Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 823

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 823 (NW ZK SED DDR 1973, S. 823); Höhere Effektivität von6er“; der staatlichen Leitung ÏÏSSi ■■■■■■■■■■мнп явят ". шавтшват Seit dem VIII. Parteitag der SED haben die Kreisleitung Staßfurt und ihr Sekretariat verstärkt darauf Einfluß genommen, die Parteiarbeit in den staatlichen Organen und die Qualität der staatlichen. Leitung systematisch zu verbessern. Es wurden langfristige Konzeptionen ausgearbeitet und im Sekretariat bestätigt. Sie enthalten sowohl die Erörterung politischer Grundfragen als auch der Leitungsprobleme, die zur Erfüllung der sich aus den Parteibeschlüssen ergebenden volkswirtschaftlichen Aufgaben zu meistern sind. Dabei geht es sowohl um die allseitige Erfüllung und gezielte Übererfüllung der Pläne, die zusätzliche Produktion von Konsumgütern, um die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung, die Erweiterung und volle Nutzung der Dienstleistungs- und Reparaturkapazitäten als auch um die Entwicklung eines ' vielfältigen gesellschaftlichen Lebens auf dem Lande, um Aufgaben der Volksbildung, der Kultur und des Gesundheits- \ Wesens. Parteigruppe der Volksvertretung Alle Grundorganisationen unserer Partei, alle gesellschaftlichen Kräfte des Kreises einschließlich aller in der Nationalen Front mitarbeiten- j den Bürger erhielten Kenntnis von diesen Ma- terialien. Durch das Auftreten von Seretariats-und Kreisleitungsmitgliedern sowie erfahrenen Parteiaktivisten der Kreisparteiorganisation in den Grundorganisationen der staatlichen Or- I gane und In den Parteigruppen der örtlichen Volksvertretungen wurde der Kreis derer, die die geplanten Vorhaben mit durchsetzen, beträchtlich vergrößert. Der Parteieinfluß erhöhte 1 sich, die Genossen Abgeordneten und die Mit- I arbeiter der staatlichen Organe sind jetzt bes- I ser in der Lage, die gesellschaftlichen Aufgaben ] unseres Territoriums umsichtig und für die Bürger verständlich zu leiten. Das Sekretariat der Kreisleitung führt zweimal jährlich mit den Sekretären der Parteigruppen der Volksvertretungen eine zentrale Beratung I durch, um ihnen Hilfe zu geben, damit sie aus den Parteibeschlüssen die richtigen Konsequenzen ableiten und kameradschaftlich mit den I übrigen Abgeordneten bei jeder entscheidenden Aufgabe über die besten Lösungswege beraten. 5 Ein gutes Beispiel zielstrebiger, kontinuier-l licher Parteiarbeit gibt die Parteigruppe der Genossen Kreistagsabgeordneten. Sie arbeitet nach einem vom Sekretariat bestätigten Jahresarbeitsplan. Er legt fest, wann die Parteigruppe I zu welchen Grundfragen, zu welcher Problematik Stellung nehmen wird. Zum Beispiel disku-I tierte sie über die Aufgaben des Bauwesens bei der Lösung der vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptaufgabe. Sie beriet gleichzeitig dar-I über, wie die Disziplin auf den Baustellen erhöht werden kann; denn diese läßt mitunter noch zu wünschen übrig. Zur Durchsetzung der Arbeit nach dem Qualitätspaß und zur Materialeinsparung empfahl die Parteigruppe ebenfalls konkrete Maßnahmen. Die Genossen treten ! überzeugend auf. Die Kreistagssitzungen wer-I den kritischer, lebhafter, ' interessanter. 1972 fand ein einwöchiger Erfahrungsaustausch der Sekretäre der Ortsleitungen unserer Partei und der Sekretäre der Parteigruppen der örtlichen Volksvertretungen des Kreisgebietes statt. Es ging ausschließlich darum: Wie soll eine solche Parteigruppe arbeiten? Es kann doch beispielsweise nicht ihre Aufgabe sein, etwa eine halbe Stunde vor der Zusammenkunft einer Volksvertretung über Beschlußvor-lagen zu beraten. Vielmehr müssen sich die Genossen darüber im klaren sein: Was soll mit dem Beschluß erreicht werden? Warum unterstützen wir ihn? Wie muß er verwirklicht werden? Es kommt also darauf an, rechtzeitig über eine solche Vorlage zu beraten, um sich gründlich mit ihr vertraut zu machen, und sie dann konsequent zu vertreten und zu verwirklichen. Funktionärkonferenzen sichern einheitliches Handeln Ein Jahr nach dieser einwöchigen Schulung zeigt sich unter anderem in ständiger Zusammenarbeit der Ortsleitungen mit den Parteigruppen, daß sie gute Früchte trägt. Die Sekretäre der Parteigruppen werden jetzt zu jeder Sitzung der Ortsleitungen mit eingeladen, auch wenn sie nicht deren Mitglied sind. Es geht um 823;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 823 (NW ZK SED DDR 1973, S. 823) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 823 (NW ZK SED DDR 1973, S. 823)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der DVP. über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur wirkungsvollen Vorbeugung, Abwehr und schnellen Aufklärung Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Befehl Mr, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den spezifischen Aufgaben der Objcktkomnandantur im Rahmen ihres Verantwortungsbereiches ergeben, durchgeführt Entsprechend, des zentralen Planes werden nachstehende Themen behandelt Thema : Thema ; Die zuverlässige Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges ist nicht zulässig. Verantwortung für den Vollzug. Für die Durchführung der Untersuchungshaft sind das Ministerium des Innern und Staatssicherheit zuständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X