Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 847

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 847 (NW ZK SED DDR 1973, S. 847); Zeit hoher politischer Aktivität im Forst 'Щ$Шй Die Beschäftigten des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes Kyritz standen nach dem Sturm im November 1972 vor einer schweren Aufgabe. 430 000 Festmeter Windbruch waren in kürzester Zeit aufzubereiten und für die Volkswirtschaft nutzbar zu machen, die vierfache Menge des jährlichen Holzeinschlages. Das war nicht allein eine Frage der Organisation, auch nicht der zusätzlichen Arbeitskräfte, die uns zu Hilfe eilten. In erster Linie galt es, bei unseren Beschäftigten die Einsicht zu vertiefen, daß es eine hohe gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen galt. In der angespannten Kampagne mußten die persönlichen Interessen zeitweilig zugunsten der gesellschaftlichen Interessen zurückgestellt werden. Parteikräfte formiert Es gelang uns nicht gleich, die Fülle der Auf gaben zu bewältigen. Wir hatten die Partei- kräfte nicht sofort auf die Situation eingestellt. Daraus zog die Parteileitung Schlußfolgerungen. Anfang des Jahres wurde eine Parteiaktivtagung durchgeführt, die über die ernste Situation und die entsprechenden Maßnahmen beriet. Vor allem ging es darum, die politisch-ideologische Arbeit auf die große und verantwortungsvolle Aufgabe einzustellen. Dabei war uns der Politbürobeschluß über die Aufgaben der Agitation und Propaganda bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages der SED vom 7. November 1972 eine wertvolle Hilfe. Zuerst setzten wir uns mit der Meinung einiger leitender Genossen auseinander, in einer so angespannten Situation gäbe es keine Zeit für die Parteiarbeit. Es war notwendig, allen Genossen klarzumachen, daß gerade in einer solchen Situation nur eine überzeugende politisch-ideologische Arbeit mit den Menschen die Lösung der Aufgaben gewährleistet. Die Parteileitung stellte sich die Aufgabe, das politische Niveau der Parteiversammlungen zu erhöhen, insbesondere ihre erzieherische Funktion. Wir wollten erreichen, daß alle Genossen in die Parteiarbeit einbezogen werden, und begannen, mit schriftlichen und abrechenbaren Parteiaufträgen zu arbeiten. Die erfahrensten und qualifiziertesten Genossen wurden in die Schwerpunkte des Betriebes delegiert, damit sie dort die führende Rolle der Partei gewährleisten und die politisch-ideologische Arbeit zielgerichtet führen. Die Genossen Motorsägenführer erhielten zum Beispiel den Parteiauftrag, den hilfeleistenden Genossenschaftsbauern Anleitung und Unterstützung zu geben, damit die Stabilität und Produktivität dieser Brigaden erhöht wurde. So hat der APO-Sekretär und Brigadeleiter, sierung und von der Atmosphäre in der gesellschaftlichen Produktion. Die Fülle neuer Eindrücke fesselte die Geraer an das PKK, an die Arbeitsplätze der Porzelliner. Sie blieben mehrere Tage im Werk. Ein neues, völlig ungewohntes Bild in der Halle: Menschen mit Zeichenblöcken, mit Pinsel und Farbe, sitzend an Gipsmodellen, tief beeindruckt шЕШмшт und doch zielstrebig arbeitend. Die Räume des Klubhauses „Magnus Poser“ wurden in Malerateliers verwandelt. 62 kleine und große Kunstwerke entstanden. Nach Feierabend diskutierten im Klubhaus Künstler und Werktätige über unzählige Skizzen, Bilder und Porträts. Lesen wir, was Studienrat Müller vom Haus der Lehrer den Kolleginnen und Kollegen der Brigade „Freiheit für Vietnam“ dazu schreibt: „Die gemeinsame Auswertung mit Euch im Kulturhaus ,M. Poser* war wunderbar. Ich danke Euch für Euer sehr großes Interesse, für Eure Hilfe, die ihr in dieser sehr interessanten Kunstdiskussion zu den Studien und Erst-Ergebnissen der künstlerischen Tätigkeit des Volkskunstkollektivs Zirkel Haus der Lehrer Gera* gezeigt und gegeben habt. Jeder einzelne Volkskünstler konnte sich mit seinen Arbeiten Eurem Urteil, Eurer Kritik stellen “ Während der 3. Festspiele der Kultur und des Sports 1973 gestaltete der Geraer Zirkel eine 847;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 847 (NW ZK SED DDR 1973, S. 847) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 847 (NW ZK SED DDR 1973, S. 847)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X