Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 399

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 399 (NW ZK SED DDR 1973, S. 399); Wolfgang Schmidt, Parteisekretär im VEB Landmaschinenbau Falkensee Anliegen der Mitglieder behandeln Auch unsere Parteileitung bemüht sich darum, die Mitgliederversammlungen immer so lebendig und interessant zu gestalten, daß sie jeden Genossen direkt ansprechen und zur Meinungsäußerung herausfordern. Von den 91 Genossen unserer Grundorganisation haben 76 einen exakt formulierten abrechenbaren Parteiauftrag erhalten. Im Bericht der Parteileitung an die Mitgliederversammlung wird an konkreten Beispielen eingeschätzt, wie die Aufträge erfüllt werden und welche Hilfe die Genossen erhalten. Damit werden die Genossen direkt angesprochen. Überhaupt ist unserer Meinung nach der monatliche Arbeitsbericht der Parteileitung vor allen Mitgliedern und Kandidaten eine gute Grundlage für die Diskussion, wobei auch die Kritik an der Parteileitung nicht zu kurz kommt. Die Parteileitung ist dabei nicht daran interessiert, ihren Bericht etwa durch allgemeine Aussagen „diplomatisch“ zu formulieren. Wir sagen ganz offen, in welchem der zwölf Parteigruppenbereiche bestimmte ideologische oder betriebliche Probleme aufgetreten sind und inwieweit sie mit Hilfe der Parteileitung geklärt wurden. Verständlich ist, daß wir sowohl im Bericht der Parteileitung als auch im Referat immer von den guten Beispielen der Arbeit der Parteigruppen und auch einzelner Genossen ausgehen. Das Lob für vorbildliche Leistungen steht also im Vordergrund, wobei alle Genossen auch erfahren, wie diese Erfolge zustande gekommen sind. Die Vermittlung solcher Arbeitserfahrungen wird immer dann interessant, wenn wir uns als Leitungsmitglieder durch das persönliche Gespräch informieren, wie unsere Argumente und Anleitungen dem einzelnen Genossen bei der Erfüllung seines Parteiauftrages helfen. Überall bemühen sich unsere Genossen, die Parteibeschlüsse durchzusetzen. Einer als Agitator in der Brigade, ein anderer als Leiter eines Kollektivs und wieder andere in Leitungen der Massenorganisationen oder in der Nationalen Front. Indem wir diese Arbeit würdigen und zur Angelegenheit des gesamten Parteikollektivs machen, unterstützen wir in den Mitgliederversammlungen die Durchführung der verschiedenen Parteiaufträge durch größeres Verständnis und stärkere gegenseitige Hilfe. Der Bericht der Parteileitung ist eine kollektive Einschätzung, da mehrere Leitungsmitglieder zuarbeiten und der Gesamtbericht bestätigt wird. Weil wir uns immer als Vortragende untereinander abwechseln, werden alle Leitungsmitglieder zum sicheren Auftreten vor größeren Kollektiven befähigt. Besonders gut arbeitende Parteimitglieder schlägt die Leitung zur Wahl in das Präsidium vor. Diese sprechen dann auch oft über ihre Arbeit. Auch das trägt I N FORMATION Agitatorenkollektive an Schulen Die FDJ-Mitglieder vieler Oberschulen haben in Vorbereitung der X. Weltfestspiele Agitatorenkollektive gebildet, die den Schülern Antwort auf sie bewegende Fragen geben. Unter- stützung erhalten diese Agitatoren der FDJ durch Genossen der Schulparteiorganisation und Eltern. Sie informieren die Freunde über wichtige aktuelle Ereignisse. In den FDJ-Grundorganisatio-nen der Erweiterten Oberschulen Demmin und „Humboldt“ in Leipzig gibt es für jede Klassenstufe Agitatoren. Sie beraten sich ständig mit den Genossen Lehrern und FDJ-Funktionären, tragen Fragen der Schüler zusammen und üben sich in überzeugender Argumentation. In den Agitatorenkollektiven sind Freunde erfaßt, die in Pausengesprächen, in den Zirkeln junger Sozialisten und in Mitgliederversammlungen der Freien Deutschen Jugend mithelfen, daß sich eine interessante Diskussion entfaltet, an der jeder beteiligt ist. Es gibt verschiedene bewährte Methoden der Agitation, so z. B. an der Artur-Becker-OberschuleSpremberg die Arbeit mit dem Argument der Woche, die Tätigkeit von Festival-Reportern und mit Kabarett-Gruppen. (NW) 399;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 399 (NW ZK SED DDR 1973, S. 399) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 399 (NW ZK SED DDR 1973, S. 399)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilungen mit den zuständigen Leitern der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie die zulässigen und unumgänglichen Beschränkungen ihrer Rechte aufzuerlegen, um die ordnungsgemäße Durchführung des Strafverfahrens sowie die Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu überprüfen, wie - Inhaftiertenregistrierung und Vollzähligkeit der Haftunterlagen, Einhaltung der Differenzierungsgrundsätze, Wahrung der Rechte der Inhaftierten, Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung ,V -:k. Aufgaben des Sic herungs- und Köhtroll- Betreuer Postens, bei der BbälisTerung des. Auf - nähmeweitfatrön:s - Aufgaben zur Absicherung der Inhaftier- Betreuer innerhalb und außerhalb der Deutschen Demokratischen Republik. Entscheidende Voraussetzungen für die wirksame sind - die ständige Qualifizierung der wissenschaftlichen Führungs- und Leitungstätigkeit zur Erfüllung der sich aus der neuen Situation ergebenden Aufgaben, unterstreichen, daß die Anforderungen an unsere Kader, an ihre Fähigkeiten, ihre Einsatz- und Kampfbereitschaft und damit an ihre Erziehung weiter wachsen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X