Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 412

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 412 (NW ZK SED DDR 1973, S. 412); gruppen verantwortlichen Genossen der APO noch in derselben Woche in den Parteigruppen auftreten. Ideologische Arbeit im Vordergrund Die regelmäßige Anleitung der APO-Sekretäre wird besonders hinsichtlich der ideologischen Arbeit weiter vervollkommnet. So wird in Abständen von etwa sechs Wochen ein Kurzvortrag über das Thema organisiert, welches gerade in der Parteipropaganda eine Rolle spielt. Das letzte Thema beschäftigte sich mit den Hintergründen der Dollarkrise und der Ausnutzung der damit erneut offen zutage tretenden Widersprüche der imperialistischen Gesellschaft für die politisch-ideologische Erziehungsarbeit im Betrieb. Alle APO senden Vertreter zu diesen propagandistischen Zusammenkünften und werten sie in den Mitgliederversammlungen aus. Vorbereitet werden diese Anleitungen vom Genossen Dr. Conrad, Mitglied der Parteileitung und Leiter des Lektorats. Ein Vorteil für die Parteileitung ist, daß dieser Genosse eng mit sowjetischen Wissenschaftlern und Technikern zusammenarbeitet und die politischen und ökonomischen Aspekte der sozialistischen Integration betriebsverbunden darlegen kann. Indem der Genosse neben seinen Ausführungen im Lektorat auch von sich aus jede Möglichkeit der Diskussion darüber in den Partei- und Arbeitskollektiven nutzt, hilft er den APO-Leitungen wesentlich bei der Festigung der deutsch-sowjetischen Freundschaft und der schnelleren Aneignung sowjetischer Erfahrungen. Die Agitationsarbeit in den Parteigruppen und APO ist zielstrebiger geworden, nachdem regelmäßig alle zwei Wochen eine Beratung des zen- tralen Agitatorenkollektivs stattfindet. Sie wird vom Sekretär der Grundorganisation geleitet. Mitglieder dieses Hilfsorgans der Parteileitung sind einmal die für die Agitationsarbeit verantwortlichen Genossen der einzelnen APO-Leitungen sowie bewährte Genossen Agitatoren der Massenorganisationen. Dadurch ist neben der Erarbeitung einheitlicher Argumentationen für die auftretenden Fragen auch eine Koordinierung der politischen Massenarbeit im Betrieb möglich. Wichtig für die APO-Leitungen ist, daß sie vom zentralen Agitatorenkollektiv nicht nur etwas über die Agitationsarbeit in den anderen APO erfahren, sondern auch schriftliches Agitationsmaterial erhalten. Ein solches Material gab es jetzt beispielsweise über die weitere Solidarität mit Vietnam. Es hat den Parteigruppen und den Genossen in den Massenorganisationen, den Meistern und Brigadieren gute Argumente für das politische Gespräch gegeben. All diese zentral von der Parteileitung praktizierten Formen der Anleitung und Hilfe für die APO sind aber nur die eine Seite der Leitungstätigkeit. Genauso großen Wert legt die Parteileitung der Grundorganisation darauf, daß jedes Leitungsmitglied unmittelbar in den Mitgliederversammlungen und Parteigruppenberatungen die Parteibeschlüsse erläutern und durchsetzen hilft. Diese Forderung gilt besonders auch für solche Situationen, wo die anstehenden praktischen Fragen der Planerfüllung vor der zielstrebigen ideologischen Arbeit zu rangieren scheinen. Das ist keine theoretisch gewonnene Erkenntnis. Unsere Parteileitung hat sie in einer Gesamtmitgliederversammlung Anfang des Jahres aus einem konkreten Anlaß gewonnen. Dieser Anlaß war durch eine Diskontinuität in der charakterisierte Genosse Werner Lamberz auf der Konferenz über die Aufgaben der Agitation und Propaganda im vergangenen November jene Genossen, „die im täglichen Gespräch mit den Parteilosen den Standpunkt der Partei vertreten“. Es fiel dem Sekretär der BPO im VEB Chemieanlagenbau-Kombinat, Genossen Dieter Speer, Mitglied der SED-Be- вЩПКЯ zirksleitung, nicht leicht, nur einen Genossen zur öffentlichen Würdigung vorzuschlagen; denn viele Genossen arbeiten nach diesen Maßstäben. Schließlich nannte er Gerhard Bielstein, Parteigruppenorganisator im Meisterbereich „VII. Parteitag der SED“ (siehe Foto). Genosse Bielstein arbeitet am Fermentator. Mit dieser Anlage für die Futtermittelherstellung hat der Parteigruppenorganisator das Thema seiner täglichen Gespräche buchstäblich vor Augen. Fermentatoren für die So- 412;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 412 (NW ZK SED DDR 1973, S. 412) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 412 (NW ZK SED DDR 1973, S. 412)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Staatssicherheit Berlin,. Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit zuzusenden Weisungen der am Strafverfahren beteiligten Organe in Bezug auf die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges sind umgehend durchzusetzen, wenn sie nicht gegen die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, des Strafgesetzbuches, der StrafprozeßordnUng, der Untefsuchungshaftvollzugsordnung sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen zu treffen. Die Entscheidung ist aktenkundig zu dokumentieren. Verhafteten Ausländern können die in der lizenzierten oder vertriebenen Tageszeitungen ihres Landes oder ihrer Sprache zur Verfügung gestellt werden. iC; Für den sauberen und ordentlichen Zustand der persönlichen Bekleidung Verhafteter sind die Mitarbeiter des operativen Vollzuges, Referat -Transport, verantwortlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X