Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 654

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 654 (NW ZK SED DDR 1973, S. 654); Mmik&ähAmlaischföge der Parteileitung, wie sie Jugendkollektîve, Jugendobjekte, junge Neuerer und Rationalisatoren in ihrer Arbeit unterstützen, der Jugend Verantwortung übertragen und sie in die Leitung und Planung im Betrieb einbeziehen. ф Die Mitgliederversammlung erteilt und kontrolliert Parteiaufträge an junge Mitglieder und Kandidaten zur aktiven Mitarbeit im sozialistischen Jugendverband. ф Parteierfahrene Genossen erhalten den Auftrag, FDJ-Funktionäre zu betreuen, ihnen bei ihrer- politischen Weiterentwicklung zu helfen. 0 Die Parteileitung stellt erfahrene Propagandisten für das FDJ-Studienjahr und Agitatoren zur Unterstützung der Agitatorengruppen zur Verfügung und rüstet sie mit Argumenten aus. ф Zur politischen Qualifizierung der FDJ-Ak-tivs werden regelmäßig Grundfragen der Politik der Partei, vor allem die Beschlüsse des VIII. Parteitages, mit dem Aktiv erörtert. ф Der Parteisekretär, Mitglieder der Parteileitung und Genossen staatliche Leiter nehmen auf Einladung an den Mitgliederversammlungen der FDJ-Grundorganisation teil und erläutern hier die Politik der Partei zum Beispiel den Entwurf des Jugendgesetzes der DDR. ф Die Parteileitungen sichern mit Hilfe erfahrener Genossen die politische und berufliche Betreuung der jungen Facharbeiter, damit sie nach Abschluß ihrer Lehre in den neuen Arbeitskollektiven eine vorbildliche gesellschaftliche und fachliche Arbeit als aktive FDJler leisten. (NW) Vorbereitung der Messen der Meister von morgen. Wie das zu erreichen ist und wie die sozialistische Bildung und Erziehung der jungen Generation weiter verbessert werden soll, darüber berieten alle Kreisleitungen unserer Partei. Sie werteten die auf der Bezirksleitungssitzung vermittelten Erfahrungen aus und legten weitere Maßnahmen zur klassenmäßigen Erziehung der Jugend fest, damit diese die Gesetzmäßigkeit der gesellschaftlichen Entwicklung im Sozialismus versteht und danach handelt. In dem Maße, wie das gelingt, werden auch sozialistischer Internationalismus und Patriotismus, vor allem die Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion, immer mehr zur Herzenssache aller Jungen und Mädchen, insbesondere der Arbeiterjugend. Das schließt eine parteiliche und offensive Haltung gegenüber dem Imperialismus und der bürgerlichen Ideologie ein. Und darauf Einfluß zu nehmen ist nicht nur eine Aufgabe in Vorbereitung der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten im Sommer 1973 in Berlin, sondern ein ständiges Anliegen aller Parteiorganisationen unseres Bezirkes. Damit erfüllen die Genossen zugleich eine im Entwurf des Jugendverbandes erhobene Forderung, „ alle jungen Menschen zu Staatsbürgern zu erziehen, die den Ideen des Sozialismus treu ergeben sind, als Patrioten und Internationalisten denken und handeln und den Sozialismus gegen alle Feinde zuverlässig schützen“1). Renate Jänicke Leiter der Kommission Jugend und Sport der Bezirksleitung der SED Rostock 1) Siehe ND vom 16. 6. 1973: Jugendgesetz der DDR (Entwurf) kann! wird. Dieses Vertrauen führte zu guten Arbeitsergebnissen. Unter anderem konnte der Komplexdienststelle des Rangierbahnhofes für unfallfreie Arbeit vom Kba Frankfurt (Oder) das „Goldene Q“ überreicht werden. Gemeinsam ringen wir um das Thälmann-Ehrenbanner. Gerhard Leistner Parteisekretär der BPO Rangierbahnhof Frankfurt (Oder) шЗ&Шшж Wir wollen alle erreichen Zu den 35 jungen Freunden des VEB Zwickauer Kammgarnspinnereien, die bereits eine Festivalfahrkarte in Aussicht haben, gehört Genossin Christine Meh-horn vom Jugendobjekt „Lenin“ im Werk Silberstraße. Sie ist eine der Besten ihres Kollektivs, zuverlässig, fleißig, gewissenhaft. Daß sie sich übei* ihre Delegie- rung zu den „X.“ freut, steht außer Frage. „Die Weltfestspiele finden zu einem Zeitpunkt statt, der vom unaufhaltsamen Vormarsch des Sozialismus und von der Verwirklichung des Friedensprogramms des XXIV. Parteitages der KPdSU geprägt ist“, sagte sie. „Das fördert den weiteren Zusammenschluß der friedliebenden, demokratischen Weltjugend im antiimperialistischen Kampf. Gastgeber der X. Welt2; festspiele zu sein ist für uns allé 5 4;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 654 (NW ZK SED DDR 1973, S. 654) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 654 (NW ZK SED DDR 1973, S. 654)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister und der beim Leiter der durchgeführten Beratung zur Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wurden Ordnung und Sicherheit in den Einrichtungen der Untersuciiungshaftanstalt durch Verhaftete und von außen ist in vielfältiger Form möglich. Deshalb ist grundsätzlich jede zu treffende Entscheidung beziehungsweise durchzuführende Maßnahme vom Standpunkt der Ordnung und Sicherheit einzuschätzen. Ordnung und Sicherheit haben stets Vorrang. Dennoch ist zu beachten, daß alle politisch-operativen und politisch-organisatorischen Maßnahmen gegenüber den verhafteten, Sicher ungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben ode Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder Widerstan gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung der Unt ers uchungshaf ans alt. Die ungenügende Beachtung dieser Besonderheiten würde objektiv zur Beeinträchtigung der Sicherheit der Untersuchungshaft-anstalt und zur Gefährdung der Ziele der Untersuchungshaft nicht entgegenstehen. Die Gewährung von Kommunikations- und Bewegungsmöglichkeiten für Verhaftete, vor allem aber ihr Umfang und die Modalitätensind wesentlich von der disziplinierten Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit verantwortlich für die - schöpferische Auswertung und Anwendung der Beschlüsse und Dokumente der Partei und Regierung, der Befehle und Weisungen des Ministers und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der AbteilunJ Einige Grundsätze zum operativ-taktischen Verhalten der Angehörigen der Paßkontrolleinheit bei Prüfungshandlungen, Durchsuchungen und Festnahmen sowie zur Beweissicherung, Staatssicherheit Heg.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X