Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 479

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 479 (NW ZK SED DDR 1973, S. 479); Wie in allen Betrieben Leningrads, trägt auch im Kirowwerk die Aktion zum Umtausch der Parteidokumente dazu bei, viele Genossen und parteilose Werktätige für neue Initiativen zur Erfüllung der Volkswirtschaftspläne zu mobilisieren. Auf unserem Bild" der Arbeiter Konstantin Kowalenko (I.) und Oberingenieur Arthur Sadowski bei Überlegungen zur Vervollkommnung der Produktionstechnologie. Foto; Nowosti (APN) aktiven Kämpfern der Partei geworden. Eben die individuellen Aussprachen, in einer Atmosphäre parteilicher Prinzipienfestigkeit mit kameradschaftlichem Verständnis geführt, gestatten es, den Weg zum Herzen der Menschen zu finden, zu ermitteln, was sie bewegt oder worin die Ursachen eventueller Versäumnisse und Fehler liegen. Nach einem Plenum des ZK der KPdSU, das im Mai vergangenen Jahres stattfand, natten das Gebiets- und das Stadtkomitee den Rayonkomitees Empfehlungen für die Vorbereitung und Durchführung der Aussprachen mit den Mitgliedern gegeben, in denen Vorschläge und Wünsche berücksichtigt wurden, die auf den Parteiaktivtagungen geäußert worden waren. Die mit dieser großen und verantwortungsvollen Arbeit zusammenhängenden Aufgaben wurden auf Seminaren und Konferenzen mit den Sekretären der Grundorganisationen der Partei und ihren Stellvertretern beraten. Eine Analyse der ersten Erfahrungen im Maßstab der Stadtbezirke und der Stadt gestattet es, Mängel rechtzeitig aufzudecken und zu beseitigen sowie die erzieherische Bedeutung der Aussprachen zu erhöhen. Lehren aus persönlichen Aussprachen Viel Interessantes und Lehrreiches ist in den Parteiorganisationen der Stadtbezirke Newa und Wassiljew-Insel, des Wyborger und einer Reihe anderer Stadtbezirke zu finden. Hier wurde in jeder Grundorganisation der Partei ein bestimmter Kreis von Mitgliedern festgelegt, mit denen Aussprachen geführt werden. Zu ihrer Vorbereitung wird die Tätigkeit des betreffenden Genossen in der Produktion und in der gesellschaftlichen Arbeit studiert. Gibt es Fehler in seiner Arbeit oder in seinem Verhalten, werden die Ursachen auf gedeckt und das entsprechende Ziel der Aussprache beraten. Nach Beendigung der Aussprache werden dem Parteimitglied konkrete Empfehlungen gegeben, deren Erfüllung kontrolliert wird. Auch für sich selbst gewinnen die Parteikomitees und Parteibüros viel Nützliches aus diesen Aussprachen. Sie helfen ihnen, ihre Arbeit künftig besser zu gestalten oder jene Versäumnisse in der Partei-und Wirtschaftsarbeit zu berücksichtigen, auf die sie von den Mitgliedern hingewiesen wurden. So legte zum Beispiel Genosse Nasarewski, Bohrer im Metallwerk „XXII. Parteitag der KPdSU“, während der Aussprache seine Überlegungen dar, wie die Arbeit der verschiedenen Betriebsteile besser koordiniert werden könnte. Er schlug vor, die Werktätigen über die Produk-tionspläne der vor- und nachgelagerten Abteilungen zu informieren und auf gemeinsamen Sitzungen der Parteibüros ein ihrer Arbeit entsprechendes Aktionsprogramm zu erarbeiten. Das Parteikomitee unterstützte diesen vernünftigen Gedanken, und die Genossen der Abteilung und des Konstruktionsbüros haben bereits Maßnahmen ausgearbeitet, wie sie die termingerechte Fertigstellung einer Riesenturbine mit einer Leistung von 1 200 000 Kilowatt unterstützen können. Unter Auswertung aller gesammelten Erfahrungen setzen die Parteiorganisationen von Leningrad ihre Bemühungen fort, die Methoden bei der Durchführung der Aktion zum Umtausch der Parteidokumente weiter zu vervollkommnen. (Gekürzt aus „Prawda“ vom 11. 4. 1973) 479;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 479 (NW ZK SED DDR 1973, S. 479) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 479 (NW ZK SED DDR 1973, S. 479)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag, Berlin Erich Honecker, Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung vorzustoßen. Im Ergebnis von solche Maßnahmen festzulegen und durchzusetzen, die zu wirksamen Veränderungen der Situation beitragen. Wie ich bereits auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von fester Bestandteil der Organisierung der gesamten politischoperativen Arbeit bleibt in einer Reihe von Diensteinhei ten wieder ird. Das heißt - wie ich bereits an anderer Stelle forderte -,sie darf nicht losgelöst von der politisch-operativen Lage, von den politisch-operativen Schwe?-punktbereichen und politisch-operativen Schwerpunkten, von, der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge und wertvolle Beiträge anderer Diensteinheiten sind entsprechend zu würdigen. Gewährleistung der ständigen Einflußnahme auf die zielstrebige Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge im Verantwortungsbereich. Die Leiter haben ständig zu sichern, daß die auf solche Handlungen ergehenden rechtlichen Entscheidungen -nicht als Anlaß zur Entfachung von Hetzkampagnen mißbraucht werden können. Die von der Linie getroffenene rechtliche Einschätzung der Untersuchungsergebnisse wurde in der Regel durch die Genossen der Untersuchungsabteilungen, und zwar zu dem Zeitpunkt, wo Vorgänge zwecks Einleitung von Ermittlungsverfahren an diese Abteilungen übergeben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X