Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 55

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 55 (NW ZK SED DDR 1973, S. 55); Nene VEB politisch und ökonomisch stärken Von Horst Brasch, Mitglied des ZK und 2. Sekretär der Bezirksleitung der SED Karl-Marx-Stadt Wie aus dem Bericht des Politbüros an die % 8. Tagung des ZK hervorgeht, entwickelt un J sere Partei in den neuen volkseigenen Betrie- f ben eine zielstrebige politisch-ideologische und j organisatorische Arbeit, um die führende Rolle der Arbeiterklasse bewußter auszuprägen und § die beträchtlichen Produktions- und Produkti- vitätsreserven konsequent für die Erfüllung der 1 vom VIII. Parteitag beschlossenen Hauptauf- j gäbe zu nutzen. Dabei gibt es bereits gute Anfangsergebnisse, aber auch noch nicht befrie- f digend gelöste Probleme. Was beschäftigt in diesem Zusammenhang die I Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt, und welche 1 Erfahrungen zeigen sich in der täglichen Par- Î teiarbeit? Die Bezirksleitung geht in ihrer Führungs- f tätigkeit davon aus, daß unsere Bezirkspartei- Î organisation hinsichtlich der neuen VEB und 1 der gesamten bezirksgeleiteten Industrie eine besonders hohe Verantwortung trägt. 27 Prozent der in bezirksgeleiteten Betrieben I der DDR beschäftigten Werktätigen arbeiten im Bezirk Karl-Marx-Stadt. Sie stellten im Jahre 1972 Erzeugnisse in einem Wertumfang І von 6,2 Milliarden Mark her, darunter für -2,4 Milliarden Mark industrielle Konsumgüter. f Betriebskollektive weiter festigen Auch in unserem Bezirk vollzog sich die so- j zialökonomische Umwandlung nicht nur ohne Störung, sondern sogar bei steigender Produk- j tion. Gegenüber dem Vorjahr stieg die industrielle Warenproduktion in den bezirksgelei- teten Betrieben allein bis zum 30. Oktober um : 5,6 Prozent und die Arbeitsproduktivität je 1 Produktionsarbeiter um 6,2 Prozent. Die Aul- gaben des Volkswirtschaftsplanes 1972 wurden * in der industriellen Warenproduktion mit weit f über 100 Millionen Mark beträchtlich über- I erfüllt. Diese Ergebnisse bestätigen die Einschätzung “ der 8. Tagung des ZK und die Richtigkeit der jj Umwandlung dieser Betriebe in VEB. Jetzt geht es darum, die mit. der Umwandlung geschaffenen sozialistischen Produktionsverhältnisse zielstrebig zu nutzen, um das gesellschaftliche Leben in den neuen VEB besser zu entwickeln, das sozialistische Bewußtsein der Arbeiter und übrigen Werktätigen rascher zu fördern. Welche Wege beschreitet unsere Bezirksparteiorganisation hierbei ? Da nur in einem Viertel dieser Betriebe Grundorganisationen der Partei bestanden, entschlossen sich die Kreisleitungen, über 2000 erfahrene Arbeiter und Funktionäre aus großen volkseigenen Betrieben als Parteibeauftragte in den neuen VEB einzusetzen. Diese Genossen haben inzwischen eine aufopferungsvolle, aber auch erfolgreiche Arbeit geleistet. Das war in erster Linie eine politisch-ideologische Arbeit. In vielen Gesprächen und Versammlungen machten sie die Werktätigen mit den Beschlüssen des VIII. Parteitages ver traut. Dabei standen und stehen ihnen zahlreiche Partei-, Staats- und Wirtschaftsfunktionäre zur Seite. Das Hauptanliegen bestand darin, die große Verantworturg der Arbeiterklasse als führende Kraft der Gesellschaft und die darauf beruhende Politik unserer Partei lebensnah und offensiv darzulegen. In diesem Zusammenhang stellten wir uns auch das Ziel, den unlösbaren Zusammenhang zwischen der persönlichen Entwicklung jedes Werktätigen und der weiteren Stärkung der DDR als festem Bestandteil der eng um die Sowjetunion gescharten sozialistischen Staatengemeinschaft zu beweisen und eine Masseninitiative zur Erfüllung und Übererfüllung der Planziele zu erreichen. Das führt zur Belebung der politischen Massenarbeit und hat zur Folge, daß mit den vorwärtsdrängenden Kräften alle Werktätigen aktiver an der Entwicklung der sozialistischen Demokratie im Betrieb teilnehmen. Arbeiter und Gewerkschaftsleitungen treten. unduldsamer gegen Mängel im Produk- 55;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 55 (NW ZK SED DDR 1973, S. 55) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 55 (NW ZK SED DDR 1973, S. 55)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität vorbestrafte Personen, Ant rags teiler auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin, Personen, die ausgeprägte, intensive Westkontakte unterhalten, Reisekader für das sowie Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland unterhalten, Verbrechen der allgemeinen Kriminalität begangen haben, politisch unzuverlässig, schwatzhaft und neugierig sind. Bei der Lösung solcher Verbindungen kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Persönlichkeit, ihrer Einstellung und ihres bisherigen Verhaltens in bestimmten Situationen Unsicherheitsfaktoren darstellen können sowie zum Erkennen politisch positiv eingestellter und handelnder Personen, auf die sich Staatssicherheit bei der Lösung politisch-operativer Aufgaben umerwartete Komplikationen, Schwierigkeiten oder veränderte Bedingungen auf-treten und ein entsprechendes operativ zweckmäßiges Reagieren Verhalten der operativen Kräfte notwendig ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X