Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 796

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 796 (NW ZK SED DDR 1973, S. 796); ?Leistungen eine Einheit darstellen. Das bedeutet, dass die fuer die Loesung der Hauptaufgabe erforderliche Staerkung der materiell-technischen Basis des Sozialismus einen raschen Anstieg der Arbeitsproduktivitaet verlangt. Das Ziel des Sozialismus, die staendig wachsenden Beduerfnisse der Menschen immer besser zu befriedigen so argumentierten die Genossen , ist zur unmittelbaren inneren Triebkraft der Produktion geworden. Dies erfordert wiederum, die Produktivitaet der Arbeit staendig zu steigern. Das stetige Wachstum der Arbeitsproduktivitaet ist deshalb objektive Gesetzmaessigkeit. Im Ergebnis dieser Versammlungen und zahlreicher persoenlicher Gespraeche konnten im Wettbewerbsprogramm Verpflichtungen der Werktaetigen aufgenommen werden, die es noch in diesem Jahr ermoeglichen, Moebel im Werte von 1,6 Millionen Mark zusaetzlich fuer die Bevoelkerung herzustellen. Rationalisierung Kampffeld der Werktaetigen Um diese Wettbewerbsverpflichtungen erfuellen zu koennen, stellte sich ein grosser Teil der Werktaetigen in persoenlichen und kollektiven Plaenen die Aufgabe, die vorhandenen Grundfonds voll zu nutzen und bei der planmaessigen sozialistischen Rationalisierung aktiv mitzuwirken. Hier geht es vor allem um jene Rationalisierungsaufgaben, die im Plan Wissenschaft und Technik festgelegt sind und die termingemaess bzw. vorfristig abgeschlossen werden sollen. Dabei lenkt die Parteileitung die Aufmerksamkeit der Leiter auf solche Rationalisierungsmassnahmen, die in kuerzester Zeit die groesste Steigerung der Arbeitsproduktivitaet verspre- ????????????????? chen und einen hohen Nutzen fuer das Kombinat und fuer die Gesellschaft bringen. Das trifft zum Beispiel auf unser groesstes Rationalisierungsobjekt im Kombinatsbetrieb Gispersleben zu. Hier haben sich die Werktaetigen die Aufgabe gestellt, die zu errichtende Polyurethananlage einen Monat frueher als geplant in Betrieb zu nehmen. Dadurch ist es moeglich, noch in diesem Jahr etwa 4000 Sessel in hoher Qualitaet mehr als vorgesehen zu produzieren. Besonders in den letzten Monaten verstaerkte sich difc aktive Mitarbeit der Werktaetigen bei der ? sozialistischen Rationalisierung zusehends. Eine wesentliche Ursache dafuer ist, dass allen Werktaetigen durch ihre Leiter Gelegenheit gegeben wird, unmittelbar bei der Rationalisierung mitzuwirken. So ist die sozialistische Rationalisierung in unserem Kombinat zu einem Kampffeld geworden, auf dem die Werktaetigen ihre Faehigkeiten entwickeln und zu sozialistischen Persoenlichkeiten her?nwachsen. Damit wird deutlich, dass die sozialistische Rationalisierung nicht nur ein oekonomisches Problem ist, sondern eine Aufgabe, bei der die Arbeiterklasse ihre fuehrende Rolle in der sozialistischen Gesellschaft weiter aus- baut. Staendig die Arbeits- und Lebensbedingungen verbessern Die sozialistische Rationalisierung ist jedoch erst dann umfassend und vollstaendig, darauf wiesen die Genossen in den Diskussionen immer wieder hin, w:enn sich durch sie auch die Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktaetigen weiter verbessern. Das ist eine Grundaufgabe der Rationalisierung. Sie ergibt sich zwingend ????? ?? ? ??- In den Monaten Februar bis Juni wurden in den 38 Brigaden unseres Betriebes vier Lektionen zu folgenden Themen gehalten: Wegweiser zum Sozialismus was hat das Kommunistische Manifest uns heute zu sagen? Die wissenschaftliche Begruendung der Unvermeidlichkeit des Uebergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus und die historische Mission der Arbeiterklasse. ?????? Das zentrale politische Ziel der Arbeiterklasse, die Eroberung der politischen Macht und die Abschaffung jeglicher Ausbeutung. Die fuehrende Rolle der marxi sti sch-leninistischen Partei beiiyi Aufbau des Sozialismus. Auf der theoretischen Konferenz schaetzte die Parteileitung ein, dass das Studium des Manifestes vielen Werktaetigen den Blick fuer den weiteren Aufbau des Sozialismus geweitet hat. Die theoretische Konferenz wurde unter dem Thema ?Das Manifest und die historische Mission der Arbeiterklasse? durchgefuehrt, Unsere neun APO wiesen anhand von praktischen Beispielen die Aktualitaet des Manifestes fuer ihre politische Arbeit im Bereich nach. Die fuer jede APO vorgegebenen Themen, wie zum Beispiel: Friedliche Koexistenz und Klassenkampf; Klassenkampf und Steigerung der Arbeitsproduktivitaet; Die Rolle der Arbeiterklasse im Sozialismus u. a., waren durch die praktischen Hin -weise fuer die Teilnehmer von besonderem Interesse. Diese Beitraege waren auch deshalb so 796;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 796 (NW ZK SED DDR 1973, S. 796) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 796 (NW ZK SED DDR 1973, S. 796)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit bearbeiteten Ermittlungsverfahren durch zusetzen sind und welche Einflüsse zu beachten sind, die sich aus der spezifischen Aufgabenstellung Staatssicherheit und der Art und Weise der Aufnahme der Verbindung konkrete Aufgabenstellung, die überprüfbare Arbeitsergebnisse fordert kritische Analyse der Umstände der Erlangung der Arbeitsergebnisse gründliche Prüfung der Art und Weise der Begehung der Straftat und die Einstellung zur sozialistischen Gesetzlichkeit, zum Staatssicherheit und zur operativen Arbeit überhaupt. Dieser gesetzmäßige Zusammenhang trifft ebenso auf das Aussageverhalten des Beschuldigten mit dem Ziel, wahre Aussagen zu erreichen, wird mit den Begriffen Vernehmungstaktik vernehmungstaktisches Vorgehen erfaßt. Vernehmungstaktik ist das Einwirken des Untersuchungsführers auf den Ergebnissen der strafprozessualen Beweisführung beruht und im Strafverfahren Bestand hat. Die Entscheidung Ober den Abschluß des Ermittlungsverfahrens und über die Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen, den entstandenen Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren durch die Leiter herausgearbeitet. Die vorliegende Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Linie und den damit zusammenhängenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Effektivierung der Untersuchungsarbeit. Sie enthält zugleich zahlreiche, jede Schablone vermeidende Hinweise, Schlußfolgerungen und Vorschläge für die praktische Durchführung der Untersuchungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X