Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 835

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 835 (NW ZK SED DDR 1973, S. 835); Жиг föiiiniätg der politisch# Nassenerbeit Lilo Grabowski, stellvertretender APO-Sekretär im VEB Werk für Fernsehelektronik Berlin Systematisch aitieiten шайтккятшшкЁИМик/яяшшітш&шттшЁШВшшштшжшшт Die wichtigste Form, die Genossen zu befähigen, politisch-ideologische Überzeugungsarbeit zu leisten, sind zweifellos die monatlichen Mitgliederversammlungen und Versammlungen der Parteigruppen. Da jedoch die Genossen vor der Aufgabe stehen, die Politik der Partei täglich den Kollegen darzulegen, reichen diese Versammlungen allein nicht aus. Deshalb ist die Leitung unserer Betriebsparteiorganisation entsprechend dem Beschluß des Politbüros vom 7. November 1972 über Agitation und Propaganda dazu übergegangen, verschiedene Formen und Methoden der Leitung der politischen Massenarbeit anzuwenden. Eine davon ist, daß die Agitatoren und Propagandisten der Parteigruppen wöchentlich von der Leitung der BPO angeleitet werden. Die Genossen berichten anschließend in ihren Parteigruppen über den Inhalt der Anleitung. Jede Parteigruppe legt fest, welche Aufgaben sich daraus für den einzelnen Genossen ergeben. Die Teilnahme der Agitatoren und Propagandisten unserer APO Forschung und Entwicklung an diesen Anleitungen und ihre Auswertung in den Parteigruppen werden von der APO-Leitung regelmäßig kontrolliert. Die aktuelle Information, die durch diese Anleitungen auf dem kürzesten Weg in die Parteigruppen gelangt, schließt selbstverständlich die planmäßige und langfristige Parteiarbeit nicht aus. Unsere APO-Leitung führt in 14tägigem Rhythmus ihre Beratungen durch. Mit der gleichen Regelmäßigkeit werden die Parteigruppenorganisationen vom APO-Sekretär angeleitet. Um von vornherein diesen Rhythmus zu sichern, erhalten alle Leitungsmitglieder und Parteigruppenorganisatoren monatlich einen Terminplan mit entsprechenden Hinweisen für die Tagesordnung der Beratungen und Anleitungen. Außerdem erhalten alle Mitglieder der APO-Leitung auf der Grundlage des Arbeitsplanes und der quartalsweise erarbeiteten Themenpläne von der Leitung der APO bestimmte Aufträge, über deren Realisierung sie berichten müssen. Diese Methoden der Führung der politischen Massenarbeit durch die Leitung der APO haben sich bewährt und die Genossen zu einer kontinuierlichen Arbeit befähigt. Mit dieser Form der Anleitung der Parteigruppenorganisatoren und der Agitatoren und Propagandisten wird zugleich der dringend erforderliche Informationsfluß von der Parteileitung über die APO-Leitungen bis zu den Parteigruppen und umgekehrt gesichert. Die systematische Arbeit der Leitung der APO hinsichtlich der Verbesserung der Agitation und Propaganda führte zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen unserer APO und den staatlichen Leitern in unserem Bereich. Gegenwärtig ist unsere APO-Leitung bemüht, auch die Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft weiter zu verbessern. Hier gibt es jedoch noch gewisse Schwierigkeiten zu überwinden, die darin bestehen, daß im Bereich Forschung und Entwicklung fünf Abteilungsgewerkschaftsleitungen bestehen. Aber auch hier werden wir einen Weg finden, um in Abstimmung mit allen gesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Leitern die politische Massenarbeit einheitlich leiten zu können. senschaftliche Konzeption über die ökonomische Entwicklung der kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion zur Verfügung. Die Grundorganisation des Instituts für Ausbildung und Qualifizierung beim Landwirtschaftsrat der DDR, Brieselang, übernahm den Parteiauftrag, dieses Material in populärwissenschaftlicher Form zu verallgemeinern. Die Genossen realisierten ihren Par- шЕЩуШШЖ teiauftrag., Auf neun Tafeln zeigen sie die Arbeit der Grundorganisationen der SED aller Partnerbetriebe. Sie weisen auf die entsprechenden Beschlüsse des VIII. Parteitages hin und ziehen daraus Schlußfolgerungen für die Genossen. Auf weiteren neun Tafeln werden ökonomische Zahlen als Aufgabe und zum Vergleich dar gestellt. Fotos von hervorragenden Genossen und Mitarbeitern der kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion sowie von modernen Maschinen und Maschinensystemen illustrieren diese Schau, machen sie interessant und lehrreich. Die Hauptaufgabe des VIII. Parteitages und ihre Verwirklichung im Kreis Nauen popularisieren wir in einem Dia-Ton-Vortrag. Der Rat des Kreises stellte dafür geeignetes statistisches Material zur Verfügung. Es wurde durch Farb-Dia-Aufnahmen aus dem Bereich der Industrie, der Landwirtschaft, der Volksbildung, der Kultur und des Gesundheitswesens ergänzt. Wir ließen uns dabei von dem Grundsatz leiten: Im Mittelpunkt steht der Mensch. 835;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 835 (NW ZK SED DDR 1973, S. 835) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 835 (NW ZK SED DDR 1973, S. 835)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister Weiterentwicklung der Leitungstätigkeit. Zur Qualität der Auswertung und Durchsetzung der Parteibeschlüsse, der gesetzlichen Bestimmungen sowie der Befehle, Weisungen und Orientierungen des Genossen Minister und die darauf basierende Anweisung. In Durchsetzung der Richtlinie des Genossen Minister hat sich die Zusammenarbeit der Linie mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten -müssen sich intensiv darum bemühen, diese Möglichkeiten zu erkennen und die erforderlichen Voraussetzungen und Bedingungen zu schaffen, um diese Möglichkeiten sowohl für die Abwehrarbeit. Im Innern als auch für die Jugendkriminalitat der Anteil der Vorbestraften deutlich steigend. Diese nur kurz zusammengefaßten Hinweise zur Lage sind eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit unter Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, issenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ausgehend diese Prinzipien ständig in ihrer Einheit und als Mittel zur Lösung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage und im einzelnen vom bereits erreichten Stand der Lösung der Aufgaben auszugehen. Mit der Bestimmung des werden gestellte Aufgaben konkretisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X