Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 658

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 658 (NW ZK SED DDR 1973, S. 658); Vier Kandidaten wurden bereits aufgenommen. Die Mitgliederversammlung, das Parteilehrjahr und die Delegierung von Genossen an Parteischulen tragen dazu bei, die marxistisch-leninistische Bildung der Mitglieder und Kandidaten ständig zu erhöhen, und befähigen sie, in den Kollektiven als Parteimitglieder aufzutreten. Zielstrebige Arbeit mit der Jugend Seit dem Bestehen der Grundorganisation der FDJ unterstützt die APO-Leitung in besonderem Maße die Arbeit der Jugendorganisation. Vor allem hilft sie der FDJ-Leitung, eine zielgerichtete und kontinuierliche Jugendarbeit zu leisten, alle Mitglieder zu aktivieren und auch an die Jugendlichen heranzukommen, die bisher abseits standen. Zur Zeit umfaßt die FDJ-Grundeinheit 86 Mitglieder. 17 von ihnen gehören der Partei an. Acht üben Leitungsfunktionen aus und tragen selbst Verantwortung für Kollektive. Der FDJ-Sekretär, Genossin Bärbel Hendrich, ist Mitglied der APO-Leitung. Sie nimmt an den Beratungen des Leitungskollektivs der Anlage teil und vertritt dort die Interessen der Jugendlichen. Der wichtigste Parteiauftrag eines jeden jungen Genossen ist die aktive politisch-ideologische Arbeit in der FDJ-Organisation. Darüber hinaus wirken alle Genossen entsprechend ihren Fähigkeiten und Möglichkeiteh an der Erziehung und Bildung der Jugendlichen zu klassenbewußten Arbeitern und sozialistischen Persönlichkeiten mit. Erfahrene Genossen treten in Veranstaltungen der FDJ auf und leiten Zirkel junger Sozialisten. Sie erläutern den Jugendfreunden die Parteipolitik, helfen ihnen, den Zusammenhang zwischen der friedlichen Koexistenz und der Klassenauseinandersetzung zu verstehen, und beraten sie bei der Gestaltung ihrer Freizeit. Der Direktor des Volksgutes, Genosse Erich Tack, geht dabei mit gutem Beispiel voran. Er hat zu den Jugendlichen einen engen Kontakt und findet für sie immer Zeit und Rat. Ein Höhepunkt in der politischen Arbeit der APO war der Besuch des Ersten Sekretärs des ZK, Genossen Erich Honecker, im Juli 1972 in Losten. Er hat alle Beschäftigten der Sauenauf-zuchtanlage beflügelt, noch größere Initiative bei der weiteren Durchsetzung der Beschlüsse des VIII. Parteitages zu entfalten. Diese Bewegung nutzten die APO- und FDJ-Leitung zur weiteren Durchsetzung der Jugendpolitik in der Vorbereitung der X. Weltfestspiele. 18 Jugendliche wurden für den sozialistischen Jugendverband gewonnen, vier FDJ-Mitglieder als Kandidaten der Partei geworben. Die Loste-ner Jugendfreunde beteiligten sich aktiv am kleinen Festival in der Nachbargemeinde Dorf Mecklenburg. Sie leisteten 2 300 Stunden bei der Rationalisierung der Produktion und überwiesen 10 400 Mark auf das Festivalkonto. Die Abrechnung des Festivalauftrages vor der Parteileitung und die Diskussion des neuen Jugendgesetzes wird der Parteiorganisation helfen, die Arbeit mit der Jugend weiter zu aktivieren. Das Sekretariat der Kreisleitung Wismar sicherte in der Lostener Anlage vom ersten Tage ihres Aufbaus in vielfältiger Weise, daß die Parteibeschlüsse allen Werktätigen erläutert und konsequent verwirklicht werden. Durch die Anleitung der Grundorganisation und die besondere Hilfe für die APO-Leitung wurden Genossen und Kollegen erzogen, deren Erfahrungen beim Aufbau weiterer industriemäßiger Anlagen von großem Nutzen sein werden. Horst Zeretzke Sekretär der Kreisleitung der SED Wismar Ѣ 658;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 658 (NW ZK SED DDR 1973, S. 658) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 658 (NW ZK SED DDR 1973, S. 658)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben darauf Einfluß zu nehmen, daß durch zielgerichtete Anwendung qualifizierter operativer Kombinationen eine höhere Qualität der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X