Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 579

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1973, S. 579); Herbert Göls (links), Gabriele Walther (3. V, I.) und Gunter Meinke (rechts) sind Mitglieder der Jugendbrigade „X. Weltfestspiele1' des VEB Gummikombinat Berlin, Betriebsteil Rummelsburg. Sie haben den Ein* satz neuer Spritzgußautomaten vorbereitet, die gegenwärtig von Monteuren aus der CSSR aufgesteilt werden. Das im Entwurf vorliegende neue Jugendgesetz räumt den Jungen und Mädchen noch größere Möglichkeiten für Initiative und Aktivität ein. Foto: ADNZB/Müilef voll ist die FD J-Aktion „Materialökonomie“, die zum Beispiel bis März 1973 43 105 Tonnen Metallschrott im Werte von 31 Millionen Mark aufbrachte. Mit fast 3000 Jugendobjekten der deutsch-sowjetischen Freundschaft, durch die Anwendung sowjetischer Neuerermethoden, die Arbeit an gemeinsamen Objekten hat die Jugend zunehmend Anteil an der sozialistischen ökonomischen Integration. Zugleich erweist sich, daß ein vielfältiges und interessantes geistiges und kulturelles Leben, daß Sport und Touristik immer mehr zu Lebenselementen junger Menschen werden. Die Möglichkeiten zu Kunsterlebnissen, zur eigenen kulturellen Betätigung, zu Geselligkeit und Unterhaltung sind größer geworden. Theatertage der Jugend, Besuche von Galerien und Konzerten, das Lesen, die Teilnahme an der Bewegung der jungen Talente, an den Singegruppen oder an Arbeitsgemeinschaften des Volkskunstschaffens gehören zum Alltag der Jugend. Insgesamt treten die Jugendlichen unserer Republik augenfällig den Beweis dafür an, daß sie die Aufforderung des VIII. Parteitages, ihr Leben sinnvoll, froh und optimistisch zu gestalten, gut verstanden haben. Bedeutungsvoll ist, daß die Freie Deutsche Jugend als sozialistische Massenorganisation ihre Hauptaufgabe die Erziehung der heranwadisen-den Generation zu klassenbewußten Sozialisten erfolgreich verwirklicht. In der Arbeit, beim Lernen und in der Freizeit stellt sie ihre wachsende gesellschaftliche Rolle unter Beweis. Gegenwärtig vereint sie über 1,9 Millionen Mitglieder in ihren Reihen. In seinem Grundanliegen ist dieser Entwurf durch die Beschlüsse des VIII. Parteitages geprägt. Bereits in der Präambel werden auf geringem Raum grundlegende Fragen unserer Jugendpolitik charakterisiert: Welchen Platz nimmt die Jugend in unserer Gesellschaft ein? Was für ge- 579;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1973, S. 579) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1973, S. 579)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der sind vielfältige Maßnahmen der Inspirierung feindlich-negativer Personen zur Durchführung von gegen die gerichteten Straftaten, insbesondere zu Staatsverbrechen, Straftaten gegen die staatliche und öffentliche. Im Berichtszeitraum wurden Ermittlungsverfahren gegen Personen bearbeitet, die in schriftlicher oder mündlicher Form mit feindlich-negativen Äußerungen gegen die staatliche und öffentliche Ordnung und gegen die Persönlichkeit Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Aufklärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit des geben. Das Warnsystem umfaßt in der Regel mehrere Dringlichkeitsstufen, deren Inhalt und Bedeutung im Verbindungsplan besonders festgelegt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X