Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 431

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 431 (NW ZK SED DDR 1973, S. 431); Wie im ganzen Land, so geht auch im Kreis Kromëriz ctër Übergang zur industriemäßigen Produktion immer mehr durch Kooperation vor sich. In drei Kooperationen setzen die LPG ihre Maschinen gemeinsam ein. Genossenschaften und Staatsgüter errichten kooperative Tierproduktionsanlagen, wie zum Beispiel die Anlage für Schweinemast in TëSno-vice. Sie ist aus Mitteln des Staates und aller LPG des Kreises errichtet worden. Mit einer Jahresproduktion von 28 000 dt Schweinefleisch bringt sie bereits jetzt etwa die Hälfte der Produktion des gesamten Kreises, wobei die benötigten Läufer selbst aufgezogen werden. Die Genossenschaften liefern der Mastanlage Futter gegen Bezahlung. Bis zur Inbetriebnahme der vollen Kapazität dieser Anlage wird ihr Gewinn nicht an die LPG verteilt. In der Anlage sind 50 Arbeitskräfte, davon drei Zootechniker, ein Tierarzt und vier Schichtleiter, tätig. Die Grundorganisation umfaßt 12 Genossen. Die monatlichen Mitgliederversammlungen finden zur Zeit des Schichtwechsels statt und werden mit der Schulung der Parteimitglieder verbunden. Die LPG Strilky hat sich am Aufbau der Schweinemastanlage mit 0,5 Millionen Kronen und 230 Arbeitstagen beteiligt. Sie verkauft 1973 an die Anlage 400 Waggons Futter-.getreide. Gemeinsam mit anderen Genossenschaften hat die LPG außerdem eine Trocknungsanlage errichtet. Für 1974 ist der Bau eines modernen Stalles für 900 Kühe geplant. In der Feldwirtschaft setzt die LPG ihre Mähdrescher in Kooperation mit Nachbargenossenschaften ein. Im Kreis Kromëriè gibt es bereits eine staatliche landwirtschaftliche Verwaltung, wie sie vom Zentralkomitee der KPTsch für alle Kreise und Bezirke gefordert wurde. Ihr unterstehen die staatliche Traktorenstation, der Aufkaufbetrieb und andere Einrichtungen. In ihr wirken 18 Genossen. Die landwirtschaftliche Kreisverwaltung hat gemeinsam mit den LPG und Staatsgütern Vorstellungen erarbeitet, wonach die landwirtschaftliche Produktion bis 1985 bei einem Rückgang der Arbeitskräfte auf 60 Prozent um 60 Prozent erhöht werden soll. Eine bemerkenswerte Initiative entfaltet die Parteiorganisation der staatlichen Traktorenstation Kromëriz. Sie hat 47 Mitglieder, deren Durchschnittsalter 32 Jahre beträgt. Im vergangenen Jahr wurden Ich hatte auch die Möglichkeit, die Parteiorganisationen des Geflügel - Staatsgutes Bratislava kennenzulernen. Das Staatsgut hat drei Betriebsteile mit 2700 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche und beschäftigt 670 Arbeitskräfte. Es betreibt eine intensive Geflügelzucht und auch Weinbau. 55 Werktätige sind Mitglied der Partei. In den drei Betriebsteilen und in der Direktion bestehen Grundorganisationen. In einigen Fragen, wie zum Beispiel im Parteilehrjahr, hat die Parteileitung der Direktion koordinierende Funktionen. Das Parteilehrjahr findet in der Zeit von November bis Februar zweimal im Monat statt. Im Staatsgut kämpfen zehn Brigaden um den Titel „Brigade der sozialistischen Arbeit“. Eine Brigade ist bereits aus den Reihen der Jugend acht Kandidaten für die Partei geworben. Alle leitenden Kader gehören der Partei an. Der Direktor, Genosse Rene Zah-radnik, ist Mitglied der Bezirksleitung Brno. Nach dem Grundsatz: Wo die Traktorenstation gut ist, müssen auch die LPG gut sein, lenkt die Grundorganisation die Initiative der 312 Werktätigen dieses Betriebes vor allem auf die Instandhaltung der Landmaschinen und auf die Rationalisierung von Tierproduktionsanlagen. Jährlich werden 1200 bis 1400 Genossenschaftsmitglieder an der modernen Technik geschult. So helfen die Werktätigen der Traktorenstation unter der Führung der Parteiorganisation den Genossenschaftsbauern, die landwirtschaftliche Produktion zu intensivieren und die Versorgung der Bevölkerung zu verbessern. mit diesem Titel ausgezeichnet worden. Die Grundorganisation der Direktion hat ihre Genossen beauftragt, je eine Brigade bei der politischen Massenarbeit zu unterstützen. Bei meinem Aufenthalt in der CSSR habe ich die Überzeugung gewonnen, daß die Mitglieder unserer Bruderpartei die agrarpolitischen Beschlüsse des XIV. Parteitages und des Zentralkomitees der KPTsch zielstrebig verwirklichen. Sie leisten eine große Überzeugungsarbeit, um die Beschlüsse der Partei und die internationale Politik allen Werktätigen zu erklären. Die Freundschaft zur Sowjetunion, zur DDR und den anderen Bruderländem, die Festigung des Bündnisses der sozialistischen Staatengemeinschaft, steht im Mittelpunkt der politisch-ideologischen Arbeit. Brigaden kämpfen um Staatstitel 431;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 431 (NW ZK SED DDR 1973, S. 431) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 431 (NW ZK SED DDR 1973, S. 431)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten das Zusammenwirken mit anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, die Nutzung zuverlässiger, überprüfter offizieller Kräfte, die auf der Grundlage gesetzlich festgelegter Rechte und Befugnisse unter strikter Wahrung der Geheimhaltung und Konspiration zu organisieren. Im politisch-operativen sind die Potenzen der anderen Organe, über die diese zur Lösung ihrer Aufgaben verfügen, für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit ist selbstverständlich an die strafprozessuale Voraussetzunq des Vorliecens eines der. im aufgeführten Anlässe gebunden. Der Anlaß ist in den Ermittlungsakten euszuWeisen. In den meisten Fällen bereitet das keine Schwierigkeiten, weil das zu untersuchende Vorkommnis selbst oder Anzeigen und Mitteilungen von Steats-und Wirtschaftsorganen oder von Bürgern oder Aufträge des Staatsanwalts den Anlaß für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu garantieren. Das bedeutet daß auch gegenüber Inhaftierten, die selbst während des Vollzuges der Untersuchungshaft zeigen sowie duroh - die Gewährleistung eines HöohstmaBes von Sicherheit und Ordnung bei Vorführungen, Transporten und gerichtlichen Haupt Verhandlungen, die konsequente Durchsetzung der schwerpunktmäßigen. politisch-operativen und fachlichen Arbeit, Bei der qualifizierten Planung werden bereits Grundlagen für die Erarbeitung konkreter Ziel- und Aufgabenstellungen erarbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X