Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 628

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 628 (NW ZK SED DDR 1973, S. 628); Der sozialistische Staat gewährt der lugend alle Entwicklungs-möglichheiten vollzieht sich ein Wandel, der von größter Tragweite für die künftige Entwicklung nicht nur dieses Kontinents ist. Völkerrechtlich anerkannt wurde unsere Deutsche Demokratische Republik; 87 Staaten der Erde unterhalten diplomatische Beziehungen zu ihr; ihre Aufnahme in die UNO wurde vom Sicherheitsrat einstimmig empfohlen; die gleichberechtigte Teilnahme unserer Republik am internationalen Leben ist gewährleistet. Das Vertragswerk der UdSSR, der VR Polen, der DDR und der C,§SR mit der BRD erweist sich als ein wichtiger Faktor der Entspannung/ ирД der Sicherung des Friedens. Darin anerkannte die BRD ’cerrechtlich die Ergebnisse des zweiten Weltkrieges und der Nach-k iegserUWicklung? alle europäischen Grenzen, insbesondere die Grenzen zwischen der DDR und der BRD, für jetzt und in Zukunft. Mit dem Beginn der gesamteuropäischen Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Helsinki wurde ein weiterer, sehr bedeutsamer Schritt zur Festigung def Fundamente des Friedens getan. Es ist zu erwarten, daß diese Konferenz zu positiven Ergebnissen entsprechend jenen Grundsätzen führt, die heute zur praktischen Norm der Beziehungen zwischen Staaten iPit unterschiedlicher sozialer Ordnung werden, Grundsätzen, zu denen, erst recht im Zeitalter der atomaren Waffen, keine Alternative besteht den Leninschen Prinzipien der friedlichen Koexistenz. Von großer Bedeutung sind die politischen und praktischen Ergebnisse, die der Besuch des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Genossen L. I. Breshnew, in den USA erbrachte. Insbesondere stellt das Abkommen über die Verhütung eines Nuklearkrieges einen wichtigen Schritt auf dem Wege zur Verminderung und schließlich zur Beseitigung der Gefahr eines Nuklearkrieges, zur Schaffung eines Systems realer Garantien für die international? Sicherheit dar. Seine Verwirklichung wird für die ganze Menschheit eine wahrhaft historische Bedeutung haben. Der beharrliche und zielstrebige Kampf der Sowjetunion, der DDR und der anderen sozialistischen Länder, ihr gemeinsames Vorgehen hat dazu geführt, daß so viele konstruktive Voraussetzungen für stabilen Frieden, für Sicherheit und Zusammenarbeit erreicht wurden wie zu keiner früheren Zeit in diesem Jahrhundert. Das schafft günstigere äußere Bedingungen für den Aufbau des Kommunismus und Sozialismus, für den Kampf der internationalen Arbeiterklasse und für die Befreiungsbewegung der Völker. Keine vordringlichere Aufgabe kann es geben, als diese Resultate nunmehr wirksam zu sichern, damit sie nicht mehr rückgängig zu machen sind. Gleichzeitig tritt als notwen-*■ dig und unumgänglich zutage, den noch immer schwelenden Nahostkonflikt, der sich gerade gegenwärtig erneut zu verschärfen droht, gemäß den Prinzipien zu regeln, die die Rechte und Interessen aller Völker und Staaten dieses Gebietes sichern, einschließlich der Interessen des palästinensischen Volkes. Die Resolution des Sicherheitsrates vom 22. November 1967 ist dazu eine gute Grundlage. Die Teilnehmer der X. Weltfestspiele kommen in unsere Republik als in einen Staat, der seine ganze Kraft dafür aufbietet, gemeinsam mit der Sowjetunion und den Bruderländern den Frieden zu sichern. Für alle Völker, für die heute lebenden und die künftigen Generationen soll das Gebäude des Friedens stark und zuverlässig sein. In unserer Deutschen Demokratischen Republik empfingen wir vor 628;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 628 (NW ZK SED DDR 1973, S. 628) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 628 (NW ZK SED DDR 1973, S. 628)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen von Bürgern der DDR? Worin liegen die Gründe dafür, daß immer wieder innere Feinde in der sozialistischen Gesellschaft auftreten? Woran sind feindlich-negative Einstellungen bei Bürgern der in der politisch-operativen Arbeit nur durch eine höhere Qualität der Arbeit mit erreichen können. Auf dem zentralen Führungsseminar hatte ich bereits dargelegt, daß eine wichtige Aufgabe zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter die objektive Analyse der Wirksamkeit der Arbeit mit und weiterer konkreter politisch-operativer Arbeitsergebnisse bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der subversiven Angriffe, Pläne und Absichten des Feindes sowie weiterer politisch-operativ bedeutsamer Handlungen, die weitere Erhöhung der Staatsautorität, die konsequente Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Ge-Währ lei stung von Ordnung und Sicherheit, zu verbinden. Diese Probleme wurden in zentralen und dezentralisierten Dienstberatungen detailliert erläutert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X