Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 921

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 921 (NW ZK SED DDR 1973, S. 921); ken, den Sozialismus fest und unbezwingbar zu machen. Sie dokumentiert sich in einer hohen Steigerung der Arbeitsproduktivität. Der VEB Dampferzeugerbau steigert zum Beispiel seine Arbeitsproduktivität um zusätzlich 3,5 Prozent. Der VEB Berliner Aufzug- und Fahrtreppenbau stellt sich das Ziel, die Arbeitsproduktivität gegenüber dem Vorjahr um 14,3 Prozent zu steigern und den Plan der industriellen Warenproduktion mit 1,6 Millionen Mark überzuerfüllen. Tn den Leistungen dieses Betriebskollektivs spiegeln sich die Ergebnisse der sozialistischen Ökonomischen Integration und der unmittelbaren wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit der Sowjetunion wider. Die guten Resultate sind nur möglich, weil der Betrieb seine Aufgaben in sozialistischer Gemeinschaftsarbeit zwischen Finalproduzenten und Kooperationspartnern meistert und konsequent Erfahrungen des Moskauer Häuserkombinats 1 nutzt. Das führte unter anderem zu einer Rationalisierungsmaßnahme, die allein 1974 einen Nutzen von 500 000 Mark erbringen wird. Solche volkswirtschaftlich wichtigen Aufgaben nimmt die Kreisleitung unter Parteikontrolle. Genosse Faltin: In unserem Stadtbezirk befinden sich viele Theater und sonstige Kulturinstitutionen. Den Parteisekretären dieser kulturellen Einrichtungen hat unser Sekretariat eine klare Orientierung gegeben, wie in ihren Grundorganisationen durch systematische marxistisch-leninistische Qualifizierung und politische Aktivierung aller Mitglieder und Kandidaten die Wirksamkeit der politischen Massenarbeit erhöht und das Bewußtsein der Künstler und Kulturschaffenden als Voraussetzung für die Entwicklung der sozialistischen realistischen Kunst gefestigt werden kann. Gute Anregungen . gaben die Genossen der Staatsoper und des Maxim Gorki Theaters, wie sich die Grundorganisationen einen einheitlichen Standpunkt erarbeiten und ihren Beitrag zur Verwirklichung der Kulturpolitik der Partei leisten können. Nur so werden die Probleme unserer Zeit richtig erfaßt, künstlerisch umgesetzt, parteilich und lebensverbunden dargestellt. Eine wesentliche Hilfe ist dabei die enge Verbindung der Ensembles mit Betriebskollektiven und die Diskussion mit Arbeitern über die Wirksamkeit der Inszenierungen. Frage: Die Kreisleitungen tragen eine hohe Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Partei wählen. Wie wird das Sekretariat den Grundorganisationen operativ helfen, die Wahlversammlungen mit Erfolg durchzuführen? Wie sichert das Sekretariat der Kreisleitung, daß die guten Erfahrungen der I Grundorganisationen schnell verallgemeinert I werden? Genosse Flögel : Eine wirksame unmittelbare Hilfe bei der Durchführung der Wahlversammlungen sehen wir in regelmäßigen Beratungen und Konsultationen mit den Sekretären der Grundorganisationen, in der Teilnahme an Leitungssitzungen, im Auftreten in Mitglieder-und Parteigruppen Versammlungen sowie bei Aussprachen in Arbeitskollektiven. Dabei kommen uns die Erfahrungen der Grundorganisa-I tion des VEB Umformtechnik Erfurt zugute, in der Propaganda und politische Führung der wirtschaftlichen Prozesses erfolgreich Hand in Hand gehen. I Auch wir sehen unsere vornehmste Pflicht dar-! in, den Parteiorganisationen zu helfen, daß sie I ès verstehen, den Werktätigen ihre Verantwor-S tung innerhalb des Produktionsprozesses als I Klassenauftrag zur Stärkung der DDR und der I sozialistischen Staatengemeinschaft in der weit-I weiten Auseinandersetzung mit dem Imperialismus bewußtzumachen. Die Mitglieder und Kandidaten der Kreislei-I tung sind in ihren Grundorganisationen verantwortlich für eine gute Vorbereitung der Be-\ richtswahlversammlungen. Den kleinen Grund-I Organisationen geben parteierfahrene Genossen I aus den Großbetrieben, Verlagen oder Ministerien Unterstützung. Dazu erhielten diese Genossen den Auftrag der Kreisleitung. Genosse Palm: Wir möchten noch eine Seite unseres operativen Wirkens in den Grundorga-I nisationen nennen. Von der Zusammensetzung der Parteileitungen, der marxistisch-leninistischen Qualifikation und der Parteierfahrung I der Leitungsmitglieder hängen Aktivität und I wachsendes Verantwortungsbewußtsein der Genossen bei Verwirklichung der Parteibeschlüsse wesentlich mit ab. Wir können einschätzen, daß die Mehrzahl der Parteileitungen mit großer Verantwortung, der I Wahldirektive entsprechend, dafür die Voraussetzung geschaffen hat. Das zeigt sich darin, daß neben parteierfahrenen Genossen auch Ar-\ beiter, Frauen und junge Genossen, die sich in Vorbereitung der X. Weltfestspiele Verdienste I erworben und während des Festivals einen eindeutigen Klassenstandpunkt bewiesen haben, ! auf Leitungsfunktionen vorbereitet worden sind. \ Eine ihrer wichtigsten Aufgaben sieht die Kreisleitung Berlin-Mitte darin, den neugewählten Parteileitungen vom ersten Tage an Hilfe und Unterstützung zu geben. Dabei geht es sowohl um die Vertiefung des theoretischen Wissens I der Leitungsmitglieder als auch um die Vermittlung praktischer Leitungserfahrungen. 921;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 921 (NW ZK SED DDR 1973, S. 921) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 921 (NW ZK SED DDR 1973, S. 921)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Dabei handelt es sich um eine spezifische Form der Vorladung. Die mündlich ausgesprochene Vorladung zur sofortigen Teilnahme an der Zeugenvernehmung ist rechtlich zulässig, verlangt aber manchmal ein hohes Maß an Erfahrungen in der konspirativen Arbeit; fachspezifische Kenntnisse und politisch-operative Fähigkeiten. Entsprechend den den zu übertragenden politisch-operativen Aufgaben sind die dazu notwendigen konkreten Anforderungen herauszuarbeiten und durch die Leiter zu bestätigen. Die Einleitung von Ermittlungsverfahren ist dem Leiter der Haupt- selb-ständigen Abteilung Bezirksverwaltung Verwaltung durch die Untersuchungsabteilungen vorzuschlagen und zu begründen. Angeordnet wird die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland unterhalten, Verbrechen der allgemeinen Kriminalität begangen haben, politisch unzuverlässig, schwatzhaft und neugierig sind. Bei der Lösung solcher Verbindungen kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Beschuldigtenvernehmung tätliche Angriffe oder Zerstörung von Volkseigentum durch Beschuldigte vorliegen und deren Widerstand mit anderen Mitteln nicht gebrochen werden kann.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X