Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 440

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 440 (NW ZK SED DDR 1973, S. 440); sehe Massenarbeit in den Betrieben das heißt für die mündliche und schriftliche Agitation, für die Vorbereitung der Genossen in Mitgliederversammlungen auf die politische Diskussion wird in klaren, überschaubaren Konzeptionen vorgegeben, worauf sich die politische Massenarbeit richten soll, wo zuallererst Wirksamkeit erreicht werden muß. Ausgehend vom Beschluß vom 7. November 1972 steht die politische, die ideologisch-moralische Haltung der Werktätigen im Mittelpunkt der Orientierung. Als konkreten Gegenstand für die Diskussion in den Betrieben nennt die Kreisleitung Döbeln dabei die sozialistische Einstellung zur Arbeit und zum sozialistischen Eigentum. Diese Probleme schließen Fragen der Arbeitsdisziplin, der Qualitätsarbeit und der zielgerichteten Rationalisierung ein, sie verlangen aber auch die Popularisierung der sich herausbildenden neuen sozialistischen Denk- und Verhaltensweisen : fester Klassenstandpunkt, hoher Einsatz für die gemeinsame Sache, Verteidigungsbereitschaft, Kameradschaftlichkeit, gegenseitige Hilfe. Indem die Kreisleitung Döbeln darauf orientiert, die politischen Grundfragen mit den konkreten täglichen Aufgaben in der politischen Massenarbeit zu verbinden, gewinnen Agitation und Propaganda an Wirksamkeit, werden sie effektiver. Die Kreisleitung wirkt damit auch verschiedentlich noch auftretenden Tendenzen entgegen, eine gründliche und wirksame politisch-ideologische Überzeugungsarbeit durch einige politische Allgemeinplätze ersetzen zu wollen oder als konkrete Aufgaben'4 allein solche anzusehen, die sich aus dem täglichen Produktionsprozeß, aus technologischen oder arbeitsorganisatorischen Problemen ergeben. Das Sekretariat der Bezirksleitung hat gerade in dieser Hinsicht die Erfahrungen einiger Parteiorganisationen zum Anlaß genommen, um auf Bezirksleitungssitzungen, in Beratungen mit den Sekretariaten der Kreisleitungen, auf Tagen der Parteiarbeiter sowie propagandistischen Großveranstaltungen den Kreisleitungen zu helfen, die politisch-ideologische Arbeit zielgerichtet auf die Erfüllung der im Politbürobeschluß enthaltenen Grundaufgaben der Agitation und Propaganda zu lenken. Ins Zentrum aller ideologischen Arbeit gehören deshalb ständig die Erziehung zum sozialistischen Patriotismus und proletarischen Internationalismus, die sozialistische Einstellung zur Arbeit und zum gesellschaftlichen Eigentum, die weitere Herausbildung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung und der noch entschiedenere Kampf gegen die reaktionäre bürgerliche Ideologie. Alle Erfahrungen der letz- ten Monate besagen, daß von einer zielgerichteten theoretischen, weltanschaulichen, politisch-ideologischen Bildungs- und Erziehungsarbeit die Kampfkraft der Grundorganisationen well sentlich bestimmt wird, daß die marxistisch-1 leninistische Bildung und Befähigung der Parteimitglieder sowie ihre innere Bereitschaft zu einer offensiven polemischen Agitations- und Propagandaarbeit ein grundlegendes Erfordernis ist. I Einheit von Politik, Ideologie und Ökonomie i Wir meinen, es ist wichtig, in der täglichen Parteiarbeit den inneren Zusammenhang zwi-I sehen der Lösung der ideologischen und der Erfüllung der ökonomischen Aufgaben zu beachten. Zur Qualifizierung der politisch-ideologischen Arbeit gehört auch die systematische Verbesserung der ökonomischen Propaganda und der politökonomischen Weiterbildung der Partei- und Wirtschaftskader. Jede Trennung und Verabsolutierung birgt die Gefahr sowohl ideologischer als auch volkswirtschaftlicher Verluste in sich. Der Beschluß des Politbüros und die Konferenz des ZK haben die Erkenntnis vertieft, daß Propaganda und Agitation kein Selbstzweck sind. Sie werden von der Partei geführt und organisiert; ihre Effektivität und Wirksamkeit wird J erhöht, um gesellschaftliche, ökonomische, soziale und kulturelle Prozesse besser bewältigen zu können. Vor dem Sekretariat der Bezirksleitung berichten regelmäßig Kreisleitungen, Stadtbezirksleitungen sowie die Leitungen von Parteiorganisationen über die Durchführung des Politbürobeschlusses vom 7. November 1972. Bei der Wertung des Erreichten und dies, so meinen wir, muß regelmäßig und realistisch in den Leitungen und auch in Mitgliederversammlungen erfolgen wird sichtbar, daß immer mehr Parteileitungen erfolgreich Tendenzen einer sporadischen wie auch formalen und kampagnehaften Arbeitsweise überwinden. In der täglichen politischen Arbeit gelingt es besser, jene Grunderkenntnis des wissenschaftlichen Sozialismus zu beachten, daß die sozialistische Gesellschaftsordnung durch das bewußte planmäßige Handeln der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten, durch das werktätige Volk geschaffen wird. In diese von der Praxis des sozialistischen Aufbaus bestätigte Erkenntnis ist das Wissen eingeschlossen, daß es dazu der marxistisch-leninistischen Partei als führender Kraft bedarf. Ihr theoretisches, politisch-ideologisches Wirken, & ihre Führungstätigkeit sind unerläßlich, um das 440;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 440 (NW ZK SED DDR 1973, S. 440) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 440 (NW ZK SED DDR 1973, S. 440)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen inhaftierter Personen nas träge gemeinsam üijl uöh audex Schutz mid heitsorganen und der Justiz dafür Sorge, bei strikter Wahrung und in konsequenter Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der ist in Durchsetzung der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und ihrer Ursachen und Bedingungen; die Fähigkeit, unter vorausschauender Analyse der inneren Entwicklung und der internationalen Klassenkampf situation Sicherheit rforde misse, Gef.ahrenmomsr.tQ und neue bzw, potenter. werdende Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X