Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 792

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 792 (NW ZK SED DDR 1973, S. 792); beim Lernen, ihre gesellschaftlich nützliche Arbeit, ihre Solidaritätsaktionen ihre vielen guten Taten für die edle Sache des Sozialismus und des Friedens. Dafür gebührt allen, die das Pionierhalstuch trugen und tragen, der Dank der Partei der Arbeiterklasse. Die 25jährige Geschichte der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ ist untrennbar mit der Entwicklung unserer Deutschen Demokratischen Republik verbunden. Für mehr als ein Drittel der Bevölkerung unseres Landes war oder ist die Pionierorganisation, die heute über 1,9 Millionen Kinder in ihren Reihen vereint, eine erste Schule aktiver politischer Betätigung. Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ ist mit der Pionierorganisation „Wladimir Iljitsch Lenin“, der erfahrensten und stärksten Abteilung der fortschrittlichen internationalen Kinderbewegung, und mit den Pionierorganisatio-nen der anderen sozialistischen Bruderstaaten fest vereint. Im Geiste der antiimperialistischen Solidarität und Freundschaft ist sie mit den fortschrittlichen Kinder Organisationen der ganzen Welt eng verbunden. Die vielseitige und aktive Arbeit der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ bei der Vorbereitung der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten zeigte überzeugend, daß die Jungen Pioniere im Geiste des proletarischen Internationalismus fühlen und handeln. Getreu den Thälmannschen Traditionen hat die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands der Entwicklung der Pionierorganisation zur politischen Massenorganisation der Kinder stets große Aufmerksamkeit gewidmet. Die sozialistische Erziehung der Kinder ist ohne die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ undenkbar. Der 25jährige Entwicklungsweg der Pionier-Organisation „Ernst Thälmann“ beweist überzeugend, daß die politische Organisation der Kinder ein großes Bewährungsfeld für die Herausbildung des sozialistischen Bewußtseins der Mädchen und Jungen, für ihre gesellschaftliche Aktivität beim Lernen, bei der Arbeit und in der Freizeit, für ihre unmittelbare Einbeziehung in den Kampf der Arbeiterklasse und aller Werktätigen ist. Das Vorbild Ernst Thälmanns und aller Kommunisten ihre Liebe zur Heimat und ihr proletarischer Internationalismus, ihre tiefe Freundschaft zur Sowjetunion und ihre Treue zur Sache der Arbeiterklasse, ihr Haß gegen den Imperialismus, ihr Verantwortungsbewußtsein, ihre Opferbereitschaft und Siegeszuversicht, ihr Mut und ihre Standhaftigkeit gegenüber dem Klassenfeind, ihr Streben 792 nach hohem Wissen und hervorragenden Leistungen im Beruf, ihre Ehrlichkeit, Disziplin, Bescheidenheit und Kameradschaftlichkeit war und ist ein unverzichtbarer, wirksamer Faktor für die Erziehung der Mädchen und Jungen im Geiste der Ideologie und Moral der Arbeiterklasse. Es gilt, die revolutionären Traditionen unseres Kampfes gegen die Feinde des Volkes und für die Entwicklung unserer DDR als fester Bestandteil der sozialistischen Staatengemeinschaft in der politischen Arbeit mit den Kindern noch stärker zu pflegen. III. Im Leninschen Sinne lernen wichtigste Aufgabe der Jungen Pioniere Die vom VIII. Parteitag der SED gestellte Aufgabe, die entwickelte sozialistische Gesellschaft in der DDR zu gestalten, erfordert, der politisch-moralischen Erziehung der Kinder größte Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist die Aufgabe der Pionierorganisation, unter Leitung der FDJ und gemeinsam mit der Schule, der Familie und der gesamten Öffentlichkeit alle Kinder zu guten Sozialisten zu erziehen, bei ihnen den Wunsch auszuprägen, sich die marxistisch-leninistische Weltanschauung anzueignen und aktive Erbauer der neuen sozialistischen Welt zu werden. Dabei ist und bleibt die Leninsche Aufforderung „Lernen, lernen und nochmals lernen“ die wichtigste Aufgabe der Jungen Pioniere. Die Pioniere sollen aktiv mit-wirken, überall eine vorbildliche Lernatmosphäre in den Schulen zu schaffen, und sich für Ordnung und Disziplin verantwortlich fühlen. Es geht um die zielgerichtete Entwicklung der politischen Aktivität der Kinder, ihrer gesellschaftlich nützlichen und produktiven Arbeit, des naturwissenschaftlich-technischen Schaffens, der schöpferischen kulturellen Selbstbetätigung, des Sportes, Spiels und der Touristik. Das gesamte Pionierleben soll dazu dienen, die sozialistische Persönlichkeit der Mädchen und Jungen zu formen, bei ihnen den Drang nach hohem Wissen und hoher Kultur sowie die Liebe zur Arbeit zu fördern. Es gilt, sie zu befähigen, die revolutionären Errungenschaften des Sozialismus zu festigen und zu mehren. In vielfältiger praktischer Tätigkeit sollen die Pioniere beweisen können, was sie gelernt haben und wie sie es verstehen, ihr Wissen und Können zum Nutzen des eigenen Kollektivs und unserer ganzen Gesellschaft anzuwenden. Die in den Pioniergesetzen enthaltenen Regeln des politisch-moralischen Verhaltens der Pio-;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 792 (NW ZK SED DDR 1973, S. 792) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 792 (NW ZK SED DDR 1973, S. 792)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden der und der anderen Organe des zur Feststellung von Hinweisen auf feindlich-negative Handlungen Einfluß zu nehmen, insbesondere bei der Untersuchung von Straftaten der allgemeinen Kriminalität; Kontrolle ausgewählter Personenkreise; Bearbeitung von Anträgen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Übersiedlung in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin sowie Eheschließung mit Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der eingedrungen waren Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X