und eigener Untersuchungsergebnisse begründet, daß das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems im Komplex der Ursachen uiid Bedingungen die entscheidende soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen erlangen können. Zu beachten ist hierbei, daß die einzelnen Faktoren und der Gesellschaft liehen Umwelt, fowohl die innerhalb der sozialistischen Gesellschaft liegenden als auch die Einwirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems unter dem Aspekt ihres Charakters, ihrer sich ändernden Rolle und Bedeutung für den einzelnen Bürger der im Zusammenhang mit den neuen Regimeverhältnissen auf den Transitstrecken und für die Transitreisenden zu beachtenden Erobleme, Auswirkungen USW. - der auf den Transitstrecken oder im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Vorgehens feindlicher Kräfte, über die Wirksamkeit eingeleiteter Abwehrmaßnahmen Staatssicherheit und anderer Organe Alle diese Beschuldigtenaussagen sind im Vernehmungsprotokoll zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X