Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 85

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 85 (NW ZK SED DDR 1973, S. 85); - . -lirTriffilrw. г ш-п. [ff lu. и.,[,-Г1- мтгдяммадитаита5ЯВ1 Die Grundorganisationen . jfflffrailMI1 ШЩІ Ч' il'iM ■ МП I іУУЧТіц11 ЖП 1Ц0І - ТГЧіг I I - О-: л jrt. - Г. № in den LPG wirksam anleiten ііш іііиіічі ші тіі uritra-tmtw. шин іиішшиі іпгттнт цпгг-игг 1-:- Die entwickelte sozialistische Gesellschaft kann nur von Menschen geschaffen werden, die, geführt von der marxistisch-leninistischen Kampfpartei, bewußt nach den objektiven Gesetzmäßigkeiten des Sozialismus handeln. Das, so heißt es im Beschluß des Politbüros des ZK zu den Aufgaben der Agitation und Propaganda bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages, „stellt immer wieder neue Anforderungen an die Vermittlung der marxistisch-leninistischen Wissenschaft, an Inhalt und Organisation der agitatorischen und propagandistischen Tätigkeit der Partei“. Die Kreisleitungen werden an Hand dieses Beschlusses prüfen, welche Schlußfolgerungen sich daraus für die Anleitung der Grundorganisationen ergeben. Es gilt, die marxistisch-leninistischen Kenntnisse der Parteisekretäre zu vertiefen und ihnen zu helfen, eine praxisverbundene und beweiskräftige agitatorische und propagandistische Tätigkeit der Grundorganisationen zu gewährleisten. Dazu ist notwendig, die Parteileitungen intensiver zu unterstützen, die Leninschen Normen des Parteilebens konsequenter anzuwenden und die Durchführung der Parteibeschlüsse straff zu organisieren. In einem Gespräch, das die Redaktion „Neuer Weg“ mit Sekretären für Landwirtschaftspolitik aus Kreisleitungen am ZK-Institut Liebenwalde führte, wurden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht, wie die Grundorganisationen in den LPG zu eigenverantwortlicher politisch-ideologischer Arbeit befähigt werden können. Differenziert und ideenreich In der Aussprache wurde diskutiert, wie die bewährten Formen und Methoden der Anleitung der Grundorganisationen der LPG wirksamer gestaltet werden können, damit diese den wachsenden Anforderungen an die politisch-ideologische Arbeit immer besser gerecht werden. Es ist notwendig, daß die Kreisleitungen mehr Zeit für die Arbeit mit den Grundorganisationen aufbringen und diese Zeit so effektiv wie möglich nutzen. Das entspricht auch dem Wunsch der Parteisekretäre in den LPG, die oft bemängeln, daß sie zum Beispiel am „Tag des Parteisekretärs“ oftmals mit Aufgaben überschüttet werden und zuwenig Gelegenheit bekommen, ihre Fragen und Probleme aufzuwerfen und gute Erfahrungen anderer Grundorganisationen kennenzulernen. Die ll'lilHMWIWffWPIWil'iiiw1 IM'ImIlll'llilгниІШІіііііМіГІГПИ 'ljll'iwniIIРЦІ пГ~Т~ 1 ПіЛіТПРГШШТГГТЖІ- ГТІТ ТПГГіГ № I N FOR M ATI O N Kooperation in der Agrochemie In der Kooperation der DDR mit der Sowjetunion zur Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion nimmt die Agrochemie einen bedeutenden Platz ein. Die Sowjetunion liefert der DDR große Mengen Rohphosphat, das die Grundlage für die Produk- tion von Phosphor- und Mehrnährstoffdünger ist. 1972 übersteigt der jährliche Import von Rohphosphat aus der UdSSR 1,1 Millionen Tonnen. Das größte Investvorhaben der chemischen Industrie der DDR das Düngemittelkombinat Piesteritz wird unter anderem mit sowjetischer Hilfe realisiert. Die Sowjetunion stellte für den Aufbau Spezialisten zur Verfügung. Sie wird für die Stickstoffproduktion dieses Kombinats jährlich bis zu einer Milliarde Kubikmeter Erdgas liefern. Außerdem wird das Anlagenpersonal dieses Betriebes in einem sowjetischen Werk mit gleicher Technologie ausgebildet. Mit diesem Vorhaben werden wichtige Voraussetzungen für die weitere Steigerung der Hektarerträge in den LPG, VEG und Kooperationen der DDR geschaffen. Die DDR hingegen liefert 50 Prozent ihres Exports an Pflanzenschutzmitteln, die für die Steigerung der Erträge in der sowjetischen Landwirtschaft eine große Bedeutung haben, in die Sowjetunion. (NW) 85;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 85 (NW ZK SED DDR 1973, S. 85) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 85 (NW ZK SED DDR 1973, S. 85)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente von Partei und Regierung und das konkrete und schöpferische Umsetzen in die tägliche Aufgabenerfüllung die konsequente Einhaltung der gesetzlichen, Bestimmungen, der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X