Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 717

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 717 (NW ZK SED DDR 1973, S. 717); Aus den Erfahrungen der И г i l I. А ж, i #S§ ! 1 ЩМ '■ Bei der Lösung der auf dem XXIV. Parteitag der KPdSU gestellten Aufgaben auf ideologisch-politischem Gebiet halten unser Rayonkomitee und die Grundorganisationen unserer Partei die Parteischulung und die ökonomische Bildung ständig unter ihrer Kontrolle. Mitglieder des Rayon-Parteikomitees, Mitarbeiter des Parteiapparates sowie dre ehrenamtlichen Konsultanten und Methodiker nehmen regelmäßig an den Veranstaltungen in den Schulen und Seminaren teil und helfen den Parteiorganisationen, Maßnahmen zur Verbesserung des Studiums zu ergreifen. Große Beachtung wird dem ideologisch-theoretischen Niveau sowie dem Inhalt und den Methoden des Studiums der Kommunisten geschenkt, die Leiter sind, wie zum Beispiel Sekretäre von Parteiorganisationen, Vorsitzende von Kolchosen und Direktoren von Sowchosen, Leiter von Industriebetrieben und leitende Mitarbeiter von Institutionen und Organisationen. Hier ist es vielleicht notwendig zu erwähnen, daß alle unsere Landwirtschaftsbetriebe rund um die Kurorte der kaukasischen Mineralwässer liegen; daher hat dieser Rayon auch ein bestimmtes ökonomisches Profil. Die meisten Sowchosen und Kolchosen sind auf die Produktion von .Milch, Fleisch, Geflügel, Eiern, Gemüse und Obst spezialisiert. In unserem Rayon wurde eine Schule für Parteiaktivisten gegründet. Wir betrachten sie nicht nur als eine Form des ideologisch-theoretischen Studiums der leitenden Kader, sondern gleichzeitig als Grund- Schule für Parteiaktivisten Von A. Raspopov, 1. Sekretär des Rayonkomitees Predgorno (Stavropolsker Gebiet} V-V&Vv. läge für die Ausbildung qualifizierter Kräfte, die ihrerseits helfen, die ökonomische Bildung der Kader der mittleren Ebene in den Sowchosen, Kolchosen und in anderen Betrieben zu vertiefen. Die Schule hat 136 Hörer, und es gibt vier Seminargruppen. Zur ersten Seminargruppe gehören Sekretäre der Partei-komitees und Mitarbeiter des Apparates des Rayonkomitees der KPdSU. Sie wird von einem Sekretär des Rayonkomitees geleitet. Zur zweiten gehören Vorsitzende und Spezialisten aus den Kolchosen und Sowchosen; sie wird von dem Leiter der Verwaltung Landwirtschaft geführt. Zur dritten Seminargruppe gehören leitende Kader aus Industriebetrieben; ihr steht ebenfalls ein Sekretär des Rayonkomitees vor. Zur vierten Seminargruppe gehören die Leiter der Landwirtschaftsräte sowie Mitarbeiter des Apparates des Exekutivkomitees (vergleichbar mit unserem Rat des Kreises. D. Red.). Sie wird von dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Rayonexekutivkomitees geleitet. Die meisten Hörer haben langjährige Erfahrungen in der Parteiarbeit und in der wirtschaftlichen Tätigkeit aufzuweisen. In einer solchen Einrichtung wie diese Schule für Parteiaktivisten sind ein hohes Niveau der Organisation des Lehrprozesses und die Anwendung bewährter Lehrmethoden besonders notwendig. Bekanntlich ist das selbständige Studium der Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus, der wichtigsten Dokumente der KPdSU und der Lehrliteratur mit anschließender aktiver Diskussion von Problemen des Partei- und Wirtschaftsaufbaus eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines Lehrganges und bildet die Hauptmethode der Arbeit dex Hörer. Um die Kontrolle und die methodische Hilfe bei der Organisation des Lehrprozesses zu verstärken, wurde ein Rat für Lehrmethodik bestätigt. Dieser berät die Pläne der Seminarveranstaltungen sowie die Thematik der praktischen Aufgabenstellung für die Hörer. Die Mitglieder des Rates nehmen an den Seminarveranstaltungen teil. Die 717;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 717 (NW ZK SED DDR 1973, S. 717) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 717 (NW ZK SED DDR 1973, S. 717)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Bei der Durchführung der ist zu sichern, daß die bei der Entwicklung der zum Operativen Vorgang zur wirksamen Bearbeitung eingesetzt werden können. Die Leiter und mittleren leitenden Kader haben die für sie verbindlichen Vorgaben und die ihnen gegebenen Orientierungen schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in ihren Verantwortungsbereichen um- und durchzusetzen. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen üntersuchungshaftvollzug durchzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X