Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1973, Seite 365

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 365 (NW ZK SED DDR 1973, S. 365); Abgeordnete aus dem Bezirk Cottbus diskutierten im März über den neuen Gesetzentwurf und ihre Gespräche mit Werktätigen hierüber. Rechts im Bild: Stadtverordneter Genosse Heinz Petzold, Mitglied des Sekretariats der Kreisleitung Cottbus-Stadt und Vorsitzender der Stadtplankommission. Foto: Schutt Die Leitung der Parteiorganisation und die Leitungen der APO nehmen ständig auf verschiedene Weise auf die Entwicklung dieser Arbeitsweise Einfluß. Die APO Wirtschaftsrat gibt den Genossen Materialien oder Argumentationen in die Hand, die sie unmittelbar anwenden können, so Materialien zur Führung des sozialistischen Wettbewerbs im Jahre 1973 und zur Arbeit mit persönlich-schöpferischen Plänen. Sie helfen ihnen bei der unmittelbaren Arbeit mit den Produktionskollektiven zur Planerfüllung. Im Januar dieses Jahres haben die Genossen dieser APO in der Mitgliederversammlung zu diesem Problem Stellung genommen. Sie tauschten dabei ihre Erfahrungen aus, die sie beim Einsatz in den neuen VEB gewonnen haben. Es ergaben sich daraus einige Vorschläge zur Verbesserung der staatlichen Leitungstätigkeit. So schlugen einige Genossen den staatlichen Leitern vor, künftig mehr Einfluß auf den Inhalt ihrer Tätigkeit zu nehmen. Andere Genossen vertraten die Ansicht, daß die Hinweise, die sie mitbringen, in Entscheidungen besser berücksichtigt werden müssen. Sie er warten auch, daß die Leiter die Arbeit der Mitarbeiter auf diesem Gebiet einschätzen. Unsere Parteiorganisation ist dazu übergegangen, den Genossen mehr Hilfe für das politische Gespräch zu geben, das sie in vielfältiger Weise in den Betriebskollektiven führen. Deshalb haben wir in Auswertung des Politbürobeschlusses über die Agitation und Propaganda Agitatorenkollektive gebildet, die die Erfahrungsaustausch über Betreuung der Veteranen leitung werden keine Mühe scheuen, um die Berliner Festtage der Jugend der Welt 1973 würdig vorzubereiten. Als Begleiter und Freund der Jugend wird Genosse Franz Hagl mit von der Partie sein. Heinz Ebert Mitarbeiter der Kreisleitung der SED Zwickau-Stadt іяЗЁШуШшш Die Erfahrungen der BPO des VEB Nadel werk und des Rates der Gemeinde Ichtershausen bei der Betreuung der Parteiveteranen und anderer alter Bürger vermittelte die Kommission zur Betreuung alter und verdienter Parteimitglieder der Kreisleitung Arnstadt den Ortsparteiorganisationen und Bürgermeistern der Städte und größeren Orte des Kreises. Der 2. Kreissekretär, Genosse Dr. Karl-Heinz Frenzei, machte dabei vor allem auf die Verantwortung der Grundorganisationen zur Erfüllung der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Ministerrates aus dem Jahre 1969 aufmerksam. Die Sorge um das Wohl unserer verdienten Genossinnen und Ge- 365;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 365 (NW ZK SED DDR 1973, S. 365) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 365 (NW ZK SED DDR 1973, S. 365)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 28. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1973 (NW ZK SED DDR 1973, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1973 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1973 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 28. Jahrgang 1973 (NW ZK SED DDR 1973, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1973, S. 1-1152).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung auf der Grundlage der objektiven Beweisläge, das bisherige operativ-taktische Vorgehen einschließlich der Wirksamkeit der eingesetzten Kräfte und Mittel sowie der angewandten Methoden. Der ist eine wichtige Grundlage für die Bestimmung des Umfangs der Beweisführung in jedem einzelnen Operativ-Vor gang. Entsprechend den Tatbestandsanforderungen ist die Beweisführung im Operativ Vorgang sowie im Ermittlungsver fahren so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und wirksame Verhindern von Handlungen fedridlich-negativer Kräfte, die zu Beeinträchtigungen der Sichertieit und Ordnung an in den Objekten Staatssicherheit führen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X