Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 50

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 50 (NW ZK SED DDR 1973, S. 50); Stärkung der führenden Holle der Arbeiterklasse und des Bündnisses Erhöhung der Wirksamkeit der örtlichen Volksvertretungen entwurf über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe“, der nach der 7. Tagung der Volkskammer zur Diskussion steht. Die gesamten Maßnahmen sind darauf gerichtet, den Klassencharakter unseres sozialistischen Staates zu stärken, die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei in der staatlichen Arbeit weiter auszubilden und das Bündnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern und den anderen Schichten der Werktätigen weiter zu festigen. Der VIII. Parteitag hat die Hauptrichtung zur weiteren Festigung der sozialistischen Staatsmacht gewiesen. Sie besteht darin, „die zentrale staatliche Leitung und Planung zu qualifizieren und sie mit der wachsenden schöpferischen Aktivität der Werktätigen auf allen Gebieten wirksamer zu verbinden“. Durch den sozialistischen Staat, ihr Hauptinstrument beim Aufbau des Sozialismus, sichert die Arbeiterklasse mit der marxistisch-leninistischen Partei an der Spitze sowohl die notwendige Einheitlichkeit in der Verwirklichung der Politik der Partei wie auch die Verwirklichung des Bündnissses in breitester Form bei der Lösung der Aufgaben zur Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft. Wir gehen davon aus, daß die wachsenden Aufgaben und höheren Anforderungen, die sich mit der fortschreitenden Entwicklung unserer Gesellschaft und der verstärkten Auseinandersetzung mit dem Imperialismus ergeben, nur durch die bewußte Mitwirkung aller Werktätigen zu lösen sind. „Nach unseren Begriffen“, sagte Lenin, „ist es die Bewußtheit der Massen, die den Staat stark macht. Er ist dann stark, wenn die Massen alles wissen, über alles urteilen können und alles bewußt tun.“1) Das gilt unverändert heute und für uns. Der Gesetzentwurf über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe geht von der Orientierung des VIII. Parteitages aus, daß die Volksvertretungen und die Abgeordneten ihre Funktion noch vollkommener ausüben und ihren Einfluß auf solche Fragen verstärken, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bürger berühren. Der Gesetzentwurf trägt den größer werdenden Anforderungen an die Tätigkeit der örtlichen Volksvertretungen, ihrer Organe und ihrer Abgeordneten bei der Verwirklichung der vom VIII. Parteitag gestellten Ziele Rechnung: 1. Die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe haben eine große Verantwortung für die unmittelbare Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen. Die weitere Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus wird wesentlich im örtlichen Territorium dort, wo die Bürger arbeiten, wohnen und leben realisiert. Dazu gehören die stabile Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Leistungen, die Werterhaltung und Modernisierung des Wohnraumes, der Neu- und Ausbau und die Verteilung des Wohnrau-mes nach sozialistischen Grundsätzen. Es umfaßt die Entwicklung dès Bildungs- und Kulturniveaus der Werktätigen, das Gesundheitswesen und den Arbeitsschutz, die Landeskultur und den Umweltschutz. Nicht zuletzt gehören dazu die Gewährleistung der Gesetzlichkeit, der Ordnung und Sicherheit. 50 i) W. I. Lenin : Schlußwort; zur Rede über den Frieden auf dem zweiten Gesamtrussischen Sowjetkongreß am 26, Oktober 1917, Werke, Bd. 26, Berlin 1961, S. 246;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 50 (NW ZK SED DDR 1973, S. 50) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 50 (NW ZK SED DDR 1973, S. 50)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sowie in gemeinsamen Festlegungen zwischen der Abteilung Staatssicherheit und der НА dem weitere spezifische Regelungen zu ihrer einheitlichen Durchsetzung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen. Dabei ist davon auszugehen, daß die Strafprozeßordnung die einzige gesetzliche Grundlage für das Verfahren der Untersuchungsorgane zur allseitigen Aufklärung der Straftat zur Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit ist. Gegenstand der Befugnisse des Gesetzes in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit anstelle bestehender anderer rechtlicher Handlungsmöglichkeiten sollte stets geprüft werden, ob die Abwehr durch das zuständige staatliche Organ auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft oder des StrafVollzugsgesetzes Diszipli nannaßnahmen gegen Verhaftete Straf gef angene zur Anwendung kommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X